Douglas Aktie 133507391 / DE000BEAU7Y1
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
14.08.2025 11:30:36
|
Douglas: Konsumzurückhaltung schwindet - Aktie zieht an
(Ausführliche Fassung)
DÜSSELDORF (awp international) - Die Parfümeriekette Douglas ist nach einem schwachen Vorquartal wieder gewachsen. Dabei profitierte das Unternehmen auch von einem späteren Ostergeschäft. Zudem nahm das Online-Geschäft wieder Fahrt auf, welches stärker als der Einzelhandel zulegte. Für den Umsatz zeigte sich Douglas nun wieder etwas optimistischer. Im März hatte der Händler wegen der Kaufzurückhaltung noch seine Prognosen gesenkt.
Die im SDax notierte Aktie zog am Vormittag um rund zehn Prozent an und gehörte damit zu den grossen Gewinnern im Kleinwertesegment. Dennoch bleibt die Bilanz im laufenden Jahr tiefrot: So hat der Kurs seit Jahresbeginn mehr als 45 Prozent verloren.
Henrik Paganetty vom Analysehaus Jefferies attestierte Douglas gute Zahlen. Der Umsatz sei besser ausgefallen als erwartet. Auch Adam Cochrane von der Deutschen Bank erwähnte die Erholung der Umsätze positiv.
So legte der Umsatz in den drei Monaten per Ende Juni um 3,2 Prozent auf eine Milliarde Euro zu, wie das Unternehmen am Donnerstag in Düsseldorf mitteilte. Im Vorquartal waren die Erlöse noch gesunken. Fast alle Segmente legten zu, die Ausnahme bildete Frankreich, wo die Konsumzurückhaltung anhielt. Die Filialumsätze legten dank des Ausbaus des Netzes insgesamt um 2,1 Prozent zu, wobei die Erlöse auf vergleichbarer Fläche um 0,7 Prozent sanken. Im Online-Handel legten die Umsätze um 5,4 Prozent zu. Bereinigt um die verkaufte Online-Apotheke Disapo lag das Plus bei 8,2 Prozent.
Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) verbesserte sich im dritten Geschäftsquartal dank niedrigerer Kosten um 1,4 Prozent auf 154,6 Millionen Euro. Bereinigt um Sondereffekte ging es hingegen um knapp drei Prozent zurück. Unter dem Strich verdiente Douglas 17,3 Millionen Euro. Im Vorjahr stand noch ein Verlust von 71,6 Millionen Euro zu Buche. Dabei wirkten sich niedrigere Zinszahlungen in Folge einer Refinanzierung positiv aus.
Die Ergebnisprognose bestätigte Douglas. Allerdings wurde die Parfümeriekette für den Umsatz etwas optimistischer und erwartet nun Erlöse von etwas mehr als 4,5 Milliarden Euro. Bislang hatte das Unternehmen rund 4,5 Milliarden angepeilt. Im Vorjahr lagen die Erlöse bei 4,45 Milliarden. Mit den Jahreszahlen im Dezember will Douglas zudem neue Mittelfristziele veröffentlichen./nas/lew/jha/
Nachrichten zu Douglas
14.08.25 |
Douglas: Konsumzurückhaltung schwindet - Aktie zieht an (AWP) | |
14.08.25 |
Douglas macht eine Milliarde Euro Umsatz - Leicht optimistischer für Wachstum (AWP) | |
30.07.25 |
EQS-AFR: Douglas AG: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Quartalsberichten und Quartals-/Zwischenmitteilungen (EQS Group) | |
30.07.25 |
EQS-AFR: Douglas AG: Preliminary announcement of the publication of quarterly reports and quarterly/interim statements (EQS Group) | |
30.07.25 |
Erste Schätzungen: Douglas öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
23.07.25 |
Optimismus in Frankfurt: SDAX am Mittwochmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: SDAX sackt zum Handelsende ab (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: SDAX fällt nachmittags (finanzen.ch) |
Analysen zu Douglas
28.08.25 | Douglas Buy | Jefferies & Company Inc. | |
15.08.25 | Douglas Buy | Deutsche Bank AG |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |