DroneShield Aktie 32517202 / AU000000DRO2
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Aufwärtstrend |
07.08.2025 20:42:00
|
DroneShield-Aktie im Fokus: Können Rekordumsatz und geplante Produktionsausweitung weiter beflügeln?

Anleger der DroneShield-Aktie erleben derzeit eine beeindruckende Aufwärtsbewegung. Doch wie lange kann diese aussergewöhnliche Rally noch anhalten?
• Starkes zweites Quartal 2025, Anstieg von 480 Prozent
• Analysten weiterhin optimistisch
Die DroneShield-Aktie hat in den letzten Tagen eine bemerkenswerte Leistung gezeigt und ihren Anlegern Grund zur Freude gegeben. Seit Jahresbeginn beläuft sich das Kursplus auf rund 435 Prozent. In nur einem Monat verzeichneten Anleger einen Wertzuwachs von 60 Prozent - und allein in den letzten 5 Tagen stieg der Kurs um über 8 Prozent. Diese anhaltende Aufwärtsbewegung unterstreicht die starke Dynamik, die DroneShield derzeit am Markt erlebt. Am Donnerstag legte die Rally in Sydney jedoch eine kleine Verschnaufpause ein: Die Aktie schloss 0,24 Prozent tiefer bei 4,09 AUD.
Starke Bilanz treibt Kurse an
Der jüngste Höhenflug der DroneShield-Aktie ist kein Zufall, sondern direkt auf beeindruckende Geschäftszahlen zurückzuführen. Der Umsatz sprang auf 38,8 Millionen AUD, was im Vergleich zum Vorjahr einem phänomenalen Anstieg von 480 Prozent entspricht. Dieses explosive Wachstum spiegelt sich auch in der gesamten Auftragslage wider. Für das laufende Jahr 2025 wurden bereits Einnahmen von 176,3 Millionen AUD gemeldet oder über verbindliche Bestellungen gesichert. Darüber hinaus verfügt DroneShield über eine vielversprechende Verkaufs-Pipeline mit einem potenziellen Auftragswert von rund 2,3 Milliarden AUD, was auf beträchtliche zukünftige Einnahmen hindeutet.
Globale Nachfrage befeuert Zukunftsaussichten
Der Erfolg von DroneShield ist eng mit der weltweit steigenden Nachfrage nach effektiven Anti-Drohnen-Technologien verbunden. Ob im zivilen, militärischen oder Sicherheitsbereich - die Bedrohung durch unbemannte Flugobjekte erfordert innovative Abwehrmassnahmen. DroneShield positioniert sich hier als spezialisierter Anbieter. Die positive Marktstimmung gegenüber dem Unternehmen bleibt daher unverändert optimistisch.
Analysten sehen Potenzial
Viele Analysten erwarten, dass das Unternehmen auch im Jahr 2026 von dieser globalen Nachfrage profitieren und weiteres Wachstum verzeichnen wird. Die überzeugenden Geschäftszahlen haben zuletzt auch bei der australische Investmentbank Bell Potter Eindruck hinterlassen. So hoben die Analysten ihre Bewertung für die DroneShield-Aktie auf "Buy" an. Ob der Aufwärtstrend tatsächlich anhält, bleibt letztlich jedoch abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu DroneShield Ltd
14.10.25 |
DroneShield-Aktie verliert trotzdem: Neues Plugin integriert Drohnenerkennung in wichtige Plattform (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
DroneShield-Aktie schwächelt trotz Zertifizierung durch britische Regierung (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
DroneShield-Aktie legt nach Mega-Rally Pause ein: Chance für Investoren? (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
DroneShield-Aktie setzt Aufwärtstrend fort - Dank KI-Software und neuer Strategien (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
DroneShield profitiert von KI-Software: Aktie setzt Aufwärtstrend fort (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
DroneShield-Aktie dennoch in Rot: Neue Einrichtung für elektronische Kriegsführung geplant (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Neues Allzeithoch: DroneShield-Aktie setzt Rally mit starkem Kurssprung fort (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Deutlicher Kursrückgang bei DroneShield-Aktie: Anleger realisieren Gewinne (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: SMI und DAX schliessen mit Zuwächsen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag mit Gewinnen. Die Wall Street entwickelt sich am Donnerstag freundich. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.