DroneShield Aktie 32517202 / AU000000DRO2
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Rally geht weiter |
06.08.2025 16:34:00
|
DroneShield-Aktie: Mega-Kursgewinne von über 400% - Jetzt investieren?

Für Anteilseigner von DroneShield zeigt sich zur Wochenmitte ein fast schon gewohntes Bild: Der Dronenabwehrspezialist legt an der Börse weiter zu.
• Jüngste Bilanz treibt die Rally an
• Analysten sehen Potenzial
Die DroneShield-Aktie gehörte auch am Mittwoch wieder zu den Gewinnern an der australischen Börse: 2,50 Prozent legte der Anteilsschein zur Wochenmitte zu und ging bei 4,100 AUD aus dem Handel.
Kursrally kennt kein Ende
Damit summiert sich das Kursplus seit Jahresstart auf rund 436 Prozent, allein in den letzten fünf Handelstagen haben Anleger ein Plus von 29,34 Prozent in ihren Depots.
Der Haupttreiber für diese aussergewöhnliche Performance sind die kürzlich veröffentlichten Quartalszahlen, die selbst optimistische Prognosen übertrafen. Im zweiten Quartal 2025 konnte DroneShield seinen Umsatz um 480 Prozent auf 38,8 Millionen Australische Dollar steigern, parallel dazu kletterten die Bareinnahmen um 208 Prozent auf 43,9 Millionen AUD. Besonders stark entwickelte sich das SaaS-Segment (Software as a Service), das ein Umsatzplus von 161 Prozent erzielte.
Analysten heben Daumen - weiteres Potenzial in Sicht
Die beeindruckenden Geschäftszahlen hatten zuletzt auch die Finanzexperten überzeugt. Die renommierte australische Investmentbank Bell Potter reagierte und stufte die DroneShield-Aktie auf "Buy" hoch. Demnach sehen die Analysten weiteres Wachstumspotenzial, da die globale Nachfrage nach Drohnenabwehrsystemen in Sicherheitsmärkten kontinuierlich steigt.
Marktführerschaft in wachsendem Segment
DroneShield hat sich als führender Anbieter von Anti-Drohnen-Technologien etabliert und konkurriert mit Unternehmen wie Dedrone und Fortem. Das Unternehmen profitiert von der steigenden Nachfrage nach Drohnenabwehrsystemen, die durch zunehmende Sicherheitsbedenken weltweit angetrieben wird. Die innovative Technologie und das schnelle Wachstum positionieren DroneShield optimal in diesem Zukunftsmarkt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu DroneShield Ltd
05.09.25 |
Gewinnmitnahmen belasten DroneShield - Aktie des Drohnenabwehr-Experten schwächelt (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
DroneShield-Aktie im Fokus: DroneShield mit Rekordwachstum - Grossinvestor ausgestiegen (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Warum die DroneShield-Aktie trotz Rekordergebnis fällt (finanzen.ch) | |
28.08.25 |
Kursrutsch gestoppt? DroneShield-Aktie erholt sich nach Quartalszahlen (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
DroneShield-Aktie sackt trotz schwarzer Zahlen und Umsatzsprung ab (finanzen.ch) | |
22.08.25 |
DroneShield-Aktie knüpft an starken Vortag an: Ukraine-Kooperation von DroneShield treibt weiter an (finanzen.ch) | |
21.08.25 |
DroneShield-Aktie gefragt: Ukraine-Partnerschaft ausgebaut (finanzen.ch) | |
20.08.25 |
DroneShield-Aktie unter Druck: Abgang von Grossaktionär und Gewinnmitnahmen (finanzen.ch) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI vorbörslich wenig bewegt -- DAX kaum verändert erwartet -- Börsen in Asien uneinsAm heimischen Aktienmarkt wird am Dienstag ohne grosse Ausschläge erwartet. Der deutsche Leitindex dürfte ebenfalls seitwärts tendieren. Die Börsen in Fernost finden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |