DroneShield Aktie 32517202 / AU000000DRO2
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Rückkehr der Bullen? |
01.07.2025 21:10:00
|
DroneShield-Aktie meldet sich eindrucksvoll zurück - Aktie mit starkem Rebound

Nach einem kurzen Rücksetzer infolge von Gewinnmitnahmen konnte die DroneShield-Aktie am Dienstag wieder in den Aufwärtsmodus schwenken.
• Auftragslage boomt
• Fundamentaler Rückenwind
Die Aktie des australischen Drohnenabwehr-Unternehmens DroneShield hat in den vergangenen Monaten mit einer Performance von zuletzt rund 198 Prozent seit Jahresbeginn für Schlagzeilen gesorgt. Nachdem Anleger zum Wochenstart nach einem Meilenstein von über 200 Prozent Kurszuwachs zunächst Gewinne mitnahmen, konnte sich das Papier am Dienstag nun wieder mehr als stabilisieren und schloss an der Börse in Sydney 12,28 Prozent höher bei 2.560 AUD.
Rekordaufträge halten das Momentum hoch
DroneShield konnte in jüngster Vergangenheit zwei frische Grossaufträge verbuchen: 61,6 Millionen Australische Dollar von einem europäischen Militärkunden - der grösste Auftrag in der Firmengeschichte -, sowie 9,5 Millionen US-Dollar aus Lateinamerika für portable und mobile C-UAS-Systeme; der dritte Vertrag desselben Kunden binnen zwölf Monaten.
Beide Deals sollen noch 2025 in Lieferung gehen und fliessen damit direkt in den Umsatz ein. Analysten des Brokerhauses Bell Potter etwa hoben angesichts dieser Pipeline ihr Kursziel auf 2,60 AUD an und bestätigten ihre Kaufempfehlung.
Aufwärtskurs weiter intakt
Trotz der steilen Kursentwicklungen dürfte der langfristige Aufwärtskurs daher intakt bleiben: Wachsende Verteidigungsbudgets, technologischer Vorsprung und skalierbare Fertigung untermauern weiteres Aufwärtspotenzial - selbst nach der jüngsten Rally und dem kurzen Durchatmen am Markt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu DroneShield Ltd
14.10.25 |
DroneShield-Aktie verliert trotzdem: Neues Plugin integriert Drohnenerkennung in wichtige Plattform (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
DroneShield-Aktie schwächelt trotz Zertifizierung durch britische Regierung (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
DroneShield-Aktie legt nach Mega-Rally Pause ein: Chance für Investoren? (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
DroneShield-Aktie setzt Aufwärtstrend fort - Dank KI-Software und neuer Strategien (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
DroneShield profitiert von KI-Software: Aktie setzt Aufwärtstrend fort (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
DroneShield-Aktie dennoch in Rot: Neue Einrichtung für elektronische Kriegsführung geplant (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Neues Allzeithoch: DroneShield-Aktie setzt Rally mit starkem Kurssprung fort (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Deutlicher Kursrückgang bei DroneShield-Aktie: Anleger realisieren Gewinne (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: Dow wenig verändert erwartet -- SMI und DAX deutlich schwächer -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt weisen am Freitag tiefrote Vorzeichen aus. An den US-Börsen ist Durchatmen angesagt. Auch die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.