Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Bildergalerie |
17.05.2013 11:41:14
|
Enttäuschendes Jubiläum für Facebook
Seit einem Jahr ist das Soziale Netzwerk an der Börse und seitdem enttäuscht es die Aktionäre. Ein Blick zurück auf die Publikumsöffnung - und die bald zehnjährige Geschichte von Facebook.
Vor einem Jahr ging Facebook an die Börse. Der Kurs brach ein, denn die Investoren fragten sich: Kann Mark Zuckerberg mit seinem Sozialen Netzwerk Geld verdienen? Er bewies, dass er es kann. Nun keimt die nächste Sorge: Ist Facebook noch cool für junge Leute?
Der 18. Mai 2012 dürfte Mark Zuckerberg in unguter Erinnerung bleiben. Vor genau einem Jahr ging sein Soziales Netzwerk Facebook an die Börse. Vielmehr: Es stolperte dorthin.
Zuerst brach das Computersystem des Börsenbetreibers Nasdaq unter dem Ansturm von Kauf- und Verkaufsaufträgen zusammen. Dann konnten nur Stützungskäufe der beteiligten Banken verhindern, dass die Aktie schon am ersten Tag einbrach. Das Fazit lautete: Börsengang verpatzt.
Es waren also keine guten Vorzeichen, mit denen Facebook sein Erwachsensein begann. Zwar hat sich die Aktie mittlerweile von ihren Tiefständen erholt. Denn Zuckerberg hat bewiesen, dass sein Facebook mit Werbeanzeigen gutes Geld verdienen kann - das gilt auch für das Geschäft auf Smartphones.
Allein zu Jahresbeginn verdoppelte sich der Gewinn beinahe auf 217 Millionen Dollar. Doch nun keimen neue Sorgen auf: Verkommt Facebook zum Treffpunkt der Älteren? Fehlt damit bald der Nachwuchs?
Junge flüchten vom Netzwerk: "Elternverseucht"
Der immer wieder geäusserte Verdacht: Weil sich bei Facebook mittlerweile so viele Erwachsene tummeln, fliehen die Jugendlichen. Das Schlagwort "elternverseucht" macht die Runde.
Stattdessen hänge die Jugend bei der Blog-Plattform Tumblr, dem Kurznachrichten-Dienst Twitter oder der Chat-App WhatsApp herum, heisst es. Auch Snapchat gilt als Sammelbecken für Facebook-Verweigerer - das ist eine Smartphone-App, mit der sich Fotos verschicken lassen, die sich nach kurzer Zeit selbst löschen.
Wirklich belastbare Zahlen gibt es für die vermutete Abwanderung der jungen Leute allerdings nicht. Es sei eher ein Gefühl, das bei vielen Investoren vorherrsche, basierend auf einzelnen Erzählungen denn auf harter Statistik, stellte die renommierte Wirtschaftszeitung "Financial Times" jüngst fest. "Sie glauben einfach, dass es passiert", sagte Analyst Mark Mahaney von der Royal Bank of Canada.
Über 1,1 Milliarden Mitglieder
Facebook selbst gibt nur einen groben Überblick über seine Mitgliederentwicklung: Bis zuletzt wuchs die Gesamtzahl auf 1,11 Milliarden; mehr als die Hälfte davon schauen sogar täglich vorbei. "Die jungen Nutzer gehören zu den aktivsten, die wir auf Facebook haben", beteuerte Finanzchef David Ebersman noch vor zwei Wochen.
Die "moderne Legende", dass die unter 25-Jährigen abwanderten, rühre wohl daher, dass sie mittlerweile viele verschiedene Soziale Dienste nutzten. Es handele sich aber um kein Nullsummen-Spiel, sagte Erbersman. "Wir sind überzeugt davon, dass die Zeit insgesamt zunimmt, die man bei Diensten verbringt, die einen verbinden und über die man sich austauschen kann."
Ob diese Aussage die Investoren auf Dauer beruhigen kann, bleibt abzuwarten. Die beim Börsengang zu 38 Dollar verkaufte Facebook-Aktie notierte zuletzt immerhin bei rund 26 Dollar. Zwischenzeitlich hatte sich ihr Wert mehr als halbiert auf 17,55 Dollar.
"Wir haben grosse Fortschritte gemacht in den ersten Monaten des Jahres", sagte Firmengründer Zuckerberg zuletzt. Sein weiterer Erfolg wird auch davon abhängen, ob er das "elternverseuchte" Facebook spannend für die Jugend halten kann.
Weitere Links:
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)
09.07.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 mittags mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
09.07.25 |
Meta Platforms (ex Facebook) Aktie News: Meta Platforms (ex Facebook) zeigt sich am Mittwochnachmittag gestärkt (finanzen.ch) | |
09.07.25 |
Meta beteiligt sich an Ray-Ban-Hersteller Essilor-Luxottica - Agentur (Dow Jones) | |
07.07.25 |
Meta-Aktie steht still: Meta will wohl Venture-Fonds-Anteile von KI-Spezialisten erwerben (Dow Jones) | |
07.07.25 |
Analysten sehen für Meta Platforms-Aktie Luft nach oben (finanzen.net) | |
04.07.25 |
S&P 500-Wert Meta Platforms (ex Facebook)-Aktie: So viel hätte eine Investition in Meta Platforms (ex Facebook) von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
Meta-Aktie in Rot: Gerichtsantrag von Meta zu Transparenzregeln abgelehnt (AWP) | |
30.06.25 |
Meta and private credit (Financial Times) |
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)
26.06.25 | Meta Platforms Buy | UBS AG | |
23.06.25 | Meta Platforms Outperform | Bernstein Research | |
17.06.25 | Meta Platforms Buy | Jefferies & Company Inc. | |
04.06.25 | Meta Platforms Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.05.25 | Meta Platforms Kaufen | DZ BANK |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Anleger fassen zunehmend Mut: SMI geht stärker in den Feierabend -- DAX schliesst über 24'500er-Marke -- Wall Street beendet Handel im Plus -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch mit Gewinnen. Beim DAX gab es eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Die US-Börsen legten am Mittwoch zu. Mit verschiedenen Vorzeichen präsentierten sich die Märkte in Fernost zur Wochenmitte.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |