Delivery Hero Aktie 37200572 / DE000A2E4K43
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
24.09.2025 09:42:43
|
EQS-News: Delivery Hero begrüsst neues Aufsichtsratsmitglied
|
EQS-News: Delivery Hero SE
/ Schlagwort(e): Personalie
Delivery Hero begrüsst neues Aufsichtsratsmitglied
Berlin, September 24, 2025 – Delivery Hero SE („Delivery Hero“ oder das „Unternehmen“), die weltweit führende Plattform für lokale Lieferdienste, begrüsst Warren Jenson als stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats, mit Wirksamkeit zum 23. September 2025. Warren Jenson ist US-amerikanischer Staatsbürger. Er begann seine Karriere 1981 in der Wirtschaftsprüfung und bringt umfassende Erfahrung im Technologiesektor mit. Er hatte Führungspositionen auf C-Level bei Delta Air Lines Inc., Amazon.com Inc. und Electronic Arts Inc. inne. Zuletzt war er Präsident und Finanzvorstand (Chief Financial Officer) bei Nielsen Holding Plc. Sein vollständiger Lebenslauf ist hier abrufbar. Niklas Östberg, CEO von Delivery Hero, sagte: „Warren Jensons umfassende Erfahrung bei führenden US-Unternehmen wird unserem Aufsichtsrat wertvolle Impulse geben, während wir uns auf Wachstum, Profitabilität, die Stärkung unseres Cashflows und eine noch bessere Kundenerfahrung konzentrieren.“ Warren Jenson ergänzte: „Ich freue mich sehr, dass ich in den Aufsichtsrat der Delivery Hero SE berufen wurde. Mit meiner Finanz- und Strategieerfahrung möchte ich dazu beitragen, das Unternehmen in der nächsten Phase seiner Entwicklung in einem zunehmend komplexen und hart umkämpften globalen Markt zu begleiten.“ Im Aufsichtsrat von Delivery Hero übernimmt Warren Jenson sämtliche Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die zuvor von Roger Rabalais wahrgenommen wurden. Seine Amtszeit läuft bis zum Abschluss der Hauptversammlung 2026. Rabalais ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden, nachdem die Naspers Group angekündigt hatte, ihre Beteiligung an Delivery Hero zu reduzieren. Kristin Skogen Lund, Vorsitzende des Aufsichtsrats, sagte: „Wir freuen uns, Warren Jenson im Aufsichtsrat von Delivery Hero zu begrüssen. Seine Erfahrung und sein Fachwissen werden für uns sehr wertvoll sein, um Delivery Hero in die nächste Phase von Wachstum und Innovation zu begleiten. Unser Dank gilt auch Roger Rabalais für seine Unterstützung und sein Engagement seit Mai 2024. Er war ein sehr wichtiges Mitglied des Aufsichtsrats, und wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.“ Niklas Östberg fügte hinzu: „Im Namen des Vorstands und des gesamten Unternehmens danken wir Roger Rabalais für seinen Beitrag zum Wachstum und Erfolg von Delivery Hero.“ ÜBER DELIVERY HERO Delivery Hero ist die weltweit führende lokale Lieferplattform, die ihren Dienst in rund 70 Ländern in Asien, Europa, Lateinamerika, dem Nahen Osten und Afrika anbietet. Das Unternehmen startete 2011 als Lieferdienst für Essen und betreibt heute seine eigene Logistik auf vier Kontinenten. Darüber hinaus leistet Delivery Hero Pionierarbeit im Bereich des Quick-Commerce, der nächsten Generation des E-Commerce, mit dem Ziel, Lebensmittel und Haushaltswaren in weniger als einer Stunde - häufig in 20 bis 30 Minuten - zum Kunden zu bringen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin, Deutschland, ist seit 2017 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und Teil des Börsenindex MDAX. Weitere Informationen: www.deliveryhero.com PRESSEKONTAKT Unternehmens- und Finanzkommunikation press@deliveryhero.com INVESTOR RELATIONS KONTAKT Christoph Bast, Head of Investor Relations ir@deliveryhero.com HAFTUNGSAUSSCHLUSS Diese Mitteilung kann bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, Schätzungen, Ansichten und Prognosen in Bezug auf die künftige Geschäftslage, Ertragslage und Ergebnisse der Delivery Hero SE enthalten ("zukunftsgerichtete Aussagen"). Zukunftsgerichtete Aussagen sind an Begriffen wie "glauben", "schätzen", "antizipieren", "erwarten", "beabsichtigen", "werden", oder "sollen" sowie ihrer Negierung und ähnlichen Varianten oder vergleichbarer Terminologie zu erkennen. Zukunftsgerichtete Aussagen umfassen sämtliche Sachverhalte, die nicht auf historischen Fakten basieren. Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf den gegenwärtigen Meinungen, Prognosen und Annahmen des Vorstands der Delivery Hero SE und beinhalten erhebliche bekannte und unbekannte Risiken sowie Ungewissheiten, weshalb die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen und Ereignisse wesentlich von den in zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückten oder impli irgendeiner Weise dafür, dass die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen oder Vermutungen eintreten werden.
24.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
| Sprache: | Deutsch |
| Unternehmen: | Delivery Hero SE |
| Oranienburger Strasse 70 | |
| 10117 Berlin | |
| Deutschland | |
| Telefon: | +49 (0)30 5444 59 105 |
| Fax: | +49 (0)30 5444 59 024 |
| E-Mail: | ir@deliveryhero.com |
| Internet: | www.deliveryhero.com |
| ISIN: | DE000A2E4K43 |
| WKN: | A2E4K4 |
| Indizes: | MDAX |
| Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; London, OTC QB, OTC QX, SIX, Wiener Börse |
| EQS News ID: | 2203050 |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
|
2203050 24.09.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Delivery Hero
|
23.10.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: MDAX fällt zum Ende des Donnerstagshandels (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: MDAX schwächelt (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: Das macht der MDAX am Donnerstagmittag (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Zuversicht in Frankfurt: MDAX-Anleger greifen zum Handelsstart zu (finanzen.ch) | |
|
21.10.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: MDAX am Mittag mit Abgaben (finanzen.ch) | |
|
21.10.25 |
MDAX-Papier Delivery Hero-Aktie: So viel Verlust hätte ein Delivery Hero-Investment von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
|
17.10.25 |
EQS-PVR: Delivery Hero SE: Veröffentlichung gemäss § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
|
17.10.25 |
EQS-PVR: Delivery Hero SE: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) |
Analysen zu Delivery Hero
| 22.10.25 | Delivery Hero Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 17.10.25 | Delivery Hero Buy | UBS AG | |
| 13.10.25 | Delivery Hero Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 10.10.25 | Delivery Hero Outperform | Bernstein Research | |
| 06.10.25 | Delivery Hero Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss kaum bewegt -- US-Börsen zum Handelsende mit Gewinnen -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kam ebenso kaum vom Fleck. Die US-Börsen konnten zulegen. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


