The Platform Group Aktie 57796644 / DE000A2QEFA1
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
22.08.2025 08:00:04
|
EQS-News: The Platform Group AG: H1-Zahlen mit deutlichem Anstieg bei GMV, Umsatz und Gewinn
EQS-News: The Platform Group AG
/ Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Halbjahresbericht
The Platform Group AG: H1-Zahlen mit deutlichem Anstieg bei GMV, Umsatz und Gewinn
Die Ergebnisentwicklung im ersten Halbjahr 2025 war positiv und über den Erwartungen des Vorstands: Das bereinigte EBITDA stieg im ersten Halbjahr 2025 um 89,6 % auf EUR 33,3 Mio. (H1 2024: EUR 17,6 Mio.). Das berichtete EBITDA erreichte EUR 43,7 Mio. (H1 2024: EUR 30,0 Mio.). Das Konzernergebnis betrug EUR 33,3 Mio. (H1 2024: EUR 18,8 Mio.), was einem Ergebnis je Aktie von EUR 1,55 (H1 2024: EUR 1,09 je Aktie) entspricht. Erträge oder Verluste aus nicht-fortgeführten Geschäftsbereichen gab es im ersten Halbjahr 2025 nicht.
Segment Consumer Goods
Angesichts der erfolgreichen Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2025, der bisherigen Akquisitionen im Jahr 2025, des starken organischen Wachstums sowie der gestiegenen Partnerzahl erhöhte der Vorstand der The Platform Group AG die Prognose in den Bereichen Umsatz, operatives Ergebnis und Partnerzahl am 31. Juli 2025. Der Vorstand bestätigt die im Juli angehobene Prognose für das Geschäftsjahr 2025. Das Bruttowarenvolumen (GMV) soll demnach voraussichtlich auf EUR 1,3 Mrd. steigen, der Nettoumsatz soll voraussichtlich auf EUR 715 Mio. bis EUR 735 Mio. ansteigen. Aufgrund der positiven Ertragsentwicklung, des erfolgreichen Aufbaus des Segments „Optics & Hearing“ sowie der Wirkung des umgesetzten Kosten- und Effizienzprogramms rechnet der Vorstand für das Geschäftsjahr 2025 mit einer Steigerung des bereinigten EBITDA auf EUR 54 Mio. bis EUR 58 Mio. Die Partnerzahl soll auf über 16.500 ansteigen. Der Verschuldungsgrad wird sich in einem Bereich von 1,5-2,3 bewegen. Die Mittelfristplanung des Konzerns, welche das Geschäftsjahr 2026 betrifft, wurde vor dem Hintergrund der positiven Ergebnisbeiträge der bisherigen Akquisitionen sowie des organischen Wachstums der Gruppe am 31. Juli 2025 angepasst. Der Vorstand der The Platform Group AG erwartet für das Geschäftsjahr 2026 ein Bruttowarenvolumen (GMV) von EUR 1,6 Mrd., einen Umsatz von mindestens EUR 860 Mio. sowie eine bereinigte EBITDA-Marge zwischen 7,5 % und 10 % erreichen zu können. Ziel der The Platform Group ist es, einen hohen operativen Cashflow zu generieren. Akquirierte Unternehmen sind dabei ein wichtiger Faktor, da die Akquisitionsstrategie der The Platform Group darauf abstellt, dass ertragreiche Unternehmen akquiriert und integriert werden. The Platform Group verfolgt das Ziel einer konservativen Finanzierungsstrategie. Hierzu gehört eine Obergrenze der Verschuldung sowie eine breite Finanzierungsgrundlage aus langfristigen Bankdarlehen, Eigenkapital sowie einer Anleihe. Für die Geschäftsjahre 2025 und 2026 ist ein Verschuldungsgrad zwischen 1,5 und 2,3 angestrebt. Der Verschuldungsgrad wird dabei definiert als das bereinigte EBITDA im Verhältnis zur Netto-Finanzverschuldung (ohne Leasingverbindlichkeiten). CEO Dr. Dominik Benner und CFO Bjoern Minnier werden heute, 22. August 2025, um 10.00 Uhr MESZ, in einer Webcast-Präsentation die ungeprüften Ergebnisse des ersten Halbjahres 2025 erläutern. Die Präsentation wird in englischer Sprache abgehalten. Bitte registrieren Sie sich rechtzeitig für die Teilnahme unter: The Platform Group – Earnings Call H1 2025. Am gleichen Tag um 11:00 Uhr MESZ veranstaltet das Unternehmen einen zusätzlichen Q&A-Call, um Investoren, Analysten und Medienvertretern die Möglichkeit zu geben, Fragen zum Geschäftsmodell sowie zu aktuellen Entwicklungen zu stellen. Die Präsentation wird in englischer Sprache abgehalten. Bitte registrieren Sie sich rechtzeitig, um am zusätzlichen Q&A-Call/Webcast teilzunehmen: The Platform Group – Q&A Call. The Platform Group AG ist ein Softwareunternehmen, welches durch eigene Plattformlösungen in 27 Branchen aktiv ist. Zu den Kunden gehören sowohl B2B- als auch B2C-Kunden, zu den Branchen gehören unter anderem Möbelhandel, Maschinenhandel, Dentaltechnik, Autoplattformen und Luxusmode. Die Gruppe hat europaweit 19 Standorte, Sitz des Unternehmens ist Düsseldorf. Im Jahr 2024 wurde ein Umsatz von 525 Mio. Euro bei einem operativen Ergebnis (EBITDA bereinigt) von 33 Mio. Euro realisiert. Investor Relations
22.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | The Platform Group AG |
Schloss Elbroich, Am Falder 4 | |
40589 Düsseldorf | |
Deutschland | |
E-Mail: | ir@the-platform-group.com |
Internet: | https://the-platform-group.com/ |
ISIN: | DE000A2QEFA1 |
WKN: | A2QEFA |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Oslo |
EQS News ID: | 2187300 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2187300 22.08.2025 CET/CEST
Nachrichten zu The Platform Group AG Inhaber-Akt
Analysen zu The Platform Group AG Inhaber-Akt
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: SMI schliesst im Plus -- DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen zum Handelsende im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex gab leicht nach. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.