| Präsenzausbau in Europa |
23.06.2024 16:42:00
|
Expansion in Europa: BYD kündigt zweite Fabrik an
BYD hat sich auf dem globalen Elektroautomarkt etabliert. Nun möchte der chinesische E-Autohersteller expandieren - es soll eine zweite Fabrik in Europa gebaut werden.
• Spekulationen über Standort
• Analysten sprechen Kaufempfehlung aus
Der chinesische Elektrofahrzeughersteller BYD setzt seinen Expansionskurs in Europa fort und plant den Bau eines zweiten Produktionswerks. Nach dem Erfolg des ersten Werks in Ungarn, in dem Batterien und elektrische Busse produziert werden, soll nun ein weiteres Werk in Europa errichtet werden, um die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen zu bedienen. Diese neue Fabrik soll die Produktionskapazitäten erheblich erweitern und die lokale Fertigung stärken, was den europäischen Marktanteil von BYD weiter erhöhen könnte.
Strategische Ausrichtung
BYD hat sich als wichtiger Akteur im globalen Markt für Elektrofahrzeuge etabliert. Das zweite Werk in Europa wird voraussichtlich die Produktion von Elektroautos und Batterien umfassen. In welchem Land dieses Werk entstehen soll, ist noch ungewiss. Vergangenen Monat wurde darüber spekuliert, BYD führe Gespräche mit der Türkei über den potenziellen Bau einer Fabrik. Welcher Standort es tatsächlich werden wird, bleibt wohl abzuwarten. Sicher ist aber: Der zweite Standort in Europa soll sowohl Lieferketten optimieren als auch die Reaktionsfähigkeit auf regionale Marktanforderungen verbessern, so BYD.
Kaufempfehlung für Anleger
Die Expansionspläne von BYD haben auch positive Reaktionen auf dem Finanzmarkt hervorgerufen. Analysten empfehlen die Aktie von BYD zum Kauf, da die kontinuierliche Expansion und die Innovationskraft des Unternehmens langfristiges Wachstumspotenzial bieten. Die Eröffnung eines weiteren Werks in Europa wird als ein bedeutender Schritt angesehen, um die Marktposition von BYD in der Elektrofahrzeugbranche zu festigen und das Vertrauen der Investoren zu stärken. Insgesamt zeigt der chinesische Elektroautohersteller mit der Errichtung eines zweiten Werks in Europa seine Entschlossenheit, eine führende Rolle im globalen Elektrofahrzeugmarkt zu übernehmen und seine Präsenz in Europa weiter auszubauen.Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


