Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Tipps & Tricks 11.10.2024 06:28:00

Facebook-Tochter: Diese WhatsApp-Features sollten Sie kennen

Facebook-Tochter: Diese WhatsApp-Features sollten Sie kennen

WhatsApp ist eine der beliebtesten Smartphone-Apps. Mittlerweile bietet sie viel mehr als simple Textnachrichten. Sprach- und Videoanrufe lassen sich im Handumdrehen tätigen, Gruppen können erstellt werden und Bilder/Videos sind schnell versandt. Doch die App stellt viele weitere nützliche Funktionen zur Verfügung, die vielen Nutzern nicht bekannt sind.

Regelmässige Updates sorgen bei WhatsApp immer wieder für neue Features, dabei verliert man schnell den Überblick, welche Möglichkeiten der Messenger überhaupt bietet.

Hier werden kleine Tipps und Tricks vorgestellt, die jeder Nutzer kennen sollte. Diese Funktionen gelten plattformübergreifend sowohl für Android als auch für iOS.

So lässt sich die Kommunikation innerhalb besonders aktiver Gruppen dank einiger Funktionen übersichtlicher gestalten. Mitglieder der Gruppe können zum Beispiel gezielt auf die Nachricht eines Gruppenmitgliedes antworten. Dafür muss lediglich die zu beantwortende Nachricht von links nach rechts geschoben werden, daraufhin öffnet sich ein Textfeld, in welchem der Kommentar beziehungsweise die Antwort verfasst werden kann.

Ein weiteres Feature bieten Tastenkombinationen, welche Nachrichten fett, kursiv oder durchgestrichen darstellen. Dies ist zwar nicht neu, wird aber nur von den Wenigsten eingesetzt. Um eine Nachricht oder einzelne Worte fett darzustellen, muss vor und hinter dem gewünschten *Text* ein Sternchen gesetzt werden.

Kursiv lassen sich Nachrichten mittels Unterstrichen darstellen, hier gilt das gleiche Prinzip: _Text_.

Tilden lassen eine Nachricht durchgestrichen erscheinen: ~Text~.

Nachrichten löschen

Wer häufig lange Sprachnachrichten versendet kennt das Problem, der Mikrofon-Knopf muss dauerhaft gedrückt bleiben, ansonsten bricht die Aufnahme ab.

Doch das muss nicht mehr sein, WhatsApp hat hierfür eine Sperrfunktion entwickelt. So muss der Benutzer beim Start der Sprachnachricht lediglich das symbolisierte Mikrofon nach oben ziehen, bis ein Schloss erscheint. Um die Nachricht letztendlich zu versenden, muss das Symbol anschliessend erneut einmal angetippt werden.

Sollte eine Nachricht in Text-, Bild- oder Videoform aus Versehen beziehungsweise an den falschen Adressaten gesendet worden sein, lässt sich die Nachricht im Handumdrehen wieder löschen. Dafür muss das Gesendete lange gedrückt werden, bis ein Dialogfeld erscheint, welches das Löschen ermöglicht. Dem Empfänger wird im Anschluss nur "Diese Nachricht wurde gelöscht" angezeigt. Diese Funktion kann Downloads jedoch nicht widerrufen, das heisst sie erfüllt nur ihren Zweck, sofern der Adressat das Bild, Video oder die Nachricht weder gesehen noch gedownloadet hat.

Privatsphäre schützen

Auch um die eigene Privatsphäre besser zu schützen, bietet WhatsApp das ein oder andere Tool.

Ohne weitere Voreinstellungen kann jeder das Profilbild einer Person sehen, sofern er die Nummer desjenigen eingespeichert hat. Dies lässt sich jedoch mit wenigen Klicks in den Einstellungen einschränken. Man klicke auf "Einstellungen", "Account", "Datenschutz", hier lässt sich dann der Zugriff auf das Profilbild beschränken.

Bei den Datenschutzeinstellungen lassen sich weitere Einstellungen tätigen, um die Privatsphäre zu schützen. So kann der Nutzer bestimmen, wer oder ob überhaupt jemand einsehen kann, wann man zuletzt online war. Auch der eigene Status sowie Informationen können selektiv verborgen werden.

Ein weiterer Unterpunkt in den Datenschutzeinstellungen erlaubt es, die Lesebestätigung, also die blauen Häkchen, zu deaktivieren.

Henry Ely / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: dolphfyn / Shutterstock.com,Twin Design / Shutterstock.com,Gil C / Shutterstock.com

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
26.06.25 Meta Platforms Buy UBS AG
23.06.25 Meta Platforms Outperform Bernstein Research
17.06.25 Meta Platforms Buy Jefferies & Company Inc.
04.06.25 Meta Platforms Overweight JP Morgan Chase & Co.
06.05.25 Meta Platforms Kaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’502.81 19.04 BKISYU
Short 12’731.92 13.87 U80SSU
Short 13’223.41 8.82 BK6SXU
SMI-Kurs: 12’006.86 09.07.2025 17:30:41
Long 11’467.44 18.75 BH2SIU
Long 11’221.87 13.56 BEFSQU
Long 10’728.04 8.73 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Japanischer Leitindex unter Druck

Die wichtigsten Börsen in Asien finden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung. Der heimische Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch mit Gewinnen. Beim DAX gab es eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Die US-Börsen legten am Mittwoch zu.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}