Flughafen Zürich Aktie 31941693 / CH0319416936
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Rekordergebnis |
26.08.2025 17:52:36
|
Flughafen Zürich-Aktie profitiert: Flughafen Zürich steigert im ersten Halbjahr Umsatz und Gewinn

Die Flughafen Zürich AG hat im ersten Halbjahr 2025 das beste Halbjahresergebnis ihrer Geschichte erzielt.
Der Umsatz nahm dank des gestiegenen Passagieraufkommens um 2 Prozent auf 641 Millionen Franken zu, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Der Flugbereich legte dabei um 4 Prozent auf 327 Millionen zu. Dabei profitierte der Flughafenbetreiber vom stärkeren Wachstum bei Lokalpassagieren, die höhere Gebühren zahlen als Transferpassagiere.
Dagegen gingen die Umsätze aus dem Nichtflug-Bereich, der Immobilien, Geschäfte, Parkplätze und die internationalen Beteiligungen umfasst, um 1 Prozent auf 313 Millionen zurück. Hauptgrund dafür seien Umbauarbeiten bei den Kommerzflächen, sagte CEO Lukas Brosi an der Telefonkonferenz. Diese sollen aber bis im Jahr 2027 abgeschlossen sein.
Gewinn zieht kräftig an
Dafür hätten sich nach dem starken Kostenanstieg im ersten Halbjahr 2024 die Betriebskosten wieder leicht um 1 Prozent auf 282 Millionen Franken reduziert, was hauptsächlich auf tiefere Energiekosten zurückzuführen sei, so der Flughafen-Chef. Dagegen nahmen die Personalkosten um 11 Prozent zu.
Der operative Gewinn EBITDA erhöhte sich überproportional zum Umsatz um 3 Prozent auf 359 Millionen Franken. Auch dank einer Verbesserung des Finanzergebnisses kletterte der Konzerngewinn gar um 6 Prozent auf 161 Millionen, was deutlich über den Analystenschätzungen lag.
Prognosen erhöht
Für das laufende Jahr zeigte sich der Flughafenbetreiber denn auch etwas zuversichtlicher als noch im Frühjahr. Das Management rechnet weiterhin damit, dass 2025 mit "rund" 32 Millionen Passagieren erstmals der Passagierrekord von 31,5 Millionen aus dem Jahr 2019 übertroffen wird. Im vergangenen Jahr waren es 31,2 Millionen. Im Monat Juli seien dabei sowohl auf Tages- wie auf Monatssicht neue Höchstwerte erzielt worden, ergänzte Brosi.
Mit den Halbjahreszahlen korrigierte das Management seine Gewinnprognosen nach oben: So wird der Betriebsgewinn (EBITDA) neu leicht über dem Vorjahr erwartet und der Reingewinn auf Vorjahreshöhe. Gemäss den bisherigen Prognosen wurde mit einem stabilen operativen und einem leicht rückläufigen Reingewinn gerechnet.
Noida auf Zielgerade
Derweil ist der Flughafen Zürich mit der Fertigstellung des Flughafens Noida in Indien auf der Zielgeraden. So soll das grösste internationale Projekt im vierten Quartal 2025 mit Verzögerung eröffnen. Ursprünglich war die Eröffnung bereits Ende 2024 vorgesehen. Die wesentliche Bauabschnitte seien bereits abgeschlossen und die Betriebsgenehmigung werde in den kommenden Wochen erwartet, hiess es.
Im kommenden Jahr wird am neuen Flughafen im Grossraum Delhi mit einem Passagieraufkommen von 8 Millionen gerechnet. In den darauf folgenden Jahre soll die Zahl dann kontinuierlich steigen. Trotz den Verzögerungen rechnet das Management weiterhin mit einem EBITDA-Beitrag von 120 bis 150 Millionen im Jahr 2031.
Gebührenordnung im Fokus
Im Fokus dürfte in den kommenden Monaten auch die anstehenden Verhandlungen zur Neufestsetzung der Flugbetriebsgebühren stehen. CEO Lukas Brosi rechnet mit einer moderaten Senkung, da die aktuelle Rendite im regulierten Geschäft über den Kapitalkosten liege. Eine Einführung der neuen Gebührenordnung sei bei erfolgreicher Einigung mit den Fluggesellschaften Mitte 2026 möglich, ansonsten frühestens 2027.
Flughafen Zürich-Aktien nach Halbjahreszahlen fester
Die Flughafen Zürich-Aktien sind am Dienstagmorgen etwas tiefer in den Handel gestartet, haben dann aber im Handelsverlauf ins Plus gedreht. Die Analysten zeigen sich in ersten Kommentaren vor allem von der Entwicklung im Fluggeschäft und der Profitabilität positiv überrascht.
Die Flughafen Zürich-Aktien stiegen letztlich an der SIX um 2,25 Prozent auf 245,00 Franken. Seit Anfang April haben die Titel damit mehr als 20 Prozent zugelegt.
Der Analyst der Bank Vontobel spricht in einem Kommentar von einem anhaltend positiven Momentum beim Flughafen und einem Ergebnis über den Erwartungen. Dabei habe sich im Fluggeschäft der höhere Anteil der Lokalpassagiere bemerkbar gemacht. Zudem zeuge die Erhöhung der Gewinnguidance von einer effektiven Kostenkontrolle.
Auch für die ZKB ist vor allem die Gewinnentwicklung stärker als antizipiert ausgefallen. Die Kombination aus weiterhin gutem Passagierwachstum und einer starken Cashflow-Entwicklung dürfte mit Blick nach vorne ein attraktives Dividendenwachstum erlauben. Trotz der jüngst starken Kursentwicklung sehe er denn auch weiterhin Luft gegen oben, so der ZKB-Experte.
Als Wermutstropfen nennen die Experten die Verzögerungen bei der Eröffnung des Flughafens Noida in Indien. Diese seien allerdings wenig überraschend und dürften mit Blick nach vorne kaum ins Gewicht fallen, so der Vontobel-Analyst dazu.
an/cf
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Flughafen Zürich AG
Analysen zu Flughafen Zürich AG
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI leichter -- DAX im Minus -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag etwas schwächer. Der deutsche Leitindex gibt ebenfalls nach. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |