Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
1. Quartal |
03.05.2024 22:07:57
|
Fortinet-Aktie bricht ein: Fortinet erzielt Gewinn- und Umsatzwachstum - Fakturierungen rückläufig

Zwar steigerte Fortinet im vergangenen Jahresviertel sowohl seinen Gewinn als auch seinen Umsatz, die vierteljährlichen Fakturierungen enttäuschten jedoch.
• Gewinn über Erwartungen
• Umsatz gesteigert - Fakturierungen gehen zurück
KI-gestützte Cybersecurity
Das US-amerikanische Softwareunternehmen Fortinet kombiniert die beiden Trendthemen Cybersicherheit und künstliche Intelligenz (KI) miteinander. Der Anbieter, zu dessen Kunden Hochschulen und Unternehmen aus den Bereichen Handel, Finanzdienstleistungen, Fertigung, Automatisierung, Gesundheitswesen und Medien zählen, bietet "eine Plattform zur Zusammenführung, Konsolidierung und Nutzung von KI-gestützter Cybersecurity" an.
Quartalsergebnis übertrifft Prognosen
Im ersten Quartal 2024 legte Fortinet einen Gewinn von 299,3 Millionen US-Dollar bzw. 0,39 US-Dollar je Aktie vor. Zum Vergleich: Im Vorjahreszeitraum waren es noch 247,7 Millionen US-Dollar bzw. 0,31 US-Dollar je Anteilsschein. Das bereinigte Ergebnis je Aktie lag bei 0,43 US-Dollar und damit über der Erwartung der von FactSet befragten Analysten, die im Schnitt von 0,38 US-Dollar je Aktie ausgegangen waren.
Umsatz steigt, aber Fakturierungen enttäuschen
Den Umsatz konnte Fortinet um 7 Prozent auf 1,35 Milliarden US-Dollar steigern. Ein besonders starkes Wachstum erreichte das Unternehmen bei den Serviceumsätzen, die um 24 Prozent auf 944 Millionen US-Dollar stiegen. Obwohl der Umsatz im Jahresvergleich stieg, enttäuschten die Fakturierungen. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum kam es hier zu einem Rückgang um 6,4 Prozent auf 1,41 Milliarden US-Dollar. Im ersten Quartal 2023 hatte das Unternehmen noch 1,50 Milliarden US-Dollar gemeldet. Analysten hatten für das vergangene Jahresviertel mit 1,43 Milliarden US-Dollar gerechnet.
Freundlicher Ausblick
Für das zweite Quartal 2024 rechnet der Konzern mit einem Umsatz zwischen 1,375 und 1,435 Milliarden US-Dollar. Das bereinigte Ergebnis je Aktie soll zwischen 0,39 und 0,41 US-Dollar liegen. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet Fortinet einen Umsatz zwischen 5,745 Milliarden und 5,845 Milliarden US-Dollar sowie einen bereinigten Gewinn pro Aktie zwischen 1,73 und 1,79 US-Dollar. Dies entspricht in etwa dem, was Wall Street-Analysten im Vorfeld erwartet hatten.
Anleger strafen Fortinet-Aktie ab
Trotz eines vielversprechenden ersten Quartals und einer optimistischen Prognose für das laufende Geschäftsjahr ging es für die Fortinet-Aktie an der NASDAQ nach unten. Im Freitagshandel verlor das Papier letztlich 9,69 Prozent auf 58,88 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Fortinet Inc
14.05.25 |
S&P 500-Papier Fortinet-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Fortinet von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100-Anleger greifen zum Start des Freitagshandels zu (finanzen.ch) | |
08.05.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 schlussendlich auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
08.05.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 zum Handelsende mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
08.05.25 |
Fortinet-Aktie unter Druck: Darum können die Zahlen Anleger nicht überzeugen (finanzen.ch) | |
08.05.25 |
Börse New York in Grün: S&P 500 mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
08.05.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 im Aufwind (finanzen.ch) | |
08.05.25 |
Starker Wochentag in New York: S&P 500 präsentiert sich am Donnerstagmittag fester (finanzen.ch) |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Trane Techn., Cintas & Deutsche Boerse mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Cintas
✅ Deutsche Boerse
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Impulse fehlen: SMI mit Verlusten -- DAX nach Rekord unentschlossen -- Börsenhandel in Asien endet uneinheitlichDer SMI zeigt sich im Mittwochshandel tiefer. Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich nach dem Vortagessprung über 24'000 Punkte unentschlossen. In Fernost entwickelten sich die Märkte uneinheitlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |