Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Privatssphäre schützen 28.09.2024 22:05:00

Funktion bietet Überblick über von Facebook gesammelte Daten

Funktion bietet Überblick über von Facebook gesammelte Daten

Facebook bietet eine Funktion an, mit der Nutzer einen Überblick über ihre von Facebook gesammelten Daten erhalten.

Weltweit können Nutzer nun nachvollziehen, welche Daten Facebook wann über seine User gesammelt hat

Facebook bietet seinen Nutzern ein Tool an, mit dessen Hilfe nachvollzogen werden kann, welche Daten Facebook wann und wo über den Facebook-User gesammelt hat. Das Besondere daran ist, dass Facebook nicht nur Daten über eine Person sammelt, wenn diese gerade auf Facebook aktiv ist, sondern auch, wenn die Person nicht in ihrem Account eingeloggt ist und im Internet surft. Mit der Funktion "Aktivitäten ausserhalb von Facebook" kann ein Nutzer genauestens nachvollziehen, wann Facebook welche Information erhalten hat. Dabei erhalten Facebook-Nutzer einen kompletten Überblick über alle von Facebook ermittelten Daten der letzten 180 Tage.

Wie die "Neue Züricher Zeitung", kurz NZZ, nach einem Selbstversuch berichtet, listet Facebook unter dem Tool alle Informationen über den Zeitpunkt und den Ort der Datensammlung auf. Öffnet ein Nutzer also eine App, kann er das in dem Verlauf "Aktivitäten ausserhalb von Facebook" sehen, sofern Facebook dort Zugriff auf die Daten hat. Facebook erhält mit den gesammelten Daten beispielsweise die Möglichkeit, personalisierte Werbung zu schalten.

So gelangt Facebook an persönliche Daten von Drittanbietern

Aber wie gelangt Facebook an solche Daten, obwohl man gar nicht eingeloggt ist? Facebook kann die Daten von Drittanbietern benutzen, da verschiedene Apps oder Websites Facebook-Tools verwenden. Sucht ein User auf der Website dann beispielsweise nach einem Motorrad, kann es passieren, dass ihm in der Facebook-App folglich Motorradwerbung angezeigt wird, da Facebook das über den Drittanbieter weiss. Es gibt aber auch noch eine andere Möglichkeit. Bei vielen Websites gibt es die Option, sich über sein Facebook-Konto anzumelden. Ist man dann über seinen Facebook-Account eingeloggt, kann Facebook dementsprechend einfach nachverfolgen, wann sich eine Person in die App einloggt oder auf der Website befindet und was sich die Person dort anschaut. Facebook verknüpft die gesammelten Daten dann mit dem jeweiligen Nutzerkonto.

So können Facebook-User die Datennutzung deaktivieren

Die Funktion eröffnet Nutzern jedoch nicht nur einen Überblick über sämtliche von Facebook gespeicherte Aktivitäten, es offeriert Usern auch die Möglichkeit, ihre Privatsphäre besser zu schützen. Es kann nämlich verhindert werden, dass Facebook die von Drittanbietern gesammelten Daten zum Beispiel für personalisierte Werbung weiterverwendet. Dazu müssen Nutzer innerhalb des Facebook-Netzwerks in den "Einstellungen" die Bereiche "Deine Facebook Informationen" und dann "Aktivitäten ausserhalb von Facebook" aufsuchen. Auf der rechten Seite wird sich nun die Option "Das kannst du tun" öffnen. Wählt man dies aus und klickt weiter auf "Künftige Aktivitäten verwalten", gelangt man zu "Künftige Aktivitäten ausserhalb von Facebook deaktivieren". Haben User diese Funktion deaktiviert, erhält Facebook zwar weiterhin die Daten von Drittanbietern, kann diese jedoch nicht mehr dem Benutzerkonto zuweisen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Ink Drop / Shutterstock.com,istock/Yunus Arakon

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
01.05.25 Meta Platforms Overweight JP Morgan Chase & Co.
01.05.25 Meta Platforms Buy Jefferies & Company Inc.
01.05.25 Meta Platforms Outperform RBC Capital Markets
01.05.25 Meta Platforms Buy UBS AG
30.04.25 Meta Platforms Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)

➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life | Rebalancing im #BXMusterportfolio

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’324.13 18.31 B7RS6U
Short 12’563.51 13.42 BKFSAU
Short 12’999.96 8.91 BVKSPU
SMI-Kurs: 12’253.79 02.05.2025 17:30:15
Long 11’640.00 19.68
Long 11’100.00 13.97
Long 10’640.00 7.42
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}