Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Überbewertet 17.04.2021 23:21:00

GameStop-Aktie weiter volatil - BofA-Analyst hält an Kursziel von 10 US-Dollar fest

GameStop-Aktie weiter volatil - BofA-Analyst hält an Kursziel von 10 US-Dollar fest

Die GameStop-Aktie ist seit Monaten in aller Munde und gehört zu den absoluten Hot Stocks im ersten Quartal des Börsenjahres 2021. Der Aktienkurs hat sich seit Jahresanfang vervielfacht. Doch Analysten betrachten den rasanten Anstieg der Aktie weiterhin kritisch.

• GameStop-Aktie weiter volatil
• Analysten bewerten die Aktie deutlich niedriger
• Finanzielle Flexibilität und mögliche Veränderung als Pluspunkte

Die aktuelle Situation der GameStop-Aktie

Nach den Zahlen zum vierten Quartal, die im März veröffentlicht wurden, ist die GameStop-Aktie zumindest leicht zurückgekommen und liegt an der NYSE aktuell bei 166,53 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 14. April 2021). Im Vergleich zum Jahresanfang hat sich der Wert der Aktie allerdings immer noch um mehr als 780 Prozent erhöht. Zuletzt hatte das Unternehmen bekanntgegeben, dass es eine Kapitalerhöhung plant, um sich eine höhere finanzielle Flexibilität zu verschaffen.

Analysten sehen GameStop-Aktie deutlich niedriger

Das durchschnittliche Kursziel der von FactSet gelisteten Analysten für die GameStop-Aktie liegt laut "Barron's" bei 45,42 US-Dollar. Der Bank of America-Analyst Curtis Nagle hält allerdings in einer Analyse, die "Barron’s" vorliegt, an seinem Kursziel von 10 US-Dollar fest und ist skeptisch, was den Turnaround des Unternehmens angeht. Das Kerngeschäft von GameStop, der Verkauf von Spielen, verliere immer mehr an Bedeutung und verschiebe sich vermehrt auf den Online-Markt. Doch selbst wenn es GameStop gelingen sollte, sein Geschäft umzustellen, sei dieser Fortschritt schon längst eingepreist, so Nagle.

Wedbush-Analyst Michael Pachter ist zumindest etwas optimistischer als sein Kollege und glaubt, dass GameStop von der Einführung der neuen Spielekonsolen im vergangenen Herbst profitieren wird und das der Short-Squeeze der Aktie dem Unternehmen helfe, seine Kapitalstruktur zu verbessern. Trotz dieser optimistischeren Einschätzung stuft er die Aktie auf "Underperform" mit einem Kursziel von 29 US-Dollar ein. "Der anhaltende Short-Squeeze der letzten Monate hat den Aktienkurs auf ein Niveau getrieben, welches völlig losgelöst von den Grundlagen des Geschäfts ist", schrieb Pachter laut "Barron's". Auch Joseph Feldman, Analyst der Telsey Advisory Group belässt GameStop auf "Underperform" mit einem Kursziel von 30 US-Dollar, berichtet die US-Seite. Selbst bei einer positiven strategischen Weiterentwicklung des Unternehmens übersteige die aktuelle Bewertung die fundamentalen Erwartungen bei weitem, so Feldman.

Wie geht es mit GameStop weiter?

Die aktuelle Marktphase der Aktie scheint vorerst weiter volatil und wenig vorhersehbar zu bleiben. Ob dem Unternehmen der Turnaround und die strategische Veränderung gelingt, sodass die fundamentalen Daten im Vergleich zur Bewertung aufholen können, bleibt abzuwarten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Ken Wolter / Shutterstock.com,Casimiro PT / Shutterstock.com,JIM WATSON/AFP via Getty Images,Sergej Lebedev / Shutterstock.com

Analysen zu GameStop Corp

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV

Wie entwickeln sich die Märkte bis Ende 2025? Ist jetzt noch ein Einstieg sinnvoll? Und was bedeutet die aktuelle geopolitische Lage für Anleger? Lars Erichsen gibt uns Live auf der Invest spannende Einblicke in seine Markteinschätzung für Aktien und Kryptowährungen.

🔍 Themen im Video:

🔹 Warum läuft die aktuelle Rally an den Börsen?
🔹 Zölle, Trump & Unsicherheit: Wie reagieren die Märkte?
🔹 Verhalten institutioneller & privater Anleger
🔹 Persönliche Anlagestrategie: Nachkauf, Umschichtung, defensiv investieren
🔹 Bitcoin nahe Allzeithoch – Was spricht für weitere Anstiege?
🔹 Altcoins erholen sich – lohnt sich jetzt der Einstieg?
🔹 DAX Kursziel bis Jahresende: 24.000 Punkte möglich?
🔹 Fazit: Warum Lars Erichsen für 2025 bullisch bleibt

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’658.43 18.74 B0LSNU
Short 12’890.99 13.50 SS4MTU
Short 13’360.68 8.81 BDGS0U
SMI-Kurs: 12’291.37 23.05.2025 10:53:34
Long 11’711.30 19.68 BX7SBU
Long 11’414.95 13.27 BH2SIU
Long 10’967.30 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}