Alphabet C Aktie 29798545 / US02079K1079
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Medienberichte |
15.07.2024 22:23:00
|
Gerüchte über Milliarden-Dollar-Deal: Alphabet führt wohl Übernahmeverhandlungen mit Cybersecurity-Startup Wiz - Alphabet-Aktie tiefer
Medienberichten zufolge befindet sich der Google-Mutterkonzern Alphabet derzeit in Verhandlungen zum Kauf des Cybersecurity-Startups Wiz.
• Wiz nach Finanzierungsrunde 12 Milliarden US-Dollar wert
• Wiz in Zusammenarbeit mit namhaften Cloudanbietern
Alphabet verhandelt über Milliarden-Übernahme
Wie Reuters berichtet, befindet sich die Google Mutter Alphabet derzeit in Verhandlungen zu einer Milliarden-Übernahme. Wie mit der Sache vertraute Personen gegenüber der Nachrichtenagentur erklärten, handele es sich bei den bereits fortgeschrittenen Gesprächen mit dem Cybersicherheits-Startup Wiz um eine 23-Milliarden-US-Dollar-Übernahme. Sollte der Deal zustande kommen, würde es sich um die grösste Akquisition des weltbekannten Technologieunternehmens handeln. Die bislang grösste Akquisition des Unternehmens war die von Motorola Mobility im Jahr 2011 für 12,5 Milliarden US-Dollar, hält MarketWatch fest.
Der überwiegend in bar finanzierte Deal könnte bald abgeschlossen werden, so die anonyme Quelle gegenüber Reuters. Sollte Alphabet den Deal abschliessen, wäre dies ein seltenes Beispiel dafür, dass ein grosses Technologieunternehmen einen Megadeal wagt, während die Regulierungsbehörden unter der Regierung von US-Präsident Joe Biden verstärkt Kontrollen durchführen. In den letzten Jahren hätten die US-Regulierungsbehörden eine zunehmende Abneigung gegenüber grossen Technologieunternehmen gezeigt, die durch Übernahmen wachsen, erklärt die Nachrichtenagentur. Dennoch habe die Anzahl der Geschäftsabschlüsse im breiteren Technologiesektor in diesem Jahr zugenommen.
Übernahmen in dieser Grössenordnung sind für US-Techriesen eher selten, da sie unter verstärkter Beobachtung der Kartellbehörden stehen, erklärt dpa. Google sehe sich derzeit ausserdem einer Klage des US-Justizministeriums gegenüber, da dem Unternehmen vorgeworfen wird, seine Marktmacht in der Onlinesuche missbraucht zu haben, um den Wettbewerb zu behindern.
Auf eine Anfrage seitens Reuters reagierten weder Alphabet noch Wiz sofort.
Wiz in Zusammenarbeit mit Azure, AWS und Co.
Wiz, ein in Israel gegründetes und jetzt in New York ansässiges Unternehmen, gehört zu den am schnellsten wachsenden Software-Startups weltweit. Es bietet Cloud-basierte Cybersicherheitslösungen mit Echtzeit-Bedrohungserkennung und -reaktion auf Basis künstlicher Intelligenz an. Laut Unternehmenswebsite arbeite das Startup mit 40 Prozent der Fortune 100 zusammen und beschäftigt derzeit 900 Mitarbeiter in den USA, Europa, Asien und Israel. Ausserdem kooperiert das Unternehmen mit diversen namhaften Cloudanbietern. Dazu gehören neben Amazons AWS beispielsweise auch die Google Cloud sowie Azure. Im vergangenen Jahr erzielte Wiz zudem einen Umsatz von etwa 350 Millionen US-Dollar. Zudem sicherte sich das Unternehmen erst vor kurzer Zeit in einer privaten Finanzierungsrunde 1 Milliarde US-Dollar, wodurch seine Bewertung auf 12 Milliarden US-Dollar stieg.
NASDAQ-Titel Alphabet-Aktie
Investoren hatten nach den ersten Berichten zu den Verhandlungen vom Wochenende noch keine Zeit, um auf die Gerüchte zu reagieren. Am Freitag ging die Alphabet-Aktie 0,28 Prozent schwächer bei 186,78 US-Dollar aus dem Handel. Auf längere Sicht lässt sich jedoch eine deutlich positive Entwicklung beobachten. Seit Jahresbeginn hat die Aktie des Google-Konzerns bereits um 48,59 Prozent zugelegt. Am Montag ging es an der NASDAQ um 0,75 Prozent nach oben auf 188,19 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)
|
06.11.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Alphabet C (ex Google)-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Alphabet C (ex Google)-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
So schätzen Analysten die Alphabet C (ex Google)-Aktie ein (finanzen.net) | |
|
30.10.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels in Rot (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 schwächelt am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
MÄRKTE USA/Leichter - Nach Zahlen: Meta stark unter Druck, Alphabet sehr fest (Dow Jones) | |
|
30.10.25 |
Schwache Performance in New York: NASDAQ 100 sackt am Donnerstagmittag ab (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Alphabet C (ex Google)-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Alphabet C (ex Google) von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ 100 zum Handelsstart mit Abgaben (finanzen.ch) |
Analysen zu Alphabet C (ex Google)
| 30.10.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
| 27.10.25 | Alphabet C Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 22.10.25 | Alphabet C Neutral | UBS AG | |
| 24.07.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
| 16.07.25 | Alphabet C Neutral | UBS AG |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? US-Börsen mit Gewinnen -- SMI und DAX schlussendlich stärker -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt wurden ebenso wieder mutiger. Die Wall Street beginnt die Woche fester. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenstart nach oben.


