Goldman Sachs Group Aktie 21233573 / US38145G3083
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Sell-Rating bleibt |
08.09.2018 19:13:00
|
Goldman Sachs: Die Tesla-Aktie wird um 30 Prozent fallen - Kursziel dennoch angehoben
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hält weiterhin auf ihrem Rating zur Tesla-Aktie fest. Für Anleger ist dies aber kein Grund zur Freude.
Weitere Turbulenzen
Die letzten Monate waren sehr turbulent für den Elektro-Automobilhersteller Tesla. Spekulationen um das Erreichen der Produktionsziele für den "Model 3" und vor allem die auf Twitter durch Elon Musk veröffentlichte angestrebte Privatisierung des Unternehmens sorgten für grosse Unruhen rund um das Unternehmen. Nun, da eine mögliche Privatisierung vom Tisch ist, könnte endlich Ruhe einkehren - wenn nicht Goldman Sachs-Analyst David Tamberrino sein fünftes Tesla Rating im laufenden Jahr veröffentlicht hätte.
Kursziel angehoben - "Sell"-Rating bleibt
Der Experte rät ein weiteres Mal zum Verkauf der Tesla-Aktien. Dabei hob er jedoch das Kursziel für den US-amerikanischen Elektroauto-Hersteller von 195 auf 210 US-Dollar an - trotzdem 30 Prozent weniger als der Schlusskurs von Freitagabend. Diese Analyse dürfte neben der allgemeinen schwachen Marktlage mit ein Grund für die Kursschwäche des Autobauers sein. Die Tesla-Aktie hat innerhalb der letzten sieben Tage mehr als 8 Prozent eingebüsst.
Begründung
Der Experte sieht vor allem den sich stetig annähernden harten Konkurrenzkampf als Grund für eine solche Kursentwicklung. Neben den Platzhirschen der Automobilindustrie, wie der Daimler-Tochter Mercedes Benz, Audi oder Volkswagen, kommen durch verschärfende Emissionsrichtlinien immer mehr Startups mit ihren Elektroautos auf den Markt. "Wir glauben daran, dass durch das Aufholen der Konkurrenz Druck auf die Führungsposition Teslas ausgeübt wird", so Tamberrino. Hinsichtlich der Margenziele und Produktionszahlen sowie dem Aufrechterhalten des Free-Cash-Flows bleibe die US-Investmentbank weiterhin bearish.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Perp Fltg Rate Non Cum Pfd Shs Ser -D-
| Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th 5 1-2 % Non-Cum Perp Pfd Shs Series -J-
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


