Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Keine AGI im Blick |
25.11.2023 22:33:00
|
Google DeepMind: KI-Experten von Alphabet zweifeln an der Intelligenz von künstlichen Intelligenzen wie ChatGPT

Google Deepmind, ein Unternehmen des Technologieriesen Alphabet, fokussiert sich auf die Programmierung einer künstlichen Intelligenz. Dennoch kommen die Entwicklerexperten in einem Forschungspapier zu einem durchaus ernüchternden Fazit, was die Möglichkeiten von KI angeht.
• Forschungspapier sieht beschränkte Fähigkeiten von KI
• Keine AGI im Blick
Steve Yadlowsky, Lyric Doshi und Nilesh Tripuraneni, Experten bei Googles KI-Unternehmen Deepmind, haben in einem Forschungspapier den aktuellen Entwicklungsstand von KI unter die Lupe genommen und GPT-2 von ChatGPT-Entwickler OpenAI untersucht. Dabei kommen sie zu einem überraschenden Schluss.
KI keine Konkurrenz für menschliche Intelligenz
In ihrer Untersuchung haben die Forscher festgestellt, dass Transformer-Modelle, insbesondere Large Language Models (LLMs) über "bemerkenswerte Fähigkeiten" bei der Lösung kontextbasierter Aufgaben verfügen würden. Allerdings würden die Modelle dann weniger gut abschneiden, wenn es darum gehe, ausserhalb des antrainierten Kontextes zu agieren. Würden entsprechende Modelle mit Aufgaben oder Funktionen ausserhalb des Domänenbereichs konfrontiert, "zeigen wir verschiedene Fehlermodi der Transformatoren und eine Verschlechterung ihrer Generalisierung, selbst bei einfachen Extrapolationsaufgaben", schlussfolgern die Experten aus ihren Forschungen.
Kein intuitives, menschliches Denken möglich
Konkret kommen die Deepmind-Forscher rund um Yadlowsky also zu dem Schluss, dass KI-Modelle nur dann Aufgaben zufriedenstellend lösen können, wenn sie im Kontext der ihnen antrainierten Trainingsdaten agieren. Selbst einfache Aufgaben könnten also nicht gelöst werden, wenn die Lösung ausserhalb der Daten liegt, mit denen die KI gefüttert wurde.
Damit entkräften sie die Sorge vieler Beobachter, die immer wieder kritisieren, dass KI eine Art menschliches Denken entwickeln könnte. Eine dafür notwendige Eigenständigkeit, haben die untersuchten KI-Modelle aber bislang nicht entwickeln können, stattdessen dürften die Grenzen von KI dort liegen, wo der menschliche Input liegt, also bei den Daten, mit denen die künstliche Intelligenz trainiert wird.
Damit kommen die Forscher zu dem Schluss, dass eine Artificial General Intelligence (AGI), also eine so genannte künstliche allgemeine Intelligenz, bislang nicht in Sicht und eher hypothetisch ist.
Studie noch nicht geprüft
Bislang hat die Studie das Peer-Review-Verfahren noch nicht durchlaufen, wurde also nicht von unabhängigen Experten auf Herz und Nieren geprüft. Yadlowsky & Co. gelten aber als ausgewiesene Experten im Bereich der künstlichen Intelligenz.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)
24.07.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 zum Handelsstart im Aufwind (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Google earnings keep Silicon Valley’s AI flywheel spinning (Financial Times) | |
23.07.25 |
Alphabet profits jump 20% on strength in search and cloud units (Financial Times) | |
23.07.25 |
Apple and Google face UK shake-up to mobile platforms (Financial Times) | |
23.07.25 |
Ausblick: Google-Mutter Alphabet legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
22.07.25 |
Microsoft poaches top Google DeepMind staff in AI talent war (Financial Times) | |
21.07.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 verbucht schlussendlich Zuschläge (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 zum Start des Montagshandels im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Alphabet C (ex Google)
24.07.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
16.07.25 | Alphabet C Neutral | UBS AG | |
21.05.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
25.04.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
05.02.25 | Alphabet C Halten | DZ BANK |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach EZB-Leitzinsentscheid: SMI zum Handelsende leichter -- DAX geht fester in den Feierabend -- US-Börsen uneinig -- Asiens Börsen letztlich höher - Nikkei 225 schliesst erneut deutlich stärkerDer heimische Aktienmarkt bewegte sich am Donnerstag nach unten, während der deutsche Aktienmarkt einen Teil seiner Gewinne wieder abgeben musste. Die US-Börsen fanden keine gemeinsame Richtung. Die wichtigsten asiatischen Indizes verbuchten am Donnerstag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |