Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Keine AGI im Blick |
25.11.2023 22:33:00
|
Google DeepMind: KI-Experten von Alphabet zweifeln an der Intelligenz von künstlichen Intelligenzen wie ChatGPT

Google Deepmind, ein Unternehmen des Technologieriesen Alphabet, fokussiert sich auf die Programmierung einer künstlichen Intelligenz. Dennoch kommen die Entwicklerexperten in einem Forschungspapier zu einem durchaus ernüchternden Fazit, was die Möglichkeiten von KI angeht.
• Forschungspapier sieht beschränkte Fähigkeiten von KI
• Keine AGI im Blick
Steve Yadlowsky, Lyric Doshi und Nilesh Tripuraneni, Experten bei Googles KI-Unternehmen Deepmind, haben in einem Forschungspapier den aktuellen Entwicklungsstand von KI unter die Lupe genommen und GPT-2 von ChatGPT-Entwickler OpenAI untersucht. Dabei kommen sie zu einem überraschenden Schluss.
KI keine Konkurrenz für menschliche Intelligenz
In ihrer Untersuchung haben die Forscher festgestellt, dass Transformer-Modelle, insbesondere Large Language Models (LLMs) über "bemerkenswerte Fähigkeiten" bei der Lösung kontextbasierter Aufgaben verfügen würden. Allerdings würden die Modelle dann weniger gut abschneiden, wenn es darum gehe, ausserhalb des antrainierten Kontextes zu agieren. Würden entsprechende Modelle mit Aufgaben oder Funktionen ausserhalb des Domänenbereichs konfrontiert, "zeigen wir verschiedene Fehlermodi der Transformatoren und eine Verschlechterung ihrer Generalisierung, selbst bei einfachen Extrapolationsaufgaben", schlussfolgern die Experten aus ihren Forschungen.
Kein intuitives, menschliches Denken möglich
Konkret kommen die Deepmind-Forscher rund um Yadlowsky also zu dem Schluss, dass KI-Modelle nur dann Aufgaben zufriedenstellend lösen können, wenn sie im Kontext der ihnen antrainierten Trainingsdaten agieren. Selbst einfache Aufgaben könnten also nicht gelöst werden, wenn die Lösung ausserhalb der Daten liegt, mit denen die KI gefüttert wurde.
Damit entkräften sie die Sorge vieler Beobachter, die immer wieder kritisieren, dass KI eine Art menschliches Denken entwickeln könnte. Eine dafür notwendige Eigenständigkeit, haben die untersuchten KI-Modelle aber bislang nicht entwickeln können, stattdessen dürften die Grenzen von KI dort liegen, wo der menschliche Input liegt, also bei den Daten, mit denen die künstliche Intelligenz trainiert wird.
Damit kommen die Forscher zu dem Schluss, dass eine Artificial General Intelligence (AGI), also eine so genannte künstliche allgemeine Intelligenz, bislang nicht in Sicht und eher hypothetisch ist.
Studie noch nicht geprüft
Bislang hat die Studie das Peer-Review-Verfahren noch nicht durchlaufen, wurde also nicht von unabhängigen Experten auf Herz und Nieren geprüft. Yadlowsky & Co. gelten aber als ausgewiesene Experten im Bereich der künstlichen Intelligenz.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)
Analysen zu Alphabet C (ex Google)
05.02.25 | Alphabet C Halten | DZ BANK | |
23.12.24 | Alphabet C Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.10.24 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
30.10.24 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
11.10.24 | Alphabet C Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Globaler Handelskrieg: SMI und DAX mit massivem Kursrutsch ins Wochenende -- US-Börsen rutschen letztlich ab -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnete vor dem Wochenende drastische Verluste. Auch an den US-Börsen ging es tief abwärts. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |