Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Alpiq Aktie 3438970 / CH0034389707

Euro am Sonntag deckt auf 13.05.2019 03:14:44

Hier stimmt was nicht! Alpiq - Kleine Prämie mit grosser Wirkung

Hier stimmt was nicht! Alpiq - Kleine Prämie mit grosser Wirkung

In der Schweiz gibt es negative Zinsen. Da könnte die Spekulation mit Aktien von Alpiq nur einen Mehrwert bringen. €uro am Sonntag bringt Licht ins Dunkel.

von Jörg Lang, Euro am Sonntag

Der Schweizer Versorger wird an der Börse mit 1,7 Milliarden Euro bewertet. Die Kursentwicklung ist verheerend. Auf Sicht von fünf Jahren verlor die Aktie ein Drittel an Wert. Niedrige Preise im Stromgrosshandel belasten die Ergebnisse. Anfang April hatte der französische Grossaktionär EDF seinen Alpiq-Anteil von 25 Prozent an EOS Holding und Primo Energie zu einem Kurs von 70 Franken verkauft.

Hinter den Käufern steckt die von Credit Suisse aufgelegte Energy Infrastructure Partners. Im Rahmen des Geschäfts zieht Alpiq in Erwägung, die Aktie von der Börse zu nehmen. Dazu wäre ein Angebot für die freien Aktionäre (Streubesitz zwölf Prozent) nötig. Da dürfte sich das Gebot an den 70 Franken orientieren, heisst es. Die Aktie notiert im Moment einige Rappen höher. Eine Prämie, die sich lohnen könnte. Es ist zum einen nicht klar, ob es nicht für EDF günstige Nebenabreden gibt, die ­einen zusätzlichen Wert haben. Im Pressetext zum Verkauf war etwa von Earn-out-Mechanismen die Rede.

Verwunderlich ist auch: EDF stellt vier der 13 Verwaltungsräte. Ganz schön viel für einen Anteil von null Prozent. Klar ist auch, dass die Erträge von Alpiq ab 2020 stark zunehmen werden. Dafür sorgen die gestiegenen Kontraktpreise auf den Strommärkten. Wenn EDF vielleicht mehr bekommen kann und die Erträge zulegen, gibt es keinen Grund, warum Aktionäre zu 70 Franken verkaufen sollen.

Alpiq könnte trotzdem eine Dekotierung beantragen, die ­Aktien würden dann ausserbörslich gehandelt. Ein Squeeze-out ist erst bei 98 Pro­zent der Aktien möglich. Das dürfte nicht erreichbar sein. Eine weitere Möglichkeit ist ein fusionsrechtliches Herausdrängen, das ab einem Anteil von 90 Prozent erlaubt ist. Dafür ist aber ein gerichtliches Gutachten nötig. Und das dürfte angesichts steigender Strompreise deutlich höher ausfallen als 70 Franken.

Unser Kolumnist Jörg Lang beschäftigt sich seit 1988 mit dem Thema Aktien.






_____________________________

Weitere Links:


Bildquelle: zvg,Alpiq

Nachrichten zu Alpiq Holding AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu EOS Inc

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’967.42 19.14 BA5S0U
Short 13’250.64 13.38 BU9S6U
Short 13’717.27 8.86 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’440.46 14.10.2025 16:48:33
Long 11’895.60 18.57 SKIBKU
Long 11’659.76 13.75 S7MBDU
Long 11’140.34 8.76 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com