GameStop Aktie 2274310 / US36467W1099
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Meme-Aktien-Rausch |
15.06.2024 22:38:00
|
Hype um GameStop-Aktie, AMC-Aktie & Co.: JPMorgan-Analyst läutet vor Comeback der Meme-Aktien die Alarmglocken

GameStop, AMC & Co. haben jüngst erneut die Aufmerksamkeit am Aktienmarkt auf sich gezogen - die Entwicklungen erinnern an die Meme-Rally im Jahr 2021. JPMorgan-Experte Marko Kolanovic warnt vor einem schlechten Zeichen für die Börsen.
• JPMorgan-Analyst bekräftigt bearishe Einschätzung
• Erneuter Aufschwung schlechtes Zeichen für den Markt
Der Meme-Aktien-Hype ist jüngst wieder aufgelebt. Bereits 2021 hatte die WallStreetBets-Bewegung für Furore gesorgt. Damals hatten sich Kleinanleger auf Reddit zum gemeinsamen Aktienkauf verabredet und die Aktien von GameStop & Co. in fulminante Höhen befördert. Nun erlebt das Phänomen ein Comeback, nachdem eine der Schlüsselfiguren, der Reddit-User Roaring Kitty, nach drei Jahren Funkstille wieder aufgetaucht ist. Im Fokus stehen erneut insbesondere der Videospielehändler GameStop, aber auch der Kinokettenbetreiber AMC oder der Elektroautobauer Faraday Future.
JPMorgan sieht in Meme-Hype schlechtes Zeichen
JPMorgan-Analyst Marko Kolanovic warnte zuletzt in einer Notiz an Kunden allerdings vor diesen Entwicklungen. Ihm zufolge sei die Wiederbelebung der Meme-Aktien alles andere als ein gutes Zeichen für die Märkte. "Es ist möglich, aber historisch und statistisch unwahrscheinlich, dass es dieses Mal anders ist und hohe Bewertungen von Risikoanlagen gerechtfertigt sind", zitiert Business Insider den Chefstrategen für globale Märkte.
Der S&P 500 präsentiert sich derzeit zwar äusserst stark - mit zuletzt 5.421,03 Punkten liegt er auf einem Rekordniveau (Stand: Schlusskurs vom 12. Juni 2024), das Kursziel von Kolanovic liegt allerdings nur bei 4'200 Punkten und damit etwa 23 Prozent unter aktuellem Niveau. Auch Barron’s merkt an, dass der Meme-Anstieg wohl eher ein Ausrutscher als ein nachhaltiger Anstieg der Aktienkurse sei.
Analyst warnt vor Rezession
"Was dieses Mal vielleicht anders ist, ist, dass sich die Anleger trotz des hohen Zinsniveaus wenig Sorgen um die Bewertung von Vermögenswerten machen, und das zeigt sich an der jüngsten Zunahme der Handelsaktivitäten mit Meme-Aktien und Kryptowährungen, den Bewertungen von Technologieaktien und der divergierenden Performance von Aktien gegenüber Anleihen", zitiert Business Insider Kolanovic aus der Kundenmitteilung. Dem Experten zufolge deuteten aktuelle Daten aber darauf hin, dass eine Konjunkturabschwächung, möglicherweise sogar eine Rezession, bevorstünden. Bei seiner Prognose bezieht sich der Analyst etwa auf den Chicago PMI, der kürzlich auf den niedrigsten Stand seit vier Jahren fiel, den Anstieg der Arbeitslosigkeit im vergangenen Jahr, den starken Rückgang der Eigenheimverkäufe oder auch den Anstieg der Zahlungsrückstände von Verbrauchern.
Ob Kolanovic mit seiner pessimistischen Einschätzung Recht behält, wird die Zeit zeigen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu GameStop Corp
20:27 |
GameStop Aktie News: GameStop am Dienstagabend mit Kursverlusten (finanzen.ch) | |
16:29 |
GameStop Aktie News: GameStop am Nachmittag mit Verlusten (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
GameStop-Aktie im Plus: Gewinn und Umsatz über Erwartungen (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Ausblick: GameStop gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
12.06.25 |
GameStop-Aktie unter Druck: Finanzieren Wandelanleihen erneut Bitcoin-Käufe? (finanzen.ch) | |
11.06.25 |
GameStop-Aktie verliert: Gewinn über den Erwartungen - Umsatz tiefer (finanzen.ch) | |
10.06.25 |
Ausblick: GameStop präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: US-Börsen mit unterschiedlichen Vorzeichen -- SMI letztlich im Minus -- DAX endet in der Verlustzone -- Asiens Börsen schliessen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägten Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt ging es ebenfalls abwärts. Die Wall Street zeigt sich am Dienstag uneinheitlich. Auch an den grössten Börsen in Asien waren rote Vorzeichen zu sehen.