Stellantis Aktie 59211791 / NL00150001Q9
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Pressebericht |
19.09.2024 09:39:36
|
Hyundai-Aktie klar im Plus: Wählt die Google-Schwester Waymo möglicherweise Hyundai für eine Partnerschaft aus?

Einem Pressebericht zufolge könnten schon bald Taxis der Firma Hyundai mit selbstfahrender Technik von Waymo über die Strassen rollen.
• Reaktion auf Handelskonflikte
• Unternehmen halten sich bedeckt
Die Alphabet-Tochter Waymo sei in Gesprächen mit Hyundai Motor zur Produktion selbstfahrender Taxis, verweist Reuters auf einen Bericht der südkoreanischen Zeitung Electronic Times.
Wird die Produktion ausgelagert?
Demnach hätten sich Vertreter von Waymo und Hyundai Motor mehr als dreimal getroffen, um einen Plan zur Verwendung von Hyundais Elektrofahrzeugen Ioniq 5 für Waymos selbstfahrende Technologie der sechsten Generation zu besprechen. Im Rahmen einer möglichen Zusammenarbeit gehe es auch darum, dass die neuen Fahrzeuge die Angebote von ZEEKR aus China ersetzen würden, die Waymo derzeit teste.
Vor wenigen Tagen hatte US-Präsident Joe Biden Zollerhöhungen auf chinesische Importe beschlossen, die am 27. September in Kraft treten sollen. Die Partnerschaft mit den Südkoreanern könnte Waymos Reaktion auf ebendiese Pläne sein.
Unternehmen halten sich bedeckt
Die Google-Schwester, die in Sachen Robotaxis den Markt dominiert, wollte eine mögliche neue Partnerschaft nicht bestätigen. In einer Erklärung gegenüber Reuters heisst es: "Wir werden uns nicht zu Spekulationen äussern, aber ich kann mitteilen, dass wir hart daran arbeiten, den Waymo Driver der 6. Generation auf der ZEEKR-Plattform zu validieren und beabsichtigen, ihn in unsere Flotte einzuführen, sobald er bereit ist". Von ZEEKR war unterdessen der Nachrichtenagentur zufolge zu hören: "An der Partnerschaft zwischen ZEEKR und Waymo ändert sich nichts". Man arbeite aktiv zusammen, um die Fahrzeuge einzusetzen.
Und auch Hyundai liess sich bezüglich einer Kooperation mit Waymo nichts entlocken: "Zu diesem Zeitpunkt ist noch nichts über neue Geschäfte entschieden", und bezog sich dabei auf seinen Plan, seine Fahrzeugplattform an Unternehmen für selbstfahrende Technologie zu verkaufen, heisst es bei Reuters weiter. Erst zu Jahresbeginn hatte die Tochter Motional, die an autonomer Fahrtechnologie arbeitet, Pläne zur Einführung eines Robotaxi-Dienstes mit seinem Hyundai Ioniq 5-Robotaxis der nächsten Generation auf 2026 verschoben.
Waymo-Technik in mehreren Fahrzeugmodellen
Autonome Robotaxis mit Waymo-Technik werden bereits auf den US-Strassen getestet. Neben Fahrzeugen von Stellantis und Jaguar Range Rover testet die Google-Schwester die hauseigene Technologie für selbstfahrende Autos der nächsten Generation auch mit Fahrzeugen von ZEEKR, einer Marke von Geely Automobile.
Auch wenn weder Waymo noch Hyundai den Pressebericht bestätigen wollten, zeigten sich Anleger bereits euphorisch ob der möglicherweise anstehenden Partnerschaft. Die Aktie von Hyundai Motors legte an der Börse in Südkorea um 3,80 Prozent auf 246'000 KRW zu.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Stellantis
15.10.25 |
Freundlicher Handel: CAC 40 letztendlich in Grün (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Stellantis Aktie News: Stellantis am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Gewinne in Paris: Anleger lassen CAC 40 am Nachmittag steigen (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Stellantis Aktie News: Stellantis am Mittag freundlich (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Handel in Paris: CAC 40 am Mittag mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Autokonzern Stellantis investiert Milliarden in den USA (AWP) | |
15.10.25 |
Stellantis Aktie News: Stellantis am Vormittag gesucht (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Gute Stimmung in Paris: CAC 40 zum Handelsstart mit Zuschlägen (finanzen.ch) |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: Dow schlussendlich knapp im Minus -- SMI schliesst im Plus -- DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen zum Handelsende im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex gab leicht nach. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.