"Kein Weg vorbei" |
30.12.2024 14:46:00
|
Implenia-Aktie verliert: Implenia-Chef betont Bedeutung von Tunnelbau
Implenia-Chef André Wyss hat in einem Interview die Bedeutung des Tunnelbaus angesichts der Urbanisierung und des wachsenden Mobilitätsbedarfs in Europa betont.
Darum wird es laut Wyss auch in Zukunft neue und grosse Bauprojekte in Europa geben. Besonders stolz zeigte er sich über die Beteiligung von Implenia an allen vier aktuellen Alpentransversalen, darunter auch die zweite Röhre des Gotthard-Strassentunnels sowie der Brenner-Basistunnel.
Wyss verwies in der Zeitung auf gestiegene Anforderungen in der Bauwirtschaft, etwa durch strengere Regulierungen und längere Baubewilligungsverfahren. Während Einsprachen ein zentraler Teil der Demokratie seien, kritisierte er Verzögerungen durch rein partikuläre Interessen. Auch die Preise bleiben ein Thema. Sie seien für Baumaterialien, vor allem für Stahl und Holz in den letzten Jahren stark gestiegen und befänden sich inzwischen auf einem höheren, aber akzeptablen Niveau.
Interessenskonflikt als künftiger SBB-Verwaltungsratspräsident?
André Wyss betonte, dass er mögliche Interessenkonflikte in seiner zukünftigen Rolle als Verwaltungsratspräsident der SBB professionell und ethisch handhaben werde. Als aktueller CEO von Implenia ist er auch Aktionär des Unternehmens, das regelmässig Bauaufträge aus SBB-Ausschreibungen erhält. Wyss erklärte, dass er seine nicht gesperrten Implenia-Aktien mittelfristig in einem strukturierten Prozess veräussern werde.
Zudem betonte er, dass der Verwaltungsrat der SBB nicht direkt über die Vergabe einzelner Bauaufträge entscheide. Diese unterlägen dem klar geregelten öffentlichen Beschaffungsrecht. "Sollte trotzdem ein Interessenkonflikt entstehen, werde ich selbstverständlich in den Ausstand treten", so Wyss weiter.
Nach über sechs Jahren als Implenia-Chef tritt André Wyss per Ende März 2025 zurück. Im April wird er in den Verwaltungsrat der SBB einziehen und diesen 2026 präsidieren. Zu seinem Nachfolger an der Spitze des Baukonzerns Implenia bestimmte der Verwaltungsrat den bisherigen Leiter der Hochbaudivision, Jens Vollmar.
An der SIX sinkt die Implenia-Aktie am Montag zeitweise um 0,49 Prozent auf 30,65 Franken.Bern (awp/sda)
Weitere Links:
Nachrichten zu Implenia AG
28.01.25 |
Gewinne in Zürich: Letztendlich Pluszeichen im SPI (finanzen.ch) | |
27.01.25 |
SPI-Papier Implenia-Aktie: So viel hätte eine Investition in Implenia von vor einem Jahr gekostet (finanzen.ch) | |
20.01.25 |
SPI-Papier Implenia-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Implenia von vor 10 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
14.01.25 |
Implenia-Aktie tiefer: Implenia beruft Marie-Noëlle Zen-Ruffinen in Verwaltungsrat (AWP) | |
14.01.25 |
Personnel change on the Implenia Board of Directors (EQS Group) | |
14.01.25 |
Personelle Veränderung im Verwaltungsrat von Implenia (EQS Group) | |
13.01.25 |
SPI-Papier Implenia-Aktie: So viel hätte eine Investition in Implenia von vor 5 Jahren gekostet (finanzen.ch) | |
06.01.25 |
SPI-Papier Implenia-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Implenia-Investment von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |