US-Dollar - Ethereum Classic USD - ETC
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | ETC/USD |
Historisch | Realtimekurs |
Geändert am: 31.01.2025 22:18:27
|
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in Grün
Der heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
SCHWEIZ
Der Schweizer Aktienmarkt tendierte am Freitag minimal abwärts.
Der SMI ging höher in den Handel und bewegte sich auch anschliessend auf grünem Terrain. Im Späthandel schmolzen die Zuschläge jedoch dahin und der Leitindex schloss 0,06 Prozent tiefer bei 12’597,09 Zählern.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI tendierten ebenfalls nur noch marginal im Plus. Der SPI gab letztlich 0,09 Prozent auf 16’741.25 Stellen ab, während der SLI 0,11 Prozent auf 2’082,74 Punkte abgab.
Nach der jüngsten Aufwärtsbewegung hat der schweizerische Aktienmarkt den letzten Handelstag der Woche stabil beendet. Hier könnte es vor dem Wochenende zu vereinzelten Gewinnmitnahmen gekommen sein, hiess es. Es werde mit Spannung darauf geblickt, ob und in welcher Form US-Präsident Donald Trump am Samstag tatsächlich wie angekündigt neue Zölle auf Importe aus Kanada und Mexiko verhängen wird. Im Fokus standen die Ergebnisse von Novartis für das vierte Quartal. Der Biotechnologie- und Pharmakonzern hat mit einem stärkeren Umsatzwachstum und einer besseren Marge im vierten Quartal aufgewartet.
DEUTSCHLAND
Der DAX konnte am Freitag seine Gewinne nicht halten.
Der DAX startete höher und bewegte sich auch im Anschluss etwas nach oben. Dabei überstieg er zeitweise gar die Marke von 21'800 Punkten. Im Späthandel schmolzen die Gewinne jedoch dahin. Letztlich ging es nur noch 0,02 Prozent nach oben auf 21'732,05 Zähler.
Sorgen vor KI-Konkurrenz aus China hatte der DAX zu Wochenbeginn schnell abgehakt.
"Effizientere Künstliche Intelligenz wird den Boom nicht stoppen, sondern beschleunigen", sagte der Portfoliomanager Jack Janasiewicz von Natixis IM Solutions. Wenn mit geringeren Kosten dieselbe Leistung möglich sei, stiegen nicht nur die Margen der Tech-Firmen, sondern auch die gesamtwirtschaftliche Produktivität. "Höhere Kapitalrenditen könnten also zu noch mehr Investitionen in KI führen, anstatt sie zu reduzieren", so der Experte.
WALL STREET
Die US-Börsen legten zum Wochenschluss den Rückwärtsgang ein.
Der Dow Jones musste zum Handelsschluss einen Tagesverlust von 0,75 Prozent auf 44'544,66 Punkte hinnehmen.
Beim Techwerteindex NASDAQ Composite fiel das Minus geringer aus. Er verlor 0,28 Prozent und schloss auf 19'627,44 Zählern.
Die sich abzeichnende Einführung hoher Zölle durch die neue US-Regierung hat zum Wochenausklang die Wall Street belastet. Die Indizes gaben im Verlauf ihre zwischenzeitlichen Gewinne wieder ab und rutschten ins Minus. Die geplanten US-Zölle gegen Mexiko, Kanada und China werden am Samstag eingeführt, so die Sprecherin des Weissen Hauses, Karoline Leavitt. Informanten zufolge wird aber immer noch verhandelt. US-Präsident Donald Trump plane Zölle von 25 Prozent gegen Kanada und Mexiko und in Höhe von 10 Prozent gegen China, sagte Leavitt. Die Berichtssaison rückte damit in den Hintergrund.
"Zusätzliche Zölle auf Rohöl würden unnötige Volatilität verursachen und Kraftstoff und Transport weltweit teurer machen. Dies führt zu erhöhter Unsicherheit, insbesondere für Branchen, die auf stabile Energiekosten angewiesen sind, wie zum Beispiel die Fertigungsindustrie, der Transport, die Luftfahrt und die Logistik", warnte CEO Nigel Green vom Vermögensverwalter deVere.
Bei den Einzelwerten standen vor allem die Zahlen von Apple und Intel im Fokus, wobei beide Technologieriesen mit Licht und Schatten aufwarteten. Apple hat im wichtigen ersten Geschäftsquartal zwar beim Nettogewinn die Markterwartungen übertroffen, vermeldete allerdings einen Rückgang der iPhone-Umsätze. Vor allem in China schwächelt das Geschäft. Auf Märkten, wo die neuen KI-Systeme eingeführt wurden, lief der iPhone-Absatz besser. Der Kurs fiel nach zwischenzeitlichen Gewinnen um 0,7 Prozent.
ASIEN
Die Börse in Japan präsentierte sich zum Wochenende in Grün.
In Tokio gewann der Nikkei 225 schlussendlich 0,15 Prozent auf 39'572,49 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland pausiert der Handel weiterhin wegen der Neujahrsfeierlichkeiten. Zuletzt hatte der Shanghai Composite am Montag 0,06 Prozent auf 3'250,60 Zähler verloren.
Auch in Hongkong bleibt die Börse geschlossen Zuletzt hatte der Hang Seng in einem verkürzten Dienstagshandel 0,14 Prozent im Plus bei 20'225,11 Zählern geschlossen.
An den wenigen Aktienmärkten in Ostasien, an denen am Freitag gehandelt wird, geht es leicht nach oben. An den anderen Plätzen pausiert das Geschäft aus Anlass der Feierlichkeiten zum chinesischen Neujahr.
Wie erwartet keine Überraschung brachte die Zinsentscheidung der US-Notenbank am Vorabend. Sie liess die Zinsen unverändert. Unter anderem die zuletzt soliden US-Beschäftigungszahlen lassen erwarten, dass die Zentralbank die Zinsen noch eine Weile auf ihrem aktuellen Niveau belassen wird. Zwar bleibt eine Zinssenkung im März oder Mai im Bereich des Möglichen, erwartet wird das vom Markt aber nur mit einer geringen Wahrscheinlichkeit.
In Hongkong geht es am Montag weiter, in Schanghai pausiert das Geschäft wegen des chinesischen Neujahrsfests noch bis Mittwoch.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
31.01.25 | 77 (Seventy-Seven) Bank Ltd / Quartalszahlen |
31.01.25 | Aanchal Ispat Ltd / Quartalszahlen |
31.01.25 | AbbVie Inc / Quartalszahlen |
31.01.25 | AbbVie Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Sh / Quartalszahlen |
31.01.25 | AbbVie Inc Sponsored Canadian Depositary Receipt Repr Sh / Quartalszahlen |
31.01.25 | ABHOTEL CO. LTD. Registered Shs / Quartalszahlen |
31.01.25 | Ace Edutrend Ltd / Quartalszahlen |
31.01.25 | Acom Co. Ltd. / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
31.01.25 | Tokio CPI ex. frische Nahrungsmittel (Jahr) |
31.01.25 | Tokio CPI ex. Nahrungsmittel und Energie (Jahr) |
31.01.25 | Tokio Verbraucherpreisindex (Jahr) |
31.01.25 | Job/Bewerber Verhältnis |
31.01.25 | Arbeitslosenquote |
31.01.25 | Industrieproduktion (Monat) |
31.01.25 | Industrieproduktion (Jahr) |
31.01.25 | Umsätze von großen Einzelhändlern |
31.01.25 | Einzelhandelsumsätze s.a (Monat) |
31.01.25 | Einzelhandelumsätze (Jahr) |
31.01.25 | Erzeugerpreisindex (Quartal) |
31.01.25 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
31.01.25 | Kredite an den privaten Sektor (Jahr) |
31.01.25 | Kredite an den privaten Sektor (Monat) |
31.01.25 | Arbeitslosenquote |
31.01.25 | Annualisierte Baubeginne |
31.01.25 | Bauaufträge (Jahr) |
31.01.25 | Baubeginne (Jahr) |
31.01.25 | Nationwide Immobilienpreise n.s.a (Jahr) |
31.01.25 | Nationwide Immobilienpreise s.a (Monat) |
31.01.25 | Angemeldete Arbeitslosigkeit |
31.01.25 | Änderung der Arbeitslosen |
31.01.25 | Handelsbilanz |
31.01.25 | Index der privaten Investitionen |
31.01.25 | Leistungsbilanz |
31.01.25 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
31.01.25 | Handelsbilanz |
31.01.25 | Index des privaten Verbrauchs |
31.01.25 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
31.01.25 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
31.01.25 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
31.01.25 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr ) |
31.01.25 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat ) |
31.01.25 | Erzeugerpreisindex ( Monat ) |
31.01.25 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
31.01.25 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
31.01.25 | Änderung der Arbeitslosigkeit |
31.01.25 | Arbeitslosenquote s.a. |
31.01.25 | Bayern VPI (MoM) |
31.01.25 | Sachsen VPI (MoM) |
31.01.25 | Sachsen VPI (YoY) |
31.01.25 | Hessen VPI (YoY) |
31.01.25 | Hessen VPI (MoM) |
31.01.25 | Brandenburg VPI (YoY) |
31.01.25 | Baden-Württemberg VPI (YoY) |
31.01.25 | Bayern VPI (YoY) |
31.01.25 | Nordrhein-Westfalen VPI (MoM) |
31.01.25 | Nordrhein-Westfalen VPI (YoY) |
31.01.25 | Brandenburg VPI (MoM) |
31.01.25 | Baden-Württemberg VPI (MoM) |
31.01.25 | Leistungsbilanz |
31.01.25 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
31.01.25 | Bundessteuerdefizit, INR |
31.01.25 | Erzeugerpreisindex ( Monat ) |
31.01.25 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
31.01.25 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
31.01.25 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
31.01.25 | Devisenreserven, USD |
31.01.25 | Nominaler Haushaltssaldo |
31.01.25 | Infrastrukturertrag (im Jahresvergleich) |
31.01.25 | Primärer Haushaltsüberschuss |
31.01.25 | Auslandsankünfte |
31.01.25 | Industrieproduktion (Jahr) |
31.01.25 | Arbeitslosenquote |
31.01.25 | Arbeitslosenquote |
31.01.25 | Handelsbilanz (in Rands) |
31.01.25 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
31.01.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
31.01.25 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Monat) |
31.01.25 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr) |
31.01.25 | Arbeitskostenindex |
31.01.25 | Persönliches Einkommen (Monat) |
31.01.25 | PCE Kerndeflator - Kernausgaben für persönlichen Konsum (Jahr) |
31.01.25 | PCE-Deflator für persönliche Konsumausgaben ( Jahr ) |
31.01.25 | PCE Kerndeflator - Kernausgaben für persönlichen Konsum (Monat) |
31.01.25 | PCE Deflator - Persönliche Konsumausgaben (Monat) |
31.01.25 | Bruttoinlandsprodukt (Monat) |
31.01.25 | Privatausgaben |
31.01.25 | Fed Bowman Rede |
31.01.25 | Chicago Einkaufsmanagerindex |
31.01.25 | Nationale Arbeitslosenquote |
31.01.25 | Fed-Mitglied Goolsbee spricht |
31.01.25 | Mond-Neujahr |
31.01.25 | Tag des föderalen Territoriums |
31.01.25 | Bundesbank-Präsident Nagel spricht |
31.01.25 | Baker Hughes Plattform-Zählung |
31.01.25 | Zinssatzentscheidung |
31.01.25 | CFTC JPY NC Netto-Positionen |
31.01.25 | CFTC S&P 500 NC Netto-Positionen |
31.01.25 | CFTC GBP NC Netto-Positionen |
31.01.25 | CFTC AUD NC Netto-Positionen |
31.01.25 | CFTC EUR NC Netto-Positionen |
31.01.25 | CFTC Öl NC Netto-Positionen |
31.01.25 | CFTC Gold NC Netto-Positionen |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 20’280.26 | 2.48% | |
TecDAX | 3’294.90 | 2.56% | |
Dow Jones | 37’645.59 | -0.84% | |
NASDAQ Comp. | 15’267.91 | -2.15% | |
NASDAQ 100 | 17’090.40 | -1.95% | |
SMI | 11’359.12 | 2.82% | |
SPI | 15’203.01 | 2.82% | |
NIKKEI 225 | 31’714.03 | -3.93% | |
Hang Seng | 20’127.68 | 1.51% | |
Shanghai Composite | 3’145.55 | 1.58% | |
SLI | 1’823.98 | 3.04% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.0821 | 0.0008 | 0.07 | |
EUR/USD | 1.1062 | 0.0104 | 0.94 | |
USD/EUR | 0.9041 | -0.0085 | -0.93 | |
EUR/CHF | 0.9329 | 0.0040 | 0.43 | |
JPY/CHF | 0.0058 | 0.0000 | 0.38 | |
CHF/EUR | 1.0725 | -0.0047 | -0.43 | |
CHF/GBP | 0.9244 | -0.0003 | -0.03 | |
CHF/USD | 1.1862 | 0.0059 | 0.50 | |
CHF/JPY | 172.2183 | -0.4989 | -0.29 | |
USD/CHF | 0.8433 | -0.0039 | -0.46 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.47 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.16 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.59 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.43 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.83 | |
EUR/ETH | 0.0008 | 0.0000 | 1.11 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | 0.79 | |
CHF/ETH | 0.0008 | 0.0000 | 0.79 | |
USD/ETH | 0.0007 | 0.0000 | 0.43 | |
GBP/ETH | 0.0009 | 0.0000 | 0.74 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | -1.69 | |
USD/ETC | 0.0714 | 0.0002 | 0.28 | |
BITCOIN/EUR | 0.0321 | 0.0004 | 1.20 | |
BITCOIN/GBP | 0.0277 | 0.0004 | 1.58 | |
BITCOIN/CHF | 0.0299 | 0.0004 | 1.52 |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zölle im Fokus: SMI & DAX deutlich schwächer erwartet -- Asiens Börsen mehrheitlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt werden zum Handelsstart mit einem deutlichen Minus erwartet. An Asiens Börsen geht es am Mittwoch in unterschiedliche Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |