Sparprogramm |
06.02.2025 16:06:00
|
Julius Bär-Aktie im Plus: Bankpersonalverband setzt sich für möglich wenig Jobabbau ein
![Sparprogramm Julius Bär-Aktie im Plus: Bankpersonalverband setzt sich für möglich wenig Jobabbau ein](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/julius-baer-by-fabrice-coffrini-afp-gettyimages-660.jpg)
Der Schweizerische Bankpersonalverband (SBPV) will sich beim neuen Sparprogramm der Bank Julius Bär dafür einsetzen, dass möglichst wenige Angestellte ihre Stelle verlieren.
Der SBPV sei "empört über den angekündigten Kahlschlag" der Privatbank, wie der Verband am Donnerstag mitteilte. Gleichzeitig zeigt er sich "befremdet" darüber, dass die Sozialpartner erst orientiert wurden, nachdem die Medien schon längst Bescheid gewusst hätten und bereits Konsultationsverfahren eingeleitet worden seien.
Zwar bilde der bestehende Sozialplan eine gute Basis für die soziale Abfederung von Kündigungen und Frühpensionierungen, so der SBVP. Der Verband fordere aber zusätzliche Begleitmassnahmen, insbesondere zum Schutz von älteren und langjährigen Mitarbeitenden in den unteren und mittleren Rängen. Zudem dürften keine Stellen aus reinen Kostengründen ins Ausland verlagert werden.
Julius Bär hatte am Montag mit der Vorlage der Jahreszahlen einen weiteren Kostenabbau über 110 Million Franken angekündigt. Von dem damit verbundenen Stellenabbau dürften laut den Angaben vom Montag rund 5 Prozent der Angestellten oder etwa 400 Personen betroffen sein, wobei der grösste Teil auf die Schweiz entfallen werde.
Im SIX-Handel legt die Julius Bär-Aktie zeitweise 3,13 Prozent auf 58,29 Franken zu.tp/ys
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Julius Bär
10.02.25 |
SLI-Handel aktuell: SLI zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Schwacher Handel in Zürich: SLI gibt schlussendlich nach (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Handel in Zürich: SLI notiert nachmittags im Plus (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Stabiler Handel: SLI am Freitagmittag mit Verschnaufpause (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
SPI-Wert Julius Bär-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Julius Bär von vor 3 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Freitagshandel in Zürich: SLI beginnt Freitagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
SIX-Handel: SLI beendet die Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Julius Bär-Aktie im Plus: Bankpersonalverband setzt sich für möglich wenig Jobabbau ein (AWP) |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI fester -- DAX erklimmt neues Rekordhoch -- Wall Street vorbörslich in Rot -- Chinas Börsen letztlich leichter - Feiertag in JapanAm Dienstag zeigt sich der heimische Aktienmarkt freundlich. Der deutsche Leitindex erklimmt ein neues Rekordhoch. Die US-Börsen dürften am Dienstag im Minus notieren. Die chinesischen Börsen präsentierten sich am Dienstag schwächer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |