Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
Geändert am: 13.03.2025 21:01:54
|
Verluste an den US-Börsen -- SMI und DAX beenden Handel tiefer -- Asiens Börsen letztlich in Rot
Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Donnerstag etwas leichter. Der deutsche Leitindex tendierte abwärts. Die US-Börsen gaben nach. Die Börsen in Asien zeigten sich am Donnerstag in Rot.
SCHWEIZ
Der heimische Aktienmarkt zeigte sich am Donnerstag etwas tiefer.
So bewegte sich der SMI im Verlauf knapp im Minus, nachdem er bereits etwas niedriger gestartet war. Letztlich ging es 0,25 Prozent auf 12'836,19 Punkte nach unten.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI gaben ebenfalls leicht nach, nachdem sie mit kleinen Verlusten gestartet waren. So verabschiedete sich der SPI 0,32 Prozent im Minus bei 16'983,21 Zählern, während der SLI zum Schluss 0,3 Prozent auf 2'074,55 Indexpunkte abgab.
Das Geschäft verlief laut Händlern eher ruhig. Die Anleger blieben verunsichert ob der eskalierenden Handelsspannungen zwischen den USA und ihren Partnern, der steigenden Rezessions- und Inflationssorgen und der ungewissen Entwicklung im Ukrainekrieg, hiess es am Markt. Daher hielten sie sich zurück. Dabei könnte die Schweiz mittelfristig aber von der Dominanz der defensiven Unternehmen an der hiesigen Börse und dem Franken als sicherer Hafen profitieren, hoffte ein Händler. Zunächst sorgte hierzulande aber eine Reihe von weiteren Bilanzvorlagen noch für Kursimpulse.
Mit Spannung verfolgten die Marktteilnehmer den von den USA losgetretenen Zollstreit. Inzwischen haben auch Kanada und die EU die Zölle für US-Importe erhöht. Dies schüre die Rezessions- und Inflationssorgen, hiess es. Vor diesem Hintergrund hätten Goldman Sachs Group, Citigroup und HSBC ihren Ausblick für US-Aktien gesenkt. Auch wollten die Anleger abwarten, ob die deutschen Rüstungs- und Infrastrukturpläne durchkommen würden und ob es nun endlich zu einem Ende des Kriegs und wenn ja zu welchen Bedingungen kommt, bevor sie sich wieder stärker engagieren wollten. "Bis dahin dürften sie dazu neigen, in steigende Kurse hinein eher Gewinne mitzunehmen", sagt ein Händler.
DEUTSCHLAND
Am Donnerstag gab der deutsche Leitindex nach.
Der DAX eröffnete die Sitzung bereits tiefer. Anschliessend schaffte er den Sprung ins Plus, bevor er ins Minus zurückfiel. Er verabschiedete sich mit -0,48 Prozent bei 22'567,14 Einheiten in den Feierabend.
Der DAX hatte am Donnerstag nach einer Berg- und Talfahrt am Nachmittag wieder nach unten abgedreht. Zwischenzeitlich hatte der Leitindex seine klaren Anfangsverluste mehr als wettgemacht und dabei rund 300 Punkte über seinem Tagestief gelegen. Zu gross sei derzeit die handels- und geopolitische Unsicherheit angesichts der sonderbaren Entscheidungen der politischen Führung in den USA, betonte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von RoboMarkets. "Die sprunghafte Zollpolitik eines Donald Trump bleibt die Achillesferse für die Börse." Laut dem Marktexperten Andreas Lipkow lassen sich die Anleger aber auch nicht lange aus der Ruhe bringen und nutzen jede Kursschwäche für Zukäufe. Gefragt seien defensive Branchen. Zyklische Werte würden gemieden, "da niemand wirklich sagen kann, wie es mit der US-Handelspolitik in den kommenden 24 Stunden weitergehen wird", so Lipkow.
WALL STREET
An den US-Börsen machten sich am Donnerstag weiter Konjunktursorgen bemerkbar.
Der Dow Jones gab daraufhin 1,30 Prozent auf 40'814,12 Punkte nach.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite ging daneben mit einem Abschlag von 1,96 Prozent bei 17'303,01 Zählern in den Feierabend.
Somit kam es zu Verlusten, nachdem US-Präsident Donald Trump ein neues Zollkapitel aufmachte mit der Androhung immenser Zölle auf Weine und Champagner aus der Europäischen Union. Damit bleiben die Befürchtungen präsent, dass die angezettelten Zollkonflikte in den USA eine preistreibende Wirkung entfalten.
Laut den Experten von Index-Radar könnte das bekannte Börsensprichwort "Politische Börsen haben kurze Beine" mit Donald Trump im Weissen Haus der Vergangenheit angehören. Die ständig wechselnden Rahmenbedingungen erschwerten die Planungssicherheit für Unternehmen und belasteten erheblich den Konsum. Und zu allem Überfluss drohe am Wochenende erneut ein Shutdown in den USA. "Ohne die Zustimmung der Demokraten zu einem Übergangshaushalt könnte die Zahlungsunfähigkeit erneut zur Realität werden", warnten sie am Donnerstag.
ASIEN
Die Börsen in Asien zeigten sich am Donnerstag schwächer.
In Tokio notierte der Nikkei 225 letztlich 0,08 Prozent im Minus bei 36'790,03 Zählern.
Auf dem chinesischen Festland verlor der Shanghai Composite 0,39 Prozent auf 3'358,73 Punkte.
In Hongkong gab der Hang Seng 0,58 Prozent auf 23'462,65 Punkte ab.
Die Stimmung an den asiatischen Börsen trübte sich am Donnerstag schon wieder ein. "Die Stimmung bleibt fragil, die steigenden Zollschranken halten die Märkte weiter in Atem", hiess es bei OCBC zur Entwicklung der chinesischen Märkte.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ TransDigm
✅ Allison Transmission
✅ Palo Alto Networks
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
13.03.25 | 3-D Matrix,Ltd. / Quartalszahlen |
13.03.25 | AC Immune SA / Quartalszahlen |
13.03.25 | Acacia Research CorpShs Acacia Technologies / Quartalszahlen |
13.03.25 | Accelleron Industries AG / Quartalszahlen |
13.03.25 | Accelleron Industries AG American Depositary Receipt Repr / Quartalszahlen |
13.03.25 | Accent Resources NLShs / Quartalszahlen |
13.03.25 | Acea S.P.A. / Quartalszahlen |
13.03.25 | Acer Inc. / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
13.03.25 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
13.03.25 | Investitionen in ausländische Anleihen |
13.03.25 | Inflationserwartung der Verbraucher |
13.03.25 | RICS Immobilienpreisbilanz |
13.03.25 | Verbraucherpreisindex |
13.03.25 | BSP Zinssatzentscheidung |
13.03.25 | Industrieproduktion ( Monat ) |
13.03.25 | Verbraucherpreisindex ( Monat ) |
13.03.25 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
13.03.25 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
13.03.25 | Erzeuger- und Importpreise (Monat) |
13.03.25 | Erzeuger- und Importpreise (Jahr) |
13.03.25 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
13.03.25 | EZB-Mitglied De Guindos spricht |
13.03.25 | M1 Money Supply (YoY) |
13.03.25 | Industrieproduktion w.d.a. (Jahr) |
13.03.25 | Industrieproduktion s.a. (Monat) |
13.03.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
13.03.25 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
13.03.25 | HICP (Monat) |
13.03.25 | HVPI (Jahr) |
13.03.25 | Importe |
13.03.25 | Handelsbilanz |
13.03.25 | Exporte |
13.03.25 | Produktionsindex Herstellung ( Jahr ) |
13.03.25 | Industrieproduktion ( Monat ) |
13.03.25 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
13.03.25 | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung |
13.03.25 | Erzeugerpreisindex (Monat) |
13.03.25 | Erzeugerpreisindex ex. Nahrungsmittel & Energie (Monat) |
13.03.25 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
13.03.25 | Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung 4-Wochendurchschnitt |
13.03.25 | Baubewilligungen (Monat) |
13.03.25 | Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung |
13.03.25 | Erzeugerpreisindex ex. Energie & Nahrungsmittel (Jahr) |
13.03.25 | Zentralbankreserven USD |
13.03.25 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
13.03.25 | Auktion 4-wöchiger Treasury Bills |
13.03.25 | Auktion 30-jähriger Staatsanleihen |
13.03.25 | Holi |
13.03.25 | Wachstum Importpreis ( Jahr ) |
13.03.25 | Wachstum des Exportpreises |
13.03.25 | Business NZ PMI Einkaufsmanagerindex |
13.03.25 | Lebensmittelpreisindex (Monat) |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22’678.74 | -0.70% | |
TecDAX | 3’695.98 | -0.86% | |
Dow Jones | 42’299.70 | -0.37% | |
NASDAQ Comp. | 17’804.03 | -0.53% | |
NASDAQ 100 | 19’798.62 | -0.59% | |
SMI | 12’867.23 | -0.67% | |
SPI | 17’131.62 | -0.17% | |
NIKKEI 225 | 37’799.97 | -0.60% | |
Hang Seng | 23’578.80 | 0.41% | |
Shanghai Composite | 3’373.75 | 0.15% | |
SLI | 2’082.83 | -0.76% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.1415 | 0.0028 | 0.25 | |
EUR/USD | 1.0799 | 0.0058 | 0.54 | |
USD/EUR | 0.9261 | -0.0052 | -0.56 | |
EUR/CHF | 0.9520 | 0.0022 | 0.23 | |
JPY/CHF | 0.0058 | 0.0000 | -0.77 | |
CHF/EUR | 1.0504 | -0.0027 | -0.25 | |
CHF/GBP | 0.8760 | -0.0023 | -0.26 | |
CHF/USD | 1.1342 | 0.0033 | 0.29 | |
CHF/JPY | 171.3315 | 1.2772 | 0.75 | |
USD/CHF | 0.8816 | -0.0027 | -0.31 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.07 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.01 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -5.28 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.19 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.45 | |
EUR/ETH | 0.0005 | 0.0000 | 0.60 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | -0.45 | |
CHF/ETH | 0.0006 | 0.0000 | 0.37 | |
USD/ETH | 0.0005 | 0.0000 | 0.07 | |
GBP/ETH | 0.0006 | 0.0000 | 0.62 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | 2.47 | |
USD/ETC | 0.0560 | 0.0005 | 0.89 | |
BITCOIN/EUR | 0.0548 | 0.0002 | 0.42 | |
BITCOIN/GBP | 0.0457 | 0.0002 | 0.40 | |
BITCOIN/CHF | 0.0522 | 0.0003 | 0.64 |
Börse aktuell - Live Ticker
Trumps Autozölle im Fokus: US-Börsen schliessen etwas tiefer -- SMI & DAX letztlich tiefrot -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlichAm heimischen sowie am deutschen Aktienmarkt zeigte sich am Donnerstag ein schwacher Handel. Die US-Börsen schliessen etwas schwächer. An den Börsen in Fernost ging es am Donnerstag in unterschiedliche Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |