Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

17.01.2025 20:33:38

Kantone können bei Löhnen von Axpo-Chefs ab jetzt mitreden

Baden (awp/sda) - Die Kantone als Eigentümer des staatlichen Energiekonzerns Axpo können bei den Löhnen der Konzernleitung neu mitreden. An der Generalversammlung stimmten die Aktionäre einem entsprechenden Vorschlag des Kantons Aargau am Freitag zu, wie es in einer Mitteilung hiess.

Der Aargauer Regierungsrat hatte im Dezember des vergangenen Jahres bekanntgegeben, die stark gestiegenen Cheflöhne bei der Axpo eindämmen zu wollen. Nun wurden die Axpo-Statuten dementsprechend geändert: Neu entscheidet nicht mehr der Verwaltungsrat, sondern die jährlich stattfindende Generalversammlung über die Vergütungen der Geschäftsleitung und des Verwaltungsrates für das jeweils folgende Geschäftsjahr.

Damit sichern sich die Eigentümer der Axpo eine grössere Mitsprache bei der Festlegung der Vergütungen für die Konzernleitung. "Mit der Statutenänderung wurde ein wichtiges Ziel erreicht und eine gute Lösung gefunden, die den Bedürfnissen des Aktionariats und der Gesellschaft Rechnung trägt", wird Stephan Attiger, Aktionärsvertreter und Regierungsrat des Kantons Aargau, in der Mitteilung zitiert.

Der ebenfalls durch den Kanton Aargau eingereichte Antrag auf Bildung einer Gewinnreserve anstelle der Ausschüttung einer Sonderdividende wurde derweil abgelehnt, wie es in der Mitteilung weiter hiess. Die Generalversammlung verabschiedete die Ausschüttung einer ordentlichen Dividende in Höhe von 241 Millionen Franken und einer zusätzlichen Sonderdividende von 429 Millionen Franken.

Zudem wurde der Zürcher GLP-Nationalrat Martin Bäumle neu in den Verwaltungsrat gewählt. Er wird somit Nachfolger von Roger Wüthrich-Hasenböhler, der nach acht Jahren im Axpo-Verwaltungsrat nicht mehr zur Wiederwahl antrat.

ra/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Aktien 📈 im BX Musterportfolio: Microsoft & Meta Platforms inkl. Rebalancing – mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

2 neue Aktien 📈 im BX Musterportfolio: Microsoft & Meta Platforms inkl. Rebalancing – mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’949.57 19.92 2MSSMU
Short 13’234.22 13.68 SS0MDU
Short 13’736.81 8.80 UBSIIU
SMI-Kurs: 12’494.93 05.02.2025 09:22:39
Long 11’940.00 19.97
Long 11’680.00 13.79
Long 11’182.60 8.99 SSRM0U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Siemens Energy am 30.01.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten