Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Beteiligung verkauft |
01.07.2021 12:39:26
|
Kühne+Nagel verkauft Anteil von 24,9% an Apex an Partners Group - Aktie im Minus

Kühne+Nagel verkauft einen Anteil von 24,9 Prozent am chinesischen Logistikkonzern Apex an Partners Group.
Kühne+Nagel hat erst Mitte Mai die Übernahme der Mehrheit an der Apex International Corporation abgeschlossen, die im Februar angekündigt worden war. Der Kaufpreis für die Mehrheit lag gemäss damaligen Angaben bei 1,1 Milliarden Franken. Eine Minderheitsbeteiligung verblieb beim Apex-Management.
Nun holt der Schweizer Logistikkonzern die auf Privatmarktanlagen spezialisierte Partners Group ins Boot, die eine Beteiligung von einem Viertel im Auftrag ihrer Kunden übernimmt. Zudem werde das Zuger Unternehmen einen Sitz im Verwaltungsrat von Apex erhalten, hiess es weiter.
Das chinesische Unternehmen ist der weltweit siebtgrösste Luftfrachtanbieter und hatte 2020 einen Umsatz von 2,2 Milliarden Franken erzielt. Der Bruttogewinn belief sich auf 296 Millionen Franken und der Gewinn vor Steuern auf 126 Millionen Franken.
Kühne+Nagel und Partners Group wollen zusammenarbeiten, um einen Wertschöpfungsplan für Apex umzusetzen. Zu Kernpunkten gehören der Aufbau neuer Speditionsrouten, die Identifizierung neuer Wachstumsbereiche wie zum Beispiel das Gesundheitswesen oder Fusionen und Akquisitionen (M&A), hiess es am Donnerstag.
Potential für weiteres Wachstum
Apex sei ein führender Akteur auf dem chinesischen Markt für grenzüberschreitende Speditionsdienstleistungen mit einer wachsenden internationalen Präsenz und erheblichem Potenzial für weitere Expansionen, erklärte Partners Group-Mitgründer und -Verwaltungsrat Marcel Erni. Das chinesische Unternehmen profitiert vom Boom des E-Commerce, der durch die Coronapandemie beschleunigt wurde.
Apex werde als eigenständiges Unternehmen innerhalb der Kühne+Nagel-Gruppe weitergeführt, schrieben beide Unternehmen.
Die Kühne+Nagel-Aktie fällt im SIX-Handel derzeit um 0,66 Prozent auf 314,50 Franken. Schindellegi (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Kühne + Nagel International AG (KN)
09:29 |
Kühne + Nagel International Aktie News: Kühne + Nagel International verzeichnet am Vormittag Verluste (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Freundlicher Handel: SLI steigt schlussendlich (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Optimismus in Zürich: SMI zum Ende des Dienstagshandels mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Kühne + Nagel International Aktie News: Kühne + Nagel International am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Aufschläge in Zürich: SMI-Anleger greifen zu (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Kühne + Nagel International Aktie News: Kühne + Nagel International gewinnt am Dienstagmittag an Fahrt (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
SLI-Handel aktuell: SLI legt zum Ende des Montagshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
SIX-Handel SMI schlussendlich mit Abgaben (finanzen.ch) |
Analysen zu Kühne + Nagel International AG (KN)
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX stabil -- Asiens Börsen schlussendlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt tritt zur Wochenmitte auf der Stelle, während der deutsche Leitindex ebenfalls seitwärts tendiert. Die Börsen in Asien fanden am Mittwoch keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |