Darum steigt... |
13.10.2017 17:50:00
|
Leclanché-Aktie setzt sich mit zweistelligem Kursplus an SPI-Spitze

Am Freitag haben die Papiere von Leclanché an der Schweizer Börse kräftige Gewinne verzeichnen können.
Batterieentwicklung und -produktion soll Kern der neuen Strategie werden
Bei einem "Batteriegipfel" am Mittwoch in Brüssel vereinbarte EU-Kommissar Maros Sefcovic mit dem deutschen Wirtschafts-Staatssekretär Matthias Machnig und Vertretern anderer EU-Länder, bis Februar eine gemeinsame Strategie auszuarbeiten. Demnach sollen 2030 mindestens 15 Prozent aller Neuwagen in Europa mit einem Elektromotor oder anderen emissionsfreien Antrieben ausgestattet sein, wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Donnerstag) berichtete. Sefcovic bestätigte dies nach dem "Batteriegipfel" am Mittwoch aber noch nicht. Man prüfe mehrere Optionen, sagte er - darunter verpflichtende Vorgaben ebenso wie ein System, bei dem Hersteller Pluspunkte bekommen, wenn sie Fahrzeuge mit wenig oder gar keinen Emissionen auf den Markt bringen. Sefcovic sagte aber auch, Studien gingen von einem Anteil von 25 Prozent Elektrofahrzeugen bereits 2025 aus. Er verwies auf die ungeheuren Marktchancen allein in der Ausstattung mit Batterien für so viele Elektroautos. Man gehe von einem Markt für 250 Milliarden Euro im Jahr 2025 aus und von vier bis fünf Millionen möglicher Jobs. "Ich bin nicht bereit, diesen lukrativen Markt unseren Wettbewerbern zu überlassen", sagte Sefcovic.
Leclanché dürfte von Plänen profitieren - Anleger überzeugt
Als Batteriehersteller wäre Leclanché einer der grössten Profiteure der neuen EU-Strategie und begrüsste die Pläne der EU in einer heute veröffentlichten Pressemitteilung. Die Leclanché-Aktie setzte sich am Nachmittag an die Spitze des SPI. Im Tageshoch kotierten sie rund 13 Prozent im Plus bei 2,44 CHF. Zum Sitzungsende wiesen die Aktien einen Aufschlag von 6,48 Prozent auf 2,30 CHF aus.
awp international / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Leclanche (Leclanché SA)
19.02.25 |
SPI-Papier Leclanche (Leclanché SA)-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Leclanche (Leclanché SA) von vor 5 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
17.02.25 |
Börse Zürich in Grün: SPI zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
14.02.25 |
Schwacher Handel in Zürich: SPI leichter (finanzen.ch) | |
14.02.25 |
Schwache Performance in Zürich: SPI fällt am Mittag zurück (finanzen.ch) | |
14.02.25 |
Schwacher Handel: SPI zum Start schwächer (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI letztendlich mit Kursplus (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
Freundlicher Handel: So bewegt sich der SPI aktuell (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
SIX-Handel: SPI zum Start mit Kursplus (finanzen.ch) |
Analysen zu Leclanche (Leclanché SA)
Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎
In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.
Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.
Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.
Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Viele Unsicherheiten: US-Handel endet kaum verändert -- SMI und DAX schliessen tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchten zur Wochenmitte deutliche Verluste. Die US-Börsen zeigten sich im Mittwochshandel wenig verändert. Die Börsen in Fernost waren auf Richtungssuche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |