29.01.2025 09:48:38
|
Lonza-Aktien nach Zahlen im Minus
Bern (awp) - Für Lonza-Aktien geht es am Mittwoch nach den Jahreszahlen 2024 erst einmal abwärts. Am Markt ist von Gewinnmitnahmen die Rede, weil positive Überraschungen fehlten. Zudem sorgt der Dividendenentscheid zum Teil für lange Gesichter.
Lonza verlieren gegen 9.40 Uhr 3,1 Prozent auf 576,20 Franken. Unter den SMI-Werten sind sie damit der mit Abstand grösste Verlierer. Der Leitindex gewinnt zeitgleich 0,27 Prozent hinzu.
Dabei hatten die Aktien des Pharmazulieferern in den vergangenen Wochen an die Kursgewinne von 2024 angeknüpft. Nachdem die Titel mit Avancen von gut 50 Prozent als SMI-Gewinner aus dem letzten Börsenjahr hervorgegangen sind, stand zum Börsenschluss am Vorabend bereits wieder ein Plus von mehr als 10 Prozent seit Jahresbeginn zu Buche.
Insgesamt schrammt der Konzern mit dem Gruppenumsatz knapp an den Erwartungen der Analysten vorbei. Lonza blicke insgesamt auf ein solides Jahr 2024 zurück, schreibt ZKB-Analyst Daniel Jelovcan dennoch. Seines Erachtens wurde das Wachstum auf Gruppenebene negativ vom Kapselgeschäft beeinflusst. Dieses stehe bekanntlich zum Verkauf. Das fortgeführte Kerngeschäft weiss Jelovcan zufolge hingegen zu überzeugen. Auch das Auftragsvolumen beurteilt der Analyst als erfreulich.
Auch bei Stifel ist in einem ersten Kommentar von einem ermutigenden Schlussspurt die Rede. Vor allem das zugekaufte Werk in Vacaville scheine Momentum aufzubauen. Und auch, dass Lonza den erst im Dezember kommunizierten Ausblick für 2025 bestätigt habe, sei unter den Pluspunkten zu verbuchen, ergänzt der zuständige JPMorgan-Analyst.
Deutlich zurückhaltender kommentiert die zuständigen Vontobel-Analysten den Zahlenkranz. Während das im Konzern verbleibenden CDMO-Geschäft gut abgeschnitten habe, sei das Kapselgeschäft schwach gewesen.
Etwas enttäuscht zeigt sich die Finanzgemeinde derweil vom Dividendenentscheid. Wie schon im Jahr zuvor sollen den Aktionärinnen und Aktionären auch für 2024 brutto 4 Franken je Aktie ausgeschüttet werden. Einige Dividendenschätzungen reichten bis zu 5,55 Franken je Titel.
hr/rw
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |