Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
03.06.2025 07:04:41
|
MÄRKTE ASIEN/Etwas fester - Schwache Daten aus China verpuffen
DOW JONES--Leicht aufwärts geht es am Dienstag im Handelsverlauf an den asiatischen Börsen, nachdem die US-Börsen am Montag freundlich aus dem Tag gegangen waren. Stützend wirken Aufschläge bei Technologieaktien nach positiv aufgenommenen Aussagen von Taiwan Semiconductors zur KI-Nachfrage. Die erratische Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump sorgt übergeordnet für Zurückhaltung, bremst zunächst aber nicht mehr.
In Tokio geht es für den Nikkei-225 um 0,3 Prozent nach oben. Der S&P/ASX-200 folgt der positiven Wall-Street-Vorlage und zieht um ein halbes Prozent an.
In Shanghai steigt der Composite-Index um 0,5 Prozent. Damit zeigt er sich nicht belastet von schwachen Wirtschaftsdaten aus China. Die Anleger setzen auf weitere Stimuli durch die chinesischen Behörden. Der von Caixin und S&P Global ermittelte Einkaufsmanagerindex (PMI) für den verarbeitenden Sektor verringerte sich im Mai auf 48,3 (April: 50,4) Punkte. Der offizielle PMI war zwar leicht auf 49,5 Punkte gestiegen, er liegt damit aber ebenfalls unter der Expansionsschwelle von 50.
In Hongkong zieht der HSI mit 1,1 Prozent kräftiger an. BYD gewinnen 1,3 Prozent und Geely 1,5 Prozent. Die Kurse der Autobauer waren zuletzt wegen Preissenkungen unter Druck geraten. Die Anleger befürchten einen Preiskampf in der Branche, der die Gewinne belasten würde. Für Li Auto geht es um mehr als 6 Prozent nach oben.
Die koreanische Börse bleibt wegen der Präsidentschaftswahl geschlossen. Nach Einschätzung von MUFG könnte ein Sieg des Favoriten Lee Jae-myung von der Demokratischen Partei den Won stützen. Nicht nur seien unter ihm neuen Stützungsmassnahmen für die Wirtschaft denkbar, auch dürften die politischen Unsicherheiten insgesamt nachlassen.
Taiwan Semiconductor ziehen in Taipeh um rund 1 Prozent an. Der Chipproduzent hat zwar Belastungen durch den Zollkonflikt eingeräumt, dies werde aber durch die Nachfrage nach KI-Anwendungen ausgeglichen.
Das Öl zeigt sich nach dem gestrigen starken Anstieg wenig verändert. Der Goldpreis gibt 0,5 Prozent ab. Das Edelmetall war am Vortag als sicherer Hafen stark gesucht gewesen nach dem ukrainischen Angriff auf die strategische Bomberflotte Russlands. Der Kupferpreis gibt um mehr als 2 Prozent nach - hier belasten die jüngsten Daten aus China. Allerdings war der Preis am Montag auch stark gestiegen.
Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende
S&P/ASX 200 (Sydney) 8.454,20 +0,5% +3,4% 08:00
Nikkei-225 (Tokio) 37.570,39 +0,3% -4,8% 08:30
Schanghai-Comp. 3.363,48 +0,5% -0,1% 09:00
Hang-Seng (Hongk.) 23.407,95 +1,1% +15,9% 10:00
DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Mo, 9.08 % YTD
EUR/USD 1,1419 -0,2 1,1441 1,1404 +9,6%
EUR/JPY 163,49 0,2 163,22 163,32 +0,3%
EUR/GBP 0,8448 0,0 0,8446 0,8426 +2,0%
GBP/USD 1,3517 -0,2 1,3543 1,3535 +7,5%
USD/JPY 143,18 0,4 142,67 143,22 -8,5%
USD/KRW 1.377,06 -0,4 1.377,06 1.373,50 -6,3%
USD/CNY 7,1909 0,1 7,1909 7,1847 -0,3%
USD/CNH 7,1993 -0,1 7,2092 7,2075 -1,7%
USD/HKD 7,8436 -0,0 7,8442 7,8431 +0,9%
AUD/USD 0,6466 -0,4 0,6490 0,6473 +3,9%
NZD/USD 0,6013 -0,3 0,6033 0,6009 +6,6%
BTC/USD 105.441,10 0,4 105.011,40 105.398,40 +12,2%
ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 62,88 62,87 +0,0% +0,01 -15,6%
Brent/ICE 64,91 65,12 -0,3% -0,21 -16,3%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.364,65 3.381,15 -0,5% -16,50 +25,3%
Silber 29,88 30,44 -1,8% -0,56 +4,2%
Platin 933,52 933,57 -0,0% -0,05 +6,4%
Kupfer 4,74 4,86 -2,4% -0,12 +16,7%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mpt/gos
(END) Dow Jones Newswires
June 03, 2025 01:05 ET (05:05 GMT)
Nachrichten zu Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. (TSMC) (Spons. ADRs)
16.07.25 |
Ausblick: Taiwan Semiconductor Manufacturing gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
02.07.25 |
Erste Schätzungen: Taiwan Semiconductor Manufacturing informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
16.04.25 |
Ausblick: Taiwan Semiconductor Manufacturing stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
02.04.25 |
Erste Schätzungen: Taiwan Semiconductor Manufacturing legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Fahrt auf: SMI mit Verlusten -- DAX unentschlossen -- US-Börsen mit moderaten Gewinnen -- Börsen in China schliessen nach Zinsentscheid höherDer heimische Aktienmarkt zeigt sich zum Auftakt in die neue Handelswoche mit negativer Tendenz. Der deutsche Leitindex findet keine klare Richtung. Die US-Börsen verbuchen zum Wochenstart moderate Gewinne. An den Aktienmärkten in China waren Gewinne zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |