Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Salesforce Aktie 1755645 / US79466L3024

16.10.2025 15:54:42

MÄRKTE USA/Etwas fester - KI-Boom stützt Aktienkurse

DOW JONES--Die Wall Street knüpft am Donnerstag zunächst an die Vortagesaufschläge an. Kurz nach der Startglocke gewinnt der Dow-Jones-Index 0,2 Prozent auf 46.342 Punkte. Der S&P-500 verbessert sich um 0,3 Prozent und der Nasdaq-Composite um 0,6 Prozent. Eine bislang recht positiv verlaufene Berichtsperiode und Zeichen einer robusten Nachfrage nach KI-Produkten halten die Stimmung weiter hoch, auch wenn es in Sachen Regierungsstillstand und Handelskonflikt zwischen den USA und China kaum Hoffnung auf schnelle Lösungen gibt. Etwas Auftrieb beschert zudem eine optimistische Einschätzung von US-Finanzminister Scott Bessent zum Handel mit Südkorea: Seoul und Washington stünden kurz davor, neue Bedingungen für ein Handelsabkommen zur Senkung der US-Zölle auf südkoreanische Produkte festzulegen, sagte der Minister.

Letztlich ist es aber im Wesentlichen der Themenkomplex KI, der dem Markt hilft, über Handelsspannungen hinwegzusehen. Am Vortag hat ein optimistischer Ausblick des niederländischen Halbleitermaschinenbauers ASML die KI-Hoffnungen befeuert. Nun kommen positive Signale aus Taiwan. Denn das globale Chipschwergewicht Taiwan Semiconductor Manufacturing Co (TSMC) hat erneut seinen Ausblick angehoben und spricht von einer KI-Nachfrage, die oberhalb der Annahmen von vor drei Monaten liege. Ökonom Joseph Briggs von Goldman Sachs erwartet mit Blick auf den KI-Bereich generell, dass "die erwarteten Investitionsniveaus nachhaltig sind". Die Aktien von Nvidia gewinnen 1 Prozent. Auch für Micron Technology (+2,5%) und Broadcom (+0,9%) geht es nach oben.

Die Agenda der US-Konjunkturdaten ist erneut recht übersichtlich, was auch dem andauernden Shutdown in den USA geschuldet ist. Für eine Enttäuschung sorgte der Philadelphia-Fed-Index. Dieser fiel im Oktober auf minus 12,8 von plus 23,2 im Vormonat. Ökonomen hatten hier nur einen Rückgang auf plus 9,5 erwartet.

Daneben könnten die Reden zahlreicher Fed-Mitglieder stärkere Beachtung finden mit Blick auf den weiteren Zinskurs der US-Notenbank. Zuletzt hatte Fed-Chairman Jerome Powell eine Zinssenkung für Ende Oktober angedeutet. Hier ist vor allem interessant, wie gross die Mehrheit für einen solchen Schritt im Offenmarktausschuss (FOMC) ist, heisst es.

Mittelfrist-Ziele von Salesforce kommen gut an

Die Aktie von Salesforce steigt nach der Bekanntgabe neuer mittelfristiger Finanzziele des US-Softwarekonzerns um 6,8 Prozent. Der Anbieter von Customer-Relationship-Management-(CRM)-Software erwartet für das Geschäftsjahr 2029/30 einen Umsatz von mehr als 60 Milliarden Dollar und übertrifft damit die Prognosen der Analysten, die laut Factset für das Jahr bisher von einem Umsatz von 59,66 Milliarden Dollar ausgehen. Für das Geschäftsjahr 2025/26 per Ende Januar rechnet Salesforce mit einem Umsatz von 41,3 Milliarden Dollar, was den Konsensschätzungen entspricht.

Die Papiere von J.B. Hunt Transport Services steigen um 16,3 Prozent. Das Logistikunternehmen hat für das dritte Quartal einen Gewinn ausgewiesen, der deutlich über den Schätzungen der Wall Street lag. Der Gewinn von 1,76 Dollar pro Aktie übertraf die Konsensschätzungen von 1,46 Dollar.

United Airlines fallen um 1,4 Prozent. Die Fluggesellschaft übertraf die Erwartungen für das bereinigte Ergebnis des dritten Quartals und gab eine bessere Prognose ab als erwartet, aber der Umsatz von 15,2 Milliarden Dollar lag leicht unter dem Analystenkonsens von 15,3 Milliarden Dollar.

Travelers (-3,5%) hat im dritten Quartal 2025 zwar mehr verdient als erwartet, mit den gebuchten Nettoprämien jedoch die Konsensschätzungen knapp verfehlt. Die Zahlen von Charles Schwab für das dritte Quartal waren besser als erwartet. Die Aktie steigt um 0,9 Prozent.

Dollar erneut schwach

Der Dollar gibt erneut nach. Der Dollar-Index verliert weitere 0,2 Prozent. Das Beige Book habe die Erwartung an eine Zinssenkung im Oktober verstärkt, heisst es. Der Bericht habe gezeigt, dass sich das Wirtschaftswachstum abgeschwächt habe und die Bedingungen am Arbeitsmarkt schwach geblieben seien. Die Renditen am Anleihemarkt zeigen sich gleichwohl unbeeindruckt. Die Rendite zehnjähriger Papiere steht wenig verändert bei 4,05 Prozent.

Beim Goldpreis geht die Rekordjagd weiter. Die Feinunze steigt erstmals über 2.250 Dollar. Das Edelmetall scheine sich in seiner stabilsten Hausse seit Jahren zu befinden, so Ahmad Assiri von Pepperstone. Gold ist im vergangenen Monat um rund 15 Prozent gestiegen, bei nur geringen Rücksetzern von weniger als 2 Prozent, was auf eine robuste Nachfrage sowohl von institutionellen als auch von privaten Anlegern hindeute.

Die Ölpreise legen leicht zu. Die Notierungen für Brent und WTI tendieren etwas fester. Teilnehmer verweisen auf Aussagen von US-Präsident Trump, wonach der indische Premierminister Narendra Modi zugesagt hat, die Käufe von russischem Öl einzustellen. Dieser Schritt könnte die globalen Versorgungsströme stören, heisst es.

===

INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

DJIA 46.342,37 +0,2% 89,06 +8,7%

S&P-500 6.693,97 +0,3% 22,91 +13,4%

NASDAQ Comp 22.808,31 +0,6% 138,23 +17,4%

NASDAQ 100 24.909,65 +0,7% 164,29 +17,8%

DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Mi, 17:15 Uhr % YTD

EUR/USD 1,1658 +0,1% 1,1644 1,1625 +12,4%

EUR/JPY 176,13 +0,1% 175,95 175,89 +8,0%

EUR/CHF 0,9292 +0,2% 0,9277 0,9285 -1,1%

EUR/GBP 0,8676 -0,2% 0,8693 0,8692 +5,0%

USD/JPY 151,07 -0,0% 151,10 151,30 -3,9%

GBP/USD 1,3438 +0,3% 1,3396 1,3375 +7,1%

USD/CNY 7,1060 -0,0% 7,1071 7,1080 -1,4%

USD/CNH 7,1282 -0,0% 7,1306 7,1308 -2,8%

AUS/USD 0,6495 -0,2% 0,6511 0,6517 +5,2%

Bitcoin/USD 111.273,20 +0,3% 110.953,60 110.877,95 +17,2%

ROHOEL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 58,17 57,84 +0,6% 0,33 -18,7%

Brent/ICE 62,24 61,91 +0,5% 0,33 -16,9%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 4.257,15 4.209,73 +1,1% 47,43 +60,5%

Silber 53,26 53,09 +0,3% 0,17 +83,9%

Platin 1.455,07 1.423,95 +2,2% 31,12 +62,6%

Kupfer 4,97 5,01 -1,0% -0,05 +20,8%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

(Angaben ohne Gewähr)

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln/thl

(END) Dow Jones Newswires

October 16, 2025 09:55 ET (13:55 GMT)

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
29.09.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
23.09.25 NVIDIA Buy UBS AG
23.09.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
19.09.25 NVIDIA Overweight JP Morgan Chase & Co.
12.09.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’153.37 19.92 B02SIU
Short 13’420.18 13.90 QIUBSU
Short 13’920.37 8.91 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’702.08 16.10.2025 17:30:22
Long 12’086.12 18.88 SZPBKU
Long 11’826.74 13.60 S69BTU
Long 11’317.62 8.72 BEFSQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com