Hewlett Packard Enterprise Aktie 29968909 / US42824C1099
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
03.09.2025 12:59:44
|
MARKT USA/Wall Street vor Erholungsbewegung - Google sehr fest erwartet
Nach den Verlusten am Dienstag und am Freitag deutet sich am Mittwoch für den Start an der Wall Street eine Erholung an. Im Zuge der jüngsten Einbussen sei der marktbreite S&P-500 am Vortag unter seinen jüngsten Aufwärtstrend, der Ende Juni begonnen worden sei, gefallen, merkt Marktstratege Michael Kramer von Mott Capital Management an.
Zuletzt hatten die beharrlich hohe Inflation und steigende Staatsverschuldungen über einen Anstieg der globalen Rentenrenditen für Störfeuer am Aktienmarkt gesorgt. Aktuell zeigt sich die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen stabil bei 4,28 Prozent. Daneben sorgen weiter Bedenken über die Unabhängigkeit der US-Notenbank für Verunsicherung und steigende Marktzinsen. US-Finanzminister Bessent will sich laut Kreisen am Freitag zur Suche nach einem Kandidaten für den nächsten US-Notenbankgouverneur äussern. In der Zwischenzeit geht das Warten weiter, ob die Entlassung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook durch US-Präsident Trump rechtmässig erfolgte. Eine Entscheidung könnte am Donnerstag fallen.
Unter den Einzelwerten steigen Alphabet vorbörslich um 5,8 Prozent, nachdem das Unternehmen einer Zerschlagung entgangen ist. Im Kartellrechtsfall von Google hat der Konzern einen wichtigen juristischen Erfolg eingefahren. Der Suchmaschinenriese muss seinen Chrome-Webbrowser nicht verkaufen und darf auch die Kooperation mit Apple aufrechterhalten. Allerdings muss Google Auflagen erfüllen. Für die Apple-Aktie geht es mit der Nachricht um gut 3 Prozent nach oben. Google darf den iPhone-Hersteller weiterhin üppig dafür bezahlen, dass er Google zum Standard-Suchanbieter auf seinen Geräten macht.
Zscaler werden gut 2 Prozent höher gesehen. Das Cybersicherheitsunternehmen verzeichnete einen weiteren Umsatzsprung im Quartal. Dazu übertrifft die Prognose für das Gesamtjahr die Erwartungen. Risiken im Zusammenhang mit der Verbreitung von KI sorgen bei Zscaler für Nachfrage.
HealthEquity ziehen um knapp 4 Prozent an. Das Finanztechnologieunternehmen übertraf im zweiten Quartal mit Gewinn und Umsatz die Erwartungen der Analysten und hob die Gewinnprognose an. Comerica zeigen sich wenig bewegt, nachdem das Wall Street Journal berichtete, der aktivistische Investor HoldCo Asset Management lege sich mit dem Vorstand an und habe sich für einen Verkauf der Regionalbank ausgesprochen.
Bruker knicken um knapp 10 Prozent ein. Der Hersteller von wissenschaftlichen Instrumenten hat eine Kapitalerhöhung um 600 Millionen Dollar angekündigt. Figma legen im vorbörslichen Handel um 1,3 Prozent zu. Das Design-Softwareunternehmen wird nach Handelsende erstmals seit dem Börsengang am 31. Juli Quartalszahlen vorlegen. Daneben werden auch Salesforce und Hewlett Packard Enterprise berichten.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/flf/gos
(END) Dow Jones Newswires
September 03, 2025 06:59 ET (10:59 GMT)
Nachrichten zu Figma
04.09.25 |
Figma-Aktie trotzdem tiefrot: Figma kann Gewinn und Umsatz steigern (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
Ausblick: Figma legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) | |
20.08.25 |
Figma rival Canva valued at $42bn as IPO rumours swirl (Financial Times) | |
20.08.25 |
Figma rival Canva valued at $42bn as IPO rumours swirl (Financial Times) | |
20.08.25 |
Erste Schätzungen: Figma zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
13.08.25 |
Nach IPO der Figma-Aktie - Welche Tech-Startups nun ebenfalls einen Börsengang wagen könnten (finanzen.ch) | |
05.08.25 |
Figma-Aktie mit brilliantem Börsendebüt - War der Ausgabepreis zu günstig angesetzt? (finanzen.ch) | |
04.08.25 |
Figma-Aktie startet fulminant an der Börse - Hoffnung auf neue IPO-Welle mit diesen Tech-Firmen (finanzen.ch) |
Analysen zu Hewlett Packard Enterprise Co.
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: US-Börsen schliessen uneinheitlich -- SMI letztlich im Minus -- DAX endet in der Verlustzone -- Asiens Börsen schliessen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägten Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt ging es ebenfalls abwärts. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag uneinheitlich. Auch an den grössten Börsen in Asien waren rote Vorzeichen zu sehen.