Jahresziele erreicht |
05.03.2020 10:45:00
|
Merck-Aktie springt an: Merck übertrifft im 4. Quartal Erwartungen und will weiter wachsen
![Jahresziele erreicht Merck-Aktie springt an: Merck übertrifft im 4. Quartal Erwartungen und will weiter wachsen](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/merck-logo-by-org-660.jpg)
Der Pharma- und Spezialchemiekonzern Merck hat im vierten Quartal mehr verdient und umgesetzt als erwartet und seine Jahresziele erfüllt.
In den drei Monaten per Ende Dezember stieg der Umsatz um 12,7 Prozent auf 4,38 Milliarden Euro. Das organische Wachstum lag, weiterhin getragen von den Unternehmensbereichen Healthcare und Life Science, bei 4,3 Prozent. Hinzu kamen günstige Währungseffekte von 2,2 Prozent und ein Portfolioeffekt von 6,2 Prozent, der vor allem auf die Akquisition von Versum zurückzuführen ist.
Der bereinigte Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA pre) kletterte um 27 Prozent auf 1,21 Milliarden Euro. Der Konzerngewinn brach auf 318 Millionen Euro ein, von 2,45 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum. Auf bereinigter Basis verdiente Merck je Aktie mit 1,54 Euro 26,2 Prozent mehr.
Analysten hatten im Konsens mit einem Umsatz von 4,307 Milliarden Euro, einem bereinigten EBITDA von 1,159 Milliarden Euro und einem bereinigten Gewinn je Aktie von 1,53 Euro gerechnet. Die Dividende hatten sie bei 1,30 Euro je Aktie erwartet.
Für 2020 erwartet Merck auf Konzernebene ein solides organisches Umsatzwachstum und einen starken organischen Anstieg des bereinigten EBITDA. Allerdings seien die möglichen Auswirkungen der aktuellen Coronavirus-Epidemie auf die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung und auf das Geschäft von Merck derzeit schwer zu bestimmen.
Nach dem derzeit angenommenen Szenario rechnet Merck damit, dass die Coronavirus-Epidemie im ersten Quartal 2020 ihren Höhepunkt erreicht und dann im Laufe des zweiten Quartals abklingt. Unter dieser Annahme sollte sich die Epidemie 2020 mit einem negativen Effekt von minus 1 Prozent im Konzernumsatz niederschlagen, teilte der Pharma- und Chemiekonzern mit. Dies stehe noch im Einklang mit der Prognose für 2020. Sollte sich die Krise jedoch ausweiten oder gar eine globale Rezession auslösen, würde das Unternehmen die Geschäftsprognose anpassen.
Die Merck-Aktie befindet sich im XETRA-Handel am Donnerstag auf Höhenflug: Sie gewinnt 2,84 Prozent auf 117,80 Euro.
DJG/sha/kla
FRANKFURT (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu Merck KGaA Sponsored American Deposit Receipt
11.02.25 |
Springworks-Aktie nach Kurssprung mit Gewinnmitnahmen, Merck-Aktie tiefer: Merck erwägt Übernahme von Springworks (Dow Jones) | |
19.12.24 |
Merck-Aktie in Rot: Merck erhöht Kapitalaufwand an japanischem Standort (Dow Jones) | |
12.11.24 |
Merck-Aktie verliert: Erfolg für Merck in Krebsstudie - Pimicotinib zeigt signifikante Wirksamkeit (Dow Jones) | |
17.10.24 |
Merck-Aktie höher: Merck bestätigt Prognose (Dow Jones) | |
16.09.24 |
Siemens und Merck erweitern Kooperation für Smart Manufacturing-Lösungen - Aktien schwächeln (Dow Jones) | |
29.08.24 |
Merck-Aktie mit Zuschlägen: Merck beginnt Phase-III-Studien mit Cladribin (Dow Jones) |
Analysen zu Merck KGaA Sponsored American Deposit Receipt
Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump kündigt neue Zölle an: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schlussendlich mit uneinheitlicher Tendenz -- Asiens Börsen schliessen uneins - Nikkei rotSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt verbuchten am Freitag Abgaben. Die US-Börsen zeigten sich mit unterschiedlichen Vorzeichen. Die asiatischen Indizes tendierten indes zum Wochenschluss in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |