Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Mega-Deal |
11.06.2025 22:09:00
|
Meta-Aktie dennoch etwas leichter: Meta Platforms will wohl Milliarden in KI-Startup Scale AI investieren

Meta will fast die Hälfte an der KI-Firma Scale AI übernehmen - für eine Milliardensumme. CEO Alexandr Wang soll anschliessend eine Schlüsselrolle bei Meta einnehmen.
• Scale-CEO Alexandr Wang soll bei Meta ein neues KI-Labor leiten
• Strategischer Schritt, um im globalen KI-Wettlauf aufzuholen
Meta plant Milliarden-Investition in KI-Firma Scale AI
Meta Platforms steht wohl vor einem Mega-Deal im Bereich Künstliche Intelligenz: Einem Bericht von The Information zufolge plane das US-Technologieunternehmen, rund 14,8 Milliarden US-Dollar in das Startup Scale AI zu investieren und sich damit eine 49-prozentige Beteiligung zu sichern.
Scale AI wurde 2016 in den USA gegründet und ist auf die Bereitstellung hochwertiger, annotierter Trainingsdaten für Künstliche Intelligenz spezialisiert - ein elementarer Baustein für Anwendungen wie OpenAIs ChatGPT. Das Unternehmen erzielte im Jahr 2024 rund 870 Millionen US-Dollar Umsatz und erwartet für 2025 mehr als 2 Milliarden US-Dollar, hält Reuters fest.
Meta treibt KI-Offensive voran
Die Vereinbarung ist zwar noch nicht abgeschlossen, gilt jedoch als bedeutender Schritt in Metas KI-Offensive. Im Zuge der Beteiligung soll Scale-AI-Gründer und CEO Alexandr Wang bei Meta eine Führungsrolle übernehmen und ein neues "Superintelligenz"-Labor aufbauen, berichtet Reuters. Mark Zuckerberg, CEO von Meta, treibt die Rekrutierung von Top-Talenten im KI-Bereich intensiv voran. Denn er sei zunehmend frustriert über die hinkenden Fortschritte seines Unternehmens im Bereich KI, heisst es etwa bei Bloomberg.
Nach enttäuschenden Reaktionen auf die im April vorgestellten Llama-4-Modelle sowie einer Verzögerung beim Flaggschiff-Modell "Behemoth", will Meta mit dem Einstieg bei Scale AI offenbar Boden im KI-Wettlauf gutmachen.
Meta Platforms-Aktie unbeeindruckt
Anleger zeigten sich allerdings recht unbeeindruckt von dem bevorstehenden Milliarden-Deal. An der NASDAQ notierte die Aktie von Meta Platforms letztlich 1,18 Prozent tiefer bei 694,14 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)
31.07.25 | Meta Platforms Kaufen | DZ BANK | |
31.07.25 | Meta Platforms Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.07.25 | Meta Platforms Outperform | RBC Capital Markets | |
31.07.25 | Meta Platforms Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.07.25 | Meta Platforms Buy | UBS AG |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |