Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Programme |
19.08.2025 17:06:36
|
Meta-Aktie etwas tiefer: Meta zum Stopp von Kinder-Chatbots mit sexuellen Anspielungen aufgefordert

Die brasilianische Regierung hat den US-Konzern Meta zur Entfernung bestimmter Chatbots von seinen Plattformen aufgefordert.
In einem Schreiben an Meta, das am Freitag verschickt und am Montag veröffentlicht wurde, kritisierte die Staatsanwaltschaft die zunehmende Verbreitung dieser Chatbots. Nutzerinnen und Nutzer erstellen und gestalten sie mit Metas KI-Software "AI Studio".
Die Behörden verlangen von der Muttergesellschaft von Facebook, Instagram und WhatsApp, die betroffenen Chatbots sofort zu entfernen. Gemeint sind Programme, die mit kindlichem Aussehen und Sprache auftreten, aber in der Lage sind, sexuell geprägte Inhalte zu verbreiten. Nach Ansicht der Staatsanwaltschaft fördern sie die "Erotisierung von Kindern".
Keine Strafen vorgesehen
Zwar sind in der Aufforderung keine Strafen vorgesehen, doch erinnerte die Staatsanwaltschaft Meta daran, dass Plattformen verpflichtet sind, illegale Inhalte ihrer Nutzerinnen und Nutzer zu löschen - auch ohne eine richterliche Entscheidung.
Der Vorstoss der Regierung steht im Zusammenhang mit einem viralen Video, das Anfang August von dem brasilianischen Influencer Felca veröffentlicht wurde. Darin warnte er vor den Gefahren, denen Minderjährige in sozialen Netzwerken ausgesetzt sind. Brasilien mit seinen 203 Millionen Einwohnern gehört zu den im Internet am stärksten vernetzten Ländern der Welt.
In dem Video wird auch der Fall eines Online-Programms erwähnt, in dem Minderjährige halbnackt auftraten oder von sexuellen Erfahrungen berichteten. Der Betreiber dieses Programms wurde festgenommen und wird nun wegen "sexuell anstössiger Darstellung" von Jugendlichen strafrechtlich verfolgt.
Im NASDAQ-Handel notiert die Meta-Aktie zeitweise 1,98 Prozent tiefer bei 752,21 US-Dollar.Brasilia (awp/sda/afp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)
31.07.25 | Meta Platforms Kaufen | DZ BANK | |
31.07.25 | Meta Platforms Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.07.25 | Meta Platforms Outperform | RBC Capital Markets | |
31.07.25 | Meta Platforms Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.07.25 | Meta Platforms Buy | UBS AG |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |