Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
15.10.2025 07:34:44

MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa

Der Markt-Überblick am Morgen, zusammengestellt von Dow Jones Newswires:

===

+++++ TAGESTHEMA +++++

Fed-Chairman Jerome Powell sieht einen andauernden Abwärtsdruck auf dem Arbeitsmarkt. "Obwohl die Arbeitslosenquote bis August niedrig geblieben ist, hat sich der Zuwachs an Arbeitsplätzen stark verlangsamt, was wahrscheinlich zum Teil auf einen Rückgang des Arbeitskräfteangebots aufgrund geringerer Einwanderung und Erwerbsbeteiligung zurückzuführen ist", sagte Powell und fügte hinzu: "In diesem weniger dynamischen und etwas schwächeren Arbeitsmarkt scheinen die Abwärtsrisiken für die Beschäftigung gestiegen zu sein." Später sprach er von "signifikanten Abwärtsrisiken für den Arbeitsmarkt". Zugleich verharrt die Inflation seit fast fünf Jahren hartnäckig über dem 2-Prozentziel der Zentralbank. Dennoch sagte Powell, er glaube, der jüngste Anstieg der Inflation sei auf Zölle und nicht auf "breiteren Inflationsdruck" zurückzuführen. Die langfristigen Erwartungen, entsprächen nach wie vor dem Ziel der Fed. Der Fed-Chairman deutete an, dass die Zentralbank sich dem Ende einer mehr als dreijährigen Kampagne zum Abbau ihres Portfolios an Staatsanleihen nähern könnte.

+++++ AUSBLICK UNTERNEHMEN +++++

07:00 NL/ABN Amro Holding NV, Pre-Close-Bekanntmachung 3Q

07:00 NL/ASML Holding NV, Ergebnis 3Q

12:45 US/Bank of America Corp, Ergebnis 3Q

13:30 US/Morgan Stanley, Ergebnis 3Q

13:30 US/Abbott Laboratories, Ergebnis 3Q

Im Laufe des Tages

- US/United Airlines Holdings Inc, Ergebnis 3Q

+++++ AUSBLICK KONJUNKTUR +++++

- EU

11:00 Industrieproduktion August

Eurozone

PROGNOSE: -1,6% gg Vm/-0,5% gg Vj

zuvor: +0,3% gg Vm/+1,8% gg Vj

- US

14:30 Empire State Manufacturing Index Oktober

PROGNOSE: -1,8

zuvor: -8,7

20:00 Fed, Beige Book

+++++ ÜBERSICHT FUTURES / INDIZES +++++

Aktuell:

Index zuletzt +/- %

DAX Futures 24.436,00 +0,1%

E-Mini-Future S&P-500 6.658,77 +0,3%

E-Mini-Future Nasdaq-100 24.803,00 +0,2%

Nikkei-225 (Tokio) 47.567,34 +1,5%

Hang-Seng (Hongk.) 25.749,68 +1,2%

Schanghai-Comp. 3.869,25 +0,1%

Vortag:

DAX 24.236,94 -0,6%

DAX-Future 24.413,00 -0,3%

XDAX 24.303,61 +0,3%

MDAX 30.074,66 -1,2%

TecDAX 3.646,41 -1,0%

SDAX 16.998,90 -1,6%

Euro-Stoxx-50 5.552,05 -0,3%

Stoxx-50 4.703,93 -0,3%

Dow-Jones 46.270,46 +0,4%

S&P-500 6.644,31 -0,2%

Nasdaq Composite 22.521,70 -0,8%

+++++ FINANZMÄRKTE +++++

EUROPA

Ausblick: An den Aktienmärkten setzt sich die Erholung vom Dienstagnachmittag voraussichtlich fort. "Die Stimmung profitiert von der Erwartung weiterer Zinssenkungen der US-Notenbank", so ein Marktteilnehmer. US-Notenbankchef Jerome Powell sagte am Abend, der Arbeitsmarkt schwäche sich deutlich ab, und die langfristigen Inflationserwartungen entsprächen dem Ziel der US-Notenbank. Die Notenbank denke nun auch über ein Ende des Quantitative Tightening nach, also ein Ende der Verkürzung der Notenbankbilanz über Anleihenverkäufe. Daraufhin hatten die US-Märkte gedreht und die Anfangsverluste abgeschüttelt. In Asien ziehen die Kurse am Morgen überwiegend an. Der Euro legt am Morgen weiter zu. "Andererseits sollten die Anleger an den Aktienmärkten nicht zu viel erwarten", so ein Marktteilnehmer. Denn der Markt sei nun hin und hergerissen zwischen der Eskalation im Zollstreit und der Zinssenkungserwartung in den USA", sagt er.

Rückblick: Etwas leichter - "Wie erwartet ist das jüngste Aufflammen des Handelskonflikts zwischen den USA und China nicht nach einem Tag erledigt", kommentierte Marktstrategin Christine Romar von CMC Markets die Kursverluste. Die ZEW-Konjunkturerwartungen haben laut der neuen Umfrage etwas zugelegt, das konnte die Stimmung aber nicht stützen. Etwas Unterstützung ging dagegen vom Start der US-Berichtssaison mit den guten Geschäftszahlen der grossen US-Banken aus. Der Stoxx-Index der Banken schloss unverändert. Gefragt waren Aktien aus so genannten defensiven Sektoren wie der Versorgung, Immobilien oder Telekommunikation. Ericsson schossen um fast 18 Prozent empor. Der Telekomausstatter hatte überzeugende Geschäftszahlen vorgelegt. Nokia, Telefonica und Vodafone legten deutlich zu, Easyjet stiegen mit Übernahmespekulationen um gut 8 Prozent. Nach einer Gewinnwarnung fielen Michelin um knapp 9 Prozent und zogen auch die Continental-Aktie um 4,3 Prozent nach unten. Unter Druck standen mit dem Handelsstreit Industrietitel. Auch in den Rüstungswerten setzte sich die Korrektur fort - und die Ölwerte litten darunter, dass die Ölpreise auf den tiefsten Stand seit fünf Monaten zurückkamen.

DAX/MDAX/SDAX/TECDAX

Leichter - VW (+1,2%) profitierten vom Pre-Close-Call mit Analysten. Die Telefonkonferenz sei insgesamt "beruhigend" ausgefallen, urteilte Jefferies. Gefragt waren mit sinkenden Renditen Immobilientitel, so legten Vonovia um 0,5 Prozent zu. Fresenius stiegen mit einer Kaufempfehlung durch Morgan Stanley um 1 Prozent. In der zweiten Reihe fielen Kion um 4,4 und Hensoldt um 3,3 Prozent.

XETRA-NACHBÖRSE

Die Kurse erholten sich etwas, nachdem die US-Börsen ihre Verluste verringert hatten. Unter den Einzelwerten wurden Salzgitter 1,8 Prozent fester getaxt. Das Unternehmen hatte angekündigt, Schuldverschreibungen über 500 Millionen Euro mit Umtauschrecht in Aurubis-Aktien zu begeben. Aurubis verloren daraufhin am Abend 5 Prozent. Salzgitter hält etwa 30 Prozent an Aurubis.

USA - AKTIEN

Etwas leichter - Der schwelende Handelsstreit zwischen den USA und China hat die Stimmung an den US-Aktienmärkten gedämpft. Hoffnung auf weitere Zinssenkungen der US-Notenbank linderte den Verkaufsdruck etwas. Nach zunächst etwas konzilianteren Tönen goss US-Präsident Donald Trump nun wieder Öl ins Feuer. Man erwäge, die Geschäfte mit China einzustellen, die mit Speiseöl und anderen Handelselementen zu tun hätten, äusserte er. Er reagierte damit auf die Weigerung Chinas, Sojabohnen und andere Agrarprodukte aus den USA zu kaufen. Aussagen des Chairman der US-Notenbank, Jerome Powell, wurden derweil dahingehend interpretiert, dass die US-Notenbank die Zinsen weiter senken werde. Ermutigende Nachrichten kamen aus dem Bankensektor. JP Morgan hatte im dritten Quartal mehr verdient als erwartet, allerdings meldete sie höhere Rückstellungen für Kreditausfälle. Der Kurs fiel um 1,9 Prozent. Auch Wells Fargo (+7,2%) hatte besser abgeschnitten als erwartet. Ein starkes Investmentbanking hat Goldman Sachs (-2%) einen Gewinnsprung beschert. Die Bank übernimmt zudem die Risikokapitalplattform Industry Ventures für bis zu 965 Millionen Dollar. Auch die Citigroup (+3,9%) hatte unter anderem von einem starken Kapitalmarktgeschäft profitiert. Ebenfalls im Finanzsektor meldete Blackrock (+3,5%) einen Rekordwert bei den verwalteten Vermögen. Walmart verteuerten sich um 5 Prozent. Die Kunden können künftig über ChatGPT einkaufen. Nach positiven Analystenkommentaren gewannen Caterpillar 4,6 Prozent.

USA - ANLEIHEN

Angesichts der steigenden Sorgen im Handelskonflikt liefen Anleger den vermeintlich sicheren Rentenhafen an. Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen sank in der Folge um vier Basispunkte auf 4,02 Prozent.

+++++ DEVISENMARKT +++++

Devisen zuletzt +/- % 0:00 Vortag Di, 17:20 % YTD

EUR/USD 1,1618 +0,1% 1,1608 1,1591 +11,7%

EUR/JPY 175,71 -0,2% 176,13 175,98 +8,1%

EUR/CHF 0,9296 -0,0% 0,9297 0,9297 -0,9%

EUR/GBP 0,8704 -0,1% 0,8715 0,8719 +4,8%

USD/JPY 151,24 -0,3% 151,74 151,83 -3,2%

GBP/USD 1,3349 +0,2% 1,3320 1,3294 +6,6%

USD/CNY 7,1067 -0,1% 7,1150 7,1176 -1,3%

USD/CNH 7,1302 -0,1% 7,1406 7,1432 -2,7%

AUS/USD 0,6515 +0,4% 0,6486 0,6481 +5,3%

Bitcoin/USD 112.410,65 -0,7% 113.180,75 111.218,25 +22,3%

Der Dollar tendierte knapp behauptet, nachdem Äusserungen des US-Notenbankchefs Jerome Powell nichts an der Erwartung weiterer Zinssenkungen geändert hatten.

Der Dollar neigt am Morgen weiter zur Schwäche - der Dollar-Index büsst weitere 0,2 Prozent ein. Die Aussagen von Powell werden im asiatisch geprägten Devisenhandel als ungewöhnlich taubenhaft interpretiert. "Er hat die nächste Zinssenkung ja praktisch angekündigt", sagt ein Händler. Auch Susan Collins, Präsidentin der Bostoner Fed, hält weitere Zinssenkungen noch in diesem Jahr für möglich. Wie Powell begründete sie dies mit dem erhöhten Risiko einer sich eintrübenden Lage auf dem Arbeitsmarkt.

+++++ ROHSTOFFE +++++

ÖL

ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 58,54 58,70 -0,3% -0,16 -18,2%

Brent/ICE 62,18 62,39 -0,3% -0,21 -16,4%

Die Befürchtung eines Überangebots als Folge des Handelsstreits drückte den Ölpreis. Das Barrel WTI verbilligte sich um 1,3 Prozent.

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

October 15, 2025 01:35 ET (05:35 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’007.57 19.06 BP9SUU
Short 13’249.34 13.95 BTTSBU
Short 13’759.37 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’529.58 15.10.2025 17:31:50
Long 11’959.81 19.50 SRKBVU
Long 11’660.88 13.28 SSTBSU
Long 11’199.45 8.98 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com