Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
14.10.2025 08:20:42

MORNING BRIEFING - USA/Asien -2-

Der Goldpreis setzte seine Rekordjagd fort. Der Preis für die Feinunze erhöhte sich um 2,1 Prozent auf 4.100 Dollar. Im Windschatten des Goldes legte auch der Silberpreis kräftig um 3,8 Prozent zu und überwand sein altes Rekordhoch aus dem Jahr 1980. Marktteilnehmer verwiesen auf die geopolitische Unsicherheit und die Gefahr einer sich eintrübenden Wirtschaftslage.

+++++ MELDUNGEN SEIT VORTAG, 20.00 UHR +++++

FED

Die durch Zölle verursachten Preissteigerungen dürften nach Einschätzung von Anna Paulson, Präsidentin der Federal Reserve Bank von Philadelphia, nur vorübergehend sein. Paulson sprach sich auch für weitere Zinssenkungen der US-Notenbank in diesem Jahr in Reaktion auf einen sich abkühlenden Arbeitsmarkt aus.

Jerome Powell, der Chef der US-Notenbank, wird in seiner Rede vor der National Association for Business Economics in Philadelphia an diesem Dienstag einen Balanceakt vollführen müssen. Es handelt sich um Powells ersten grossen öffentlichen Auftritt seit der Fed-Sitzung im September, die gravierende Meinungsverschiedenheiten unter den Fed-Vertretern über den Zeitpunkt und das Ausmass künftiger Zinssenkungen zutage gebracht hat.

US-MEDIENPOLITIK

Grosse Medien wie die New York Times, die Washington Post, das Wall Street Journal und CNN lehnen die neuen Presseregeln des US-Verteidigungsministeriums ab. Diejenigen, die den neuen Regeln nicht zustimmen, müssen ihre Pentagon-Presseausweise abgeben und bekommen keine neuen. Jahrzehntelang war es üblich, dass Reporter mit Ausweisen weitgehend uneingeschränkten Zugang zu den nicht als geheim eingestuften Bereichen des Pentagon erhalten. Dieses Jahr wurden bereits die Bereiche reduziert, die Pressevertreter ohne Begleitung aufsuchen dürfen.

ALPHABET

Google erhöht ihre Investitionen in South Carolina. 9 Milliarden US-Dollar will die Alphabet-Tochter in die Infrastruktur für Künstliche Intelligenz in dem US-Bundesstaat stecken. Das Geld werde bis 2027 in den Ausbau seines Rechenzentrums in Berkeley County und in den laufenden Bau von zwei neuen Standorten in Dorchester County fliessen.

BRAZILIAN RARE EARTH

Das australische Unternehmen hat über eine Kapitalerhöhung 120 Millionen australische Dollar eingenommen. Damit soll die Entwicklung seiner Seltene-Erden-Projekte in Brasilien beschleunigt werden.

GOLDMAN SACHS

hat eine Vereinbarung zur Übernahme der US-Risikokapitalplattform Industry Ventures für einen Kaufpreis von bis zu 965 Millionen US-Dollar in bar und in Aktien geschlossen. In einer Mitteilung heisst es, 665 Millionen Dollar seien bei Abschluss der Transaktion fällig, weitere bis zu 300 Millionen Dollar seien abhängig von der zukünftigen Performance von Industry Ventures bis zum Jahr 2030 abhängig. Beide Summen sind teilweise in bar und teilweise in Aktien zu zahlen.

RIO TINTO

hat ihre Eisenerz-Förderung aus der australischen Pilbara-Region im dritten Quartal stabil gehalten. Die Fördermenge belief sich auf 84,3 Millionen Tonnen nach 84,5 Millionen im Vorjahreszeitraum und 79,9 Millionen im zweiten Quartal. Der Konzern bestätigte zudem seine Prognose für die Eisenerz-Lieferungen im Gesamtjahr.

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln/flf

(END) Dow Jones Newswires

October 14, 2025 02:20 ET (06:20 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’967.42 19.45 BA5S0U
Short 13’250.64 13.38 BTTSBU
Short 13’717.27 8.89 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’430.72 14.10.2025 17:30:00
Long 11’895.60 18.44 SETB4U
Long 11’659.76 13.68 SSTBSU
Long 11’140.34 8.74 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com