Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
52% Kursplus |
08.08.2019 09:21:00
|
NEL-Aktie mit beachtlicher Performance: Wie geht es weiter?

Das norwegische Wasserstoffunternehmen NEL gehört gegenwärtig zu den meist beachteten Unternehmen aus der H2- und Brennstoffzellen-Branche. Neben hervorragenden Lösungsansätzen für die Mobilität der Zukunft, bot der Konzern seinen Aktionären im Jahr 2019 auch eine beachtliche Kursperformance.
Tankstellen-Explosion sorgte für Panikverkäufe bei NEL-Aktie
Trotz der hervorragenden Entwicklung der NEL-Aktie hätte es im ersten Halbjahr 2019, für die Anteilseignern, noch deutlich besser laufen können. Mit einem am 28. Mai erreichten Allzeithoch bei einem Euro je Aktie lagen die Anteilsscheine im Jahresverlauf nämlich schon rund 105 Prozent über ihrem Niveau vom Januar. Als jedoch am 10. Juni 2019 eine von NEL installierte Wasserstofftankstelle in Norwegen plötzlich in Flammen aufging und explodierte, flüchteten die Anteilseigern in Scharen aus der Aktie und ließen den NEL-Kurs innerhalb weniger Tage um fast 50 Prozent einbrechen.
Neue Sicherheitsvorkehrungen schaffen erneut Vertrauen in NEL
Aufgrund dieses Vorfalls schloss NEL vorrübergehend seine norwegischen und ausländischen Wasserstofftankstellen und sorgte somit für einen kurzzeitigen Engpass für einige Brennstoffzellenauto-Fahrer. Der Rückschlag für NEL und für die Brennstoffzellentechnik war jedoch nur von kurzer Dauer. Denn der NEL-Konzernchef Jon André Løkke erklärte, nur wenige Tage nach dem Ereignis, dass beim Bau von neuen Wasserstofftankstellen nun "Sicherheitsvorkehrungen wie in der Luftfahrtbranche eingeführt" werden. Des Weiteren möchte der Konzern an seinen Tanksäulen nun noch mehr Sicherheitstechnik wie Gasmelder und Sensoren installieren, welche noch sensibler auf Unregelmäßigkeiten beim Tankvorgang hinweisen sollen.
Die Ankündigungen des Konzernchefs stimmten daraufhin auch die Aktionäre wieder zuversichtlich und die Anteilsscheine erholten sich unverzüglich von ihrem heftigen Kursrücksetzer. Dennoch pendeln die NEL-Aktien aktuell immer noch rund 40 Prozent unter ihrem Allzeithoch.
NEL mit großen Plänen für die USA ...
Die Tankstellen-Explosion in Norwegen hat zwar gezeigt, dass auch die Brennstoffzellentechnik mit einem gewissen Risiko einhergeht, auf die langfristige Wachstumsperspektive von NEL hat der Vorfall jedoch keinen Einfluss. Der Konzern geht weiter mit großen Schritten in die Zukunft und beabsichtigt immer neue Projekte und Partnerschaften. So plant der Konzern nun eine umfassende Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Hybrid-Truck-Entwicklungsunternehmen Nikola Motor aus Salt Lake City. Zusammen mit dem amerikanischen Startup, welches gerade an der Produktion einen Brennstoffzellenlastkraftwagen arbeitet, möchten die Norweger ein umfassendes Wasserstofftankstellennetzes in den USA aufbauen.
... und Europa
Darüber hinaus plant der Konzern zusammen mit anderen Spezialisten aus der Branche wie z.B. PowerCell Sweden, die unter anderem eine Kooperation mit Bosch unterhalten, die Etablierung von brennstoffzellenbetrieben Fahrzeugen für jedermann. Dabei liegt der Fokus des Konzerns nun auch verstärkt auf der Betankung von umweltfreundlichen Wasserstoffbussen. Denn als Teil des H2Bus-Konsortiums plant NEL - zusammen mit anderen Firmen - den Einsatz von 1'000 Brennstoffzellenbussen in ganz Europa.
Wachstumsphantasien sind schon eingepreist
Investoren, die an der neuen Trend-Industrie Wasserstoff partizipieren möchten, haben mit NEL aufgrund der weltweiten Präsenz eine durchaus interessante Aktie. Dennoch mahnt die historische Kursentwicklung der Branche zur Vorsicht. Anleger, die mit einer derart hohen Volatilität nicht umzugehen wissen, sollten die NEL-Aktie zum aktuellen Zeitpunkt lediglich in der Watchlist halten. Denn das gegenwärtige Bewertungsniveau des Konzerns nimmt aktuell womöglich sehr viel positiven Newsflow vorweg.
Pierre Bonnet / finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NEL ASA
12:29 |
NEL ASA Aktie News: NEL ASA am Montagmittag mit Kurseinbussen (finanzen.ch) | |
09:29 |
NEL ASA Aktie News: NEL ASA am Vormittag mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
NEL ASA Aktie News: NEL ASA zeigt sich am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
NEL-Aktie unter Druck: NEL ASA mit Quartalsverlust und Umsatzschwund (finanzen.ch) | |
29.04.25 |
Ausblick: NEL ASA legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
15.04.25 |
Erste Schätzungen: NEL ASA stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
28.03.25 |
NEL erhält neuen Auftrag - Aktie gibt Gewinne wieder ab (finanzen.ch) | |
18.03.25 |
NEL-Aktie steigt weiter: Deutsches Finanzpaket als Impulsgeber - NEL ASA lädt zur Hauptversammlung (finanzen.ch) |
Analysen zu NEL ASA
28.04.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets | |
12.03.25 | NEL ASA Market-Perform | Bernstein Research | |
14.01.25 | NEL ASA Market-Perform | Bernstein Research | |
13.01.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets | |
06.01.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets |
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Devisen in diesem Artikel
EUR/NOK | 11.6244 | 0.0335 | 0.29 |
Börse aktuell - Live Ticker
USA-Rating abgestuft: SMI leichter -- DAX stabil -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische gibt am Montag ab. Der deutsche Leitindex pirscht sich zur Nulllinie vor. Die wichtigsten asiatischen Indizes starteten uneinheitlich in die neue Woche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |