Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Verkaufsstopp abgelehnt 19.11.2025 16:53:00

Nestlé-Aktie fester: Juristische Rückendeckung im Perrier-Verfahren - Nescafé-Standort in Nordengland ausgebaut

Nestlé-Aktie fester: Juristische Rückendeckung im Perrier-Verfahren - Nescafé-Standort in Nordengland ausgebaut

Nestlé darf Perrier in Frankreich vorerst weiterhin als natürliches Mineralwasser verkaufen.

Ein Gericht in Nanterre hat einen von Konsumentenschützern beantragten vorübergehenden Verkaufsstopp abgelehnt.

Mit dem Urteil, das der Nachrichtenagentur AWP vorliegt, wurden sämtliche Klagen von UFC-Que Choisir zurückgewiesen. Ein Gesundheitsrisiko für Konsumenten konnte nicht in dem für einen Eilantrag erforderlichen Masse bewiesen werden, hiess es. Es sei kein "unmittelbarer Schaden" nachgewiesen worden.

Ausserdem verurteilte das Gericht den Verband zur Übernahme der Kosten. UFC-Que Choisir muss 5.000 Euro an Nestlé darf Perrier in Frankreich vorerst weiterhin als natürliches Mineralwasser verkaufen. Waters und zwei Tochtergesellschaften zahlen - darunter diejenige, welche die Perrier-Produktionsstätte in Vergèze im Département Gard betreibt.

Die Konsumentenschutzorganisation UFC-Que Choisir wollte Nestlé in einem Eilantrag untersagen lassen, Perrier wegen angeblich unzulässiger Aufbereitungsverfahren weiter als "natürliches Mineralwasser" zu vertreiben. Es ging um den Vorwurf, das Wasser sei mit Verfahren behandelt worden, die EU-Regeln widersprechen. Nestlé hatte stets erklärt, man habe unter Aufsicht gearbeitet und die Sicherheit sei nie gefährdet gewesen.

Endgültige Klärung steht noch aus

Der schweizerische Lebensmittelriese begrüsste den Entscheid des Gerichts, alle Forderungen von UFC-Que Choisir in diesem Fall zurückzuweisen. Das Urteil bestätigte, "dass die Lebensmittelsicherheit von Perrier-Mineralwasser stets gewährleistet war und dass Perrier-Mineralwasser unter den gegebenen Umständen weiterhin verkauft werden kann", hiess es von Nestlé auf AWP-Anfrage am Dienstagabend.

Bei dem Entscheid handelt es sich allerdings nicht um ein Hauptverfahren, sondern um eine Eilentscheidung, bei der es um vorläufige Massnahmen wie einen Vertriebsstopp ging. Die endgültige rechtliche Klärung der Zulässigkeit der Bearbeitungsverfahren steht weiterhin aus.

UFC-Que Choisir hatte eine Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Nanterre gegen Nestlé Waters und verschiedene in den Skandal mutmasslich verwickelte Akteure eingereicht. "Die Klage wird noch geprüft", so UFC-Que Choisir.

Bedeutender Markt

Der Streit ist Teil eines grösseren Skandals um Nestlé Waters, nachdem Anfang 2024 in Frankreich der Einsatz verbotener Filter- und UV-Technik bekannt geworden war. Der Konzern zahlte eine Strafe von zwei Millionen Euro, um ein Verfahren zu vermeiden. Eine Senatsuntersuchung sprach später auch von Vertuschung durch Regierungsstellen.

Hinter dem Streit steht ein bedeutender Markt. Perrier stammt aus einer Quelle in Vergèze im Süden Frankreichs zwischen Montpellier und Nîmes, die seit über 120 Jahren angezapft wird. Beschäftigt sind dort rund 1.000 Personen.

Nestlé baut Nescafé-Standort in Nordengland aus

Der Nahrungsmittelmulti Nestlé baut seinen Standort in Dalston, Nordengland, aus. Für den Ausbau der Produktion von Nescafé Frothy Coffee investiert der Konzern laut einer Mitteilung 28 Millionen britische Pfund.

Kernstück der Investition sei mit 17,5 Millionen Pfund eine neue Mischanlage, mit welcher Nestlé in der Produktion unter anderem effizienter werden will. Zudem würden für 10,7 Millionen zwei Verpackungslinien gebaut, die wiederum ältere Anlagen ersetzten, hiess es weiter.

Die Nestlé-Aktie zeigt sich an der SIX zeitweise 0,64 Prozent höher bei 79,76 CHF.

AWP

Weitere Links:


Bildquelle: Ken Wolter / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Applied Materials, Howmet Aerospace & KLA-Tencor mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Applied Materials
✅ Howmet Aerospace
✅ KLA-Tencor

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Applied Materials, Howmet Aerospace & KLA-Tencor mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’091.21 19.81 SFGBRU
Short 13’375.34 13.57 NTUBSU
Short 13’854.18 8.92 STAB1U
SMI-Kurs: 12’530.62 19.11.2025 17:30:04
Long 12’062.35 19.20 SZEBLU
Long 11’788.62 13.57 SQOB2U
Long 11’296.39 8.92 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com