SEMrush a Aktie 110359125 / US81686C1045
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| KI-Strategie |
19.11.2025 17:05:00
|
SEMrush-Aktie mit Kursfeuerwerk: Adobe kündigt Milliardenübernahme an
Die Technologiekonzerne Adobe und SEMrush Holdings haben eine definitive Vereinbarung zur Übernahme von SEMrush durch Adobe bekannt gegeben. SEMrush-Aktien profitieren sichtlich.
• Übernahme bewertet SEMrush mit insgesamt rund 1,9 Milliarden US-Dollar
• Akquisition soll die Fähigkeiten von Adobe in den Bereichen GEO (Generative Engine Optimization) und SEO (Search Engine Optimization) erweitern
Stärkung der Markensichtbarkeit im Agentic-AI-Zeitalter
Adobe und SEMrush Holdings gaben heute in einer gemeinsamen Erklärung bekannt, dass sie eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme von SEMrush getroffen haben. Adobe wird die führende Plattform für Markensichtbarkeit in einer reinen Bar-Transaktion zu 12,00 US-Dollar pro Aktie erwerben, was einem Eigenkapitalwert von etwa 1,9 Milliarden US-Dollar entspricht.
Die Akquisition soll Adobes Führungsposition in der Orchestrierung von Kundenerlebnissen im Zeitalter der Agentic AI (künstliche Intelligenz, die selbstständig komplexe Aufgaben ausführt) ausbauen. Insbesondere die Funktionen zur Steuerung der Markensichtbarkeit und Reichweite von SEMrush durch datengesteuerte GEO- und SEO-Lösungen werden in das Portfolio von Adobe integriert. Hintergrund ist die zunehmende Nutzung von Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT und Google Gemini durch Verbraucher, wodurch generative KI-Plattformen zu einer neuen Schnittstelle zwischen Kunden und Marken werden.
Anil Chakravarthy, President von Adobes Digital Experience Business, erklärte, dass die Markensichtbarkeit durch generative KI neu gestaltet werde. Die Kombination mit SEMrush ermögliche es Vermarktern, GEO als neuen Wachstumskanal neben SEO zu nutzen.
Auch die Daten von Adobe Analytics zeigen die Relevanz: Der Traffic von generativen KI-Quellen zu US-Einzelhandelsseiten sei im Oktober im Jahresvergleich um 1'200 Prozent gestiegen, heisst es in der Pressemitteilung.
So reagieren die Aktien von Adobe und SEMrush
Die Übernahme wurde von den Verwaltungsräten beider Unternehmen genehmigt und soll voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2026 abgeschlossen werden, vorbehaltlich der erforderlichen behördlichen Genehmigungen und der Zustimmung der Aktionäre von SEMrush. Gründer und andere Aktionäre von SEMrush, die über 75 Prozent der Stimmrechte halten, haben bereits zugesagt, der Transaktion zuzustimmen.
Die SEMrush-Aktie reagiert im Handel an der NYSE mit einem starken Anstieg von zeitweise 74,41 Prozent auf 11,79 US-Dollar. Die Adobe-Aktie zeigt sich an der NASDAQ hingegen schwächer und notiert zwischenzeitlich mit einem Minus von 2,49 Prozent bei 316,40 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu SEMrush Holdings Inc Registered Shs -A-
|
04.11.25 |
Ausblick: SEMrush A mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
|
21.10.25 |
Erste Schätzungen: SEMrush A vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) | |
|
03.08.25 |
Ausblick: SEMrush A präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
|
20.07.25 |
Erste Schätzungen: SEMrush A veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu SEMrush Holdings Inc Registered Shs -A-
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Applied Materials
✅ Howmet Aerospace
✅ KLA-Tencor
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Fed-Protokoll und NVIDIA-Zahlen: SMI schliesst fester -- DAX beendet Handel etwas tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigte sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex notierte letztlich minimal tiefer. Die US-Börsen können sich nicht für eine Richtung entscheiden. Asiens Börsen präsentierten sich am Mittwoch uneins.


