Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
01.09.2025 19:36:36

Nestlé entlässt CEO Laurent Freixe nach Liebesbeziehung mit Mitarbeiterin

(Ausführliche Fassung)

Vevey (awp) - Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé hat CEO Laurent Freixe mit sofortiger Wirkung abgesetzt. Der Schritt folgt auf eine Untersuchung zu einer nicht offengelegten romantischen Beziehung Freixes mit einer ihm direkt unterstellten Mitarbeiterin, wie das Unternehmen am Montagabend mitteilte.

Der Verwaltungsrat sah im Verhalten des 63-Jährigen einen Verstoss gegen den Nestlé-Verhaltenskodex sowie interne Richtlinien, wie es hiess. Der Verwaltungsrat ernannte Nespresso-CEO Philipp Navratil zum neuen Konzernchef. Das Gremium betonte, die strategische Ausrichtung bleibe auch unter dem neuen Schweizer CEO unverändert, man wolle aber das Tempo bei Wachstum und Effizienz steigern.

Die Untersuchung gegen Freixe wurde unter Aufsicht vom abtretenden Verwaltungsratspräsidenten Paul Bulcke und dem designierten neuen Verwaltungsratspräsidenten Pablo Isla geführt. Bulcke liess sich in der Mitteilung mit den Worten zitieren, die Entscheidung sei notwendig gewesen: "Nestlé's Werte und Governance bilden das solide Fundament unseres Unternehmens." Gleichzeitig dankte er Freixe für dessen langjährigen Einsatz.

Freixe war nur gerade mal ein Jahr als CEO im Amt. Für das Unternehmen allerdings arbeitete er seit 1986. Er war ein Nestlé-Urgestein.

Ein Schweizer übernimmt den Chefposten

Der neue CEO Philipp Navratil ist seit 24 Jahren bei Nestlé. Der Schweizer begann seine Karriere bei Nestlé im Jahr 2001 in der internen Revision. Vor einem Jahr wurde er zum Nespresso-Chef ernannt. Seit Anfang Januar sitzt Navratil in der Konzernleitung.

Navratil erklärte: "Es ist ein Privileg, Nestlé in die Zukunft führen zu dürfen. Ich unterstütze voll und ganz die strategische Ausrichtung des Unternehmens, sowie den schon in Gang gesetzten Aktionsplan um die Leistung von Nestlé zu stärken."

Zudem wolle er mit dem Verwaltungsrat, dem Präsidenten Paul Bulcke und dem designierten Präsidenten Pablo Isla daran arbeiten, die Umsetzung der Strategie zu beschleunigen, erklärte Navratil weiter. Auch der Wertschöpfungsplan solle intensiv vorangetrieben werden.

Freixe in der Kritik

Nestlé-Chef Freixe hat seit geraumer Zeit in der Kritik gestanden. Der Franzose bekundete Mühe damit, die Investoren von seinem Turnaround-Plan zu überzeugen. Zuletzt sorgten die Halbjahreszahlen für einen Kurseinbruch.

Dabei hatte es anfangs so gut ausgesehen: Nach einem sehr schwachen 2024 hatten die Nestlé-Aktien ein sehr starkes erstes Quartal und waren damit längere Zeit grösster Gewinner im SMI - doch dann haben sie einen grossen Teil dieser Gewinne wieder eingebüsst.

to/jb

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’968.69 19.76 BA5S0U
Short 13’251.94 13.53 BU9S6U
Short 13’718.62 8.92 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’439.21 14.10.2025 09:26:24
Long 11’894.46 18.86 SKIBKU
Long 11’658.64 13.83 S7MBDU
Long 11’139.27 8.80 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com