Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Position gefestigt |
09.10.2024 22:38:00
|
NVIDIA akquiriert OctoAI: Sichert sich NVIDIA damit langfristig die KI-Marktführerschaft?

NVIDIA arbeitet nun mit einem Startup, das sich auf KI-Innovationen spezialisiert, zusammen.
• OctoAI-CEO freut sich auf Zusammenarbeit
• OctoAI arbeitet auch mit NVIDIA-Konkurrenten zusammen
In einem strategischen Schritt, der seine Position als Marktführer im Bereich der KI-Infrastruktur weiter festigen dürfte, hat NVIDIA das in Seattle ansässige Startup OctoAI übernommen, wie Forbes berichtet. Diese Übernahme, die einen Wert von 250 Millionen US-Dollar hat, ist bereits NVIDIAs fünfter Zukauf im Jahr 2024.
OctoAI: Vom Startup zur KI-Schlüsseltechnologie
OctoAI, ehemals bekannt als OctoML, wurde 2019 als Spin-off der Universität Washington gegründet und war ursprünglich auf die Optimierung von KI-Modellen spezialisiert. Das Unternehmen hat sich jedoch weiterentwickelt und konzentriert sich nun auf die Bereitstellung generativer KI-Lösungen. Mit seiner Technologie, die eine hardwareunabhängige Software-Schicht bietet, erleichtert OctoAI Entwicklern den Zugang zu KI-Hardware, was wohl die Implementierung und Skalierung von KI-Modellen vereinfacht.
Unter der Leitung von CEO und Mitbegründer Luis Ceze soll sich OctoAI neu ausgerichtet haben. Diese Neuausrichtung führte zur Entwicklung von OctoStack, einer umfassenden Lösung zur Bereitstellung generativer KI-Modelle. "Ich freue mich riesig, bei NVIDIA einzusteigen und zu den wachsenden Bemühungen im Bereich ML-Compiler und Cloud-Infrastruktur für KI beizutragen. Ich kann mir derzeit keinen besseren Ort auf der Welt vorstellen, um KI-Systeme zu entwickeln, als NVIDIA", kommentiert Ceze via LinkedIn den Wechsel zu NVIDIA.
NVIDIAs Strategie, sowohl Hardware- als auch Softwarelösungen im KI-Bereich zu integrieren, dürfte sich auch in der Synergie mit OctoAI zeigen. Denn: Die beiden Unternehmen arbeiteten bereits zuvor zusammen, um NVIDIAs Inference Microservices (NIM) mithilfe von OctoAI's Compiler-Technologie zu optimieren.
Die Konkurrenz schläft nicht
Trotz der Vorteile, die die Akquisition mit sich bringen dürfte, könnte NVIDIA auch vor einige Herausforderungen gestellt werden, denn OctoAI arbeitet auch mit mehreren Konkurrenten von NVIDIA zusammen - darunter AWS, AMD und QUALCOMM. Ein weiterer möglicher Stolperstein könnte die regulatorische Überprüfung sein. So könnte NVIDIAs dominante Stellung im KI-Chip-Markt Bedenken hinsichtlich einer zu starken Marktkonzentration auslösen. Das Unternehmen wird möglicherweise nachweisen müssen, dass seine Akquisitionen der KI-Branche als Ganzes zugutekommen und den Wettbewerb nicht behindern wird.
Durch die Integration von OctoAIs Technologie in NVIDIAs KI-Plattform könnte die Verbreitung generativer KI in Unternehmensanwendungen beschleunigt und Innovationen gefördert werden. Darüber hinaus plane NVIDIA branchenspezifische Lösungen anzubieten, insbesondere in Bereichen des Gesundheitswesens, wie Forbes berichtet.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu QUALCOMM Inc.
22.05.25 |
Form 8.3 - The Vanguard Group, Inc.: Qualcomm Incorporated (EQS Group) | |
20.05.25 |
Form 8.3 - The Vanguard Group, Inc.: Qualcomm Incorporated (EQS Group) | |
16.05.25 |
Form 8.3 - The Vanguard Group, Inc.: Qualcomm Incorporated (EQS Group) | |
15.05.25 |
Form 8.3 - The Vanguard Group, Inc.: Qualcomm Incorporated (EQS Group) | |
14.05.25 |
Form 8.3 - The Vanguard Group, Inc.: Qualcomm Incorporated (EQS Group) | |
14.05.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel QUALCOMM-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in QUALCOMM von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
Form 8.3 - The Vanguard Group, Inc.: Qualcomm Incorporated (EQS Group) | |
12.05.25 |
Form 8.3 - The Vanguard Group, Inc.: Qualcomm Incorporated (EQS Group) |
DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV
Wie entwickeln sich die Märkte bis Ende 2025? Ist jetzt noch ein Einstieg sinnvoll? Und was bedeutet die aktuelle geopolitische Lage für Anleger? Lars Erichsen gibt uns Live auf der Invest spannende Einblicke in seine Markteinschätzung für Aktien und Kryptowährungen.
🔍 Themen im Video:
🔹 Warum läuft die aktuelle Rally an den Börsen?
🔹 Zölle, Trump & Unsicherheit: Wie reagieren die Märkte?
🔹 Verhalten institutioneller & privater Anleger
🔹 Persönliche Anlagestrategie: Nachkauf, Umschichtung, defensiv investieren
🔹 Bitcoin nahe Allzeithoch – Was spricht für weitere Anstiege?
🔹 Altcoins erholen sich – lohnt sich jetzt der Einstieg?
🔹 DAX Kursziel bis Jahresende: 24.000 Punkte möglich?
🔹 Fazit: Warum Lars Erichsen für 2025 bullisch bleibt
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Ruhiger Wochenausklang: SMI nur noch knapp fester -- DAX freundlich -- Japanische Börse schliesst im PlusDer heimische Aktienmarkt muss einen Teil seiner anfänglichen Gewinne am Freitag wieder abgeben, während der deutsche Leitindex im Plus notiert. Bei den wichtigsten asiatischen Indizes ging es am Freitag in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |