Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Börsenthron 09.07.2025 22:17:00

NVIDIA-Aktie steigt: Erstes Unternehmen mit über 4 Billionen Dollar Börsenwert - Aktien von Microsoft & Broadcom mit neuen Rekorden

NVIDIA-Aktie steigt: Erstes Unternehmen mit über 4 Billionen Dollar Börsenwert - Aktien von Microsoft & Broadcom mit neuen Rekorden

Der KI-Chipvorreiter NVIDIA ist weltweit das erste Unternehmen mit einem Börsenwert von mehr als vier Billionen US-Dollar.

Die NVIDIA-Aktie setzte am Mittwoch dank des anhaltenden Booms rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ihren jüngsten Höhenflug fort. Der Kurs zog im frühen NASDAQ-Handel um bis zu 2,8 Prozent auf 164,42 Dollar an. Allerdings konnte die Aktie das Niveau nicht ganz halten. Zum Handelsschluss lag das Plus an der NASDAQ bei 1,76 Prozent auf 162,82 Dollar. Die Marktkapitalisierung sank so wieder etwas unter die 4-Billionen-Dollar-Marke.

Mit dem Rekord beim Börsenwert festigt die KI-Ikone ihren Status als führendes Unternehmen auf dem weltweiten Finanzmarkt. Platz zwei belegt derzeit Microsoft mit einem Börsenwert von 3,75 Billionen Dollar. Die Anteile des Softwareherstellers erklommen mit knapp 507 Dollar am Mittwoch ebenfalls ein Rekordhoch. Apple folgt mit 3,1 Billionen Dollar und damit inzwischen mit einem deutlichen Abstand auf Rang drei.

Ein Rekordhoch erreichten zudem die Anteile von Broadcom bei knapp unter 280 Dollar. Der Börsenwert des ehemaligen Halbleiter-Produktbereichs von Hewlett-Packard und später von Agilent, liegt inzwischen bei 1,3 Billionen Dollar.

NVIDIA und Microsoft profitieren beide von dem Hype um KI. Die Nvidia-Aktie war im April infolge des Zoll-Schocks zeitweise unter 87 Dollar gefallen. Doch seither geht es wieder kräftig nach oben. Im bisherigen Jahresverlauf steht bei NVIDIA ein Plus von rund 22 Prozent auf dem Kurszettel, nachdem die Aktie 2023 und 2024 um 239 Prozent beziehungsweise 171 Prozent gestiegen war.

Die NVIDIA-Titel gehörten in den vergangenen zehn Jahren zu den grössten Gewinnern am US-Aktienmarkt. Seit Sommer 2015 kletterte der Kurs um fast 33.500 Prozent nach oben - das heisst: aus damals angelegten 1.000 Dollar sind inzwischen rund 336.000 Dollar geworden. Vor dem KI-Hype hatte NVIDIA bereits unter anderem vom Gaming-Boom und dem Höhenflug des Bitcoin profitiert. Sowohl für Computerspiele als auch für das Schürfen von Bitcoins braucht man Rechner mit hochwertigen Chips und Grafikkarten.

Neben NVIDIA gehört Microsoft mit seinen Angeboten und Produkten zu den KI-Profiteuren, auch wenn das Kursplus in den vergangenen Jahren nicht ansatzweise mit dem von NVIDIA mithalten konnte. Allerdings war Microsoft vor dem KI-Hype, der durch den Start des Chatbots ChatGPT im Herbst 2022 ausgelöst wurde, bereits ein Schwergewicht am Aktienmarkt. Der Börsenwert von Microsoft hat sich in den vergangenen drei Jahren fast verdoppelt; derjenige von NVIDIA mehr als verzehnfacht.

Anders als die beiden wertvollsten Unternehmen der Welt ringt Apple mit Problemen im Geschäft rund um die Künstliche Intelligenz. So sank der Aktienkurs des iPhone-Herstellers in den vergangenen zwölf Monaten um 16 Prozent auf nur noch 210 Dollar. Im Vergleich zum Rekordhoch von mehr als 260 Dollar Ende 2024 summiert sich das Minus sogar fast auf ein Fünftel. Damals hatte Apple mit einem Börsenwert von 3,9 Billionen Dollar in der Rangliste der wertvollsten Unternehmen der Welt die Nase deutlich vorn.

/zb/ck/he

NEW YORK (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Below the Sky / Shutterstock.com,Katherine Welles / Shutterstock.com,michelmond / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’568.03 19.57 BKYSTU
Short 12’829.40 13.56 SS4MTU
Short 13’296.92 8.89 B02SIU
SMI-Kurs: 12’024.17 11.07.2025 09:52:46
Long 11’526.57 18.96 BAES3U
Long 11’282.54 13.63 BZ9S1U
Long 10’787.63 8.79 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}