Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 11547192 / ARDEUT116183

Keine Fusionen untereinander 24.10.2017 17:52:39

NYU-Professor sicher: Bereits in 50 Jahren gibt es kein Amazon, Apple und Co. mehr

NYU-Professor sicher: Bereits in 50 Jahren gibt es kein Amazon, Apple und Co. mehr

Noch während sich die Tech-Riesen Amazon, Apple, Facebook und die Google-Mutter Alphabet ein Rennen um den Titel "Erstes Unternehmen mit Marktkapitalisierung von einer Billion US-Dollar" liefern, prophezeit ein NYU-Professor, dass alle vier in den nächsten fünfzig Jahren von der Bildfläche verschwinden werden.

Scott Galloway, ein früherer Unternehmer, der inzwischen an der New York University’s Stern School of Business unterrichtet, hat ein Buch über die vier Tech-Konzerne geschrieben und sieht sie vor einer unsicheren Zukunft. Wie er nun in einem Interview mit "MarketWatch" erklärte, ist er sich sicher, dass ein heute geborenes Kind die vier Unternehmen überleben wird.

Unternehmens-Tod ist unausweichlich

Galloway verweist darauf, dass von den Unternehmen, die vor 100 Jahren im Dow 100 Index gelistet waren, gerade mal elf bis heute überlebt haben. Angesichts des immer schneller werdenden Lebenszyklus‘ in der heutigen Geschäftswelt sieht der NYU-Professor die Sterblichkeitsrate von Unternehmen "zu unseren Lebzeiten" inzwischen bei 100 Prozent.

Allerdings räumt Scott Galloway ein, dass der Untergang der Tech-Riesen nicht unmittelbar bevorstehe. Er ist vielmehr davon überzeugt, dass Amazon, Apple, Facebook und Alphabet zunächst noch an Marktmacht gewinnen werden. In 50 Jahren jedoch werden die vier verschwunden sein, da ist er sich sicher.

Eine genauere Prognose, wie lange die Unternehmen durchhalten werden, will Galloway jedoch nicht abgeben, das sei zu schwer vorhersehbar. Als Beispiel nannte er das soziale Netzwerk Myspace, über das vor zehn Jahren noch jeder gesprochen habe, das dann aber von Facebook verdrängt wurde.

Amazon hält am längsten durch

Die grössten Chancen hat laut Professor Galloway Amazon. Der Online-Händler trete zunehmend in Wettbewerb mit den anderen drei Tech-Riesen und sei dabei sehr erfolgreich.

So konkurriere Amazon beispielsweise im Bereich "Search"(Suche) mit Google. Hier sei die Alphabet-Tochter zwar insgesamt Marktführer, im wichtigen Segment der Produktsuche habe jedoch Amazon die Nase vorn.

Zunehmend in Wettstreit trete Amazon zudem im Bereich "Digitales Marketing" mit Facebook und Google. Hier liege der Online-Versandhändler zwar noch weit abgeschlagen hinten, jedoch verzeichne er ein stärkeres Wachstum als die beiden anderen.

Aber auch mit Apple sucht Amazon die Konfrontation. Hier ist Amazons Echo-Lautsprecher laut Scott Galloway innovativer als die Produkte des Unternehmens aus dem kalifornischen Cupertino. Zudem sei Amazons Sprachassistentin Alexa eine ernsthafte Konkurrenz zu Apples Siri.

Der NYU-Professor sieht Amazon in allen Bereichen, in denen es zu Überschneidungen mit den anderen drei Tech-Riesen kommt, als Gewinner.

Amazon wird erstes Billionen-Dollar-Unternehmen

Dass es innerhalb dieser vier Giganten zu einer Übernahme kommt, hält Professor Galloway jedoch für unwahrscheinlich. Dafür seien die Konzerne zu gross und dominant.

Für viele überraschend dürfte sein, dass er glaubt, dass Amazon als erstes Unternehmen bei der Marktkapitalisierung die Marke von einer Billion US-Dollar überschreiten wird. Und das, obwohl in diesem Rennen Apple bislang klar in Führung liegt.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: istock/samxmeg,Gil C / Shutterstock.com,YASUYOSHI CHIBA/AFP/Getty Images,Twin Design / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dienstag um 14 Uhr live professionelle Investoren: Portfolios mit KI gestalten - Signale im Datendschungel erkennen

KI verändert das Investieren: Im Webinar erfährst du, wie datenbasierte Strategien Portfolios smarter machen - mit Systematik, Innovation und menschlichem Feingefühl. Das Webinar wird in englischer Sprache gehalten.

Kostenfrei anmelden und dabei sein!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’782.20 19.41 BFKSDU
Short 13’054.81 13.71 B7ZS2U
Short 13’531.20 8.98 BTASKU
SMI-Kurs: 12’235.54 03.11.2025 17:31:11
Long 11’741.68 19.87 SWFBJU
Long 11’454.50 13.71 BK5S8U
Long 10’955.13 8.95 BBFSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com