OC Oerlikon Corporation Aktie 81682 / CH0000816824
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Starkes Kursplus |
25.01.2017 16:04:44
|
Oerlikon-Aktie zieht an: Ist die Krise jetzt endgültig vorbei?

Die Aktie des Technologiekonzerns Oerlikon kann seit November einen kräftigen Kursanstieg verbuchen und schlug dabei sogar den Schweizer Gesamtmarkt. Kehrt das Papier nun zu alten Höhen zurück?
Seit November 2016 scheint es aber wieder einen Lichtblick zu geben: Die Oerlikon-Aktie konnte seitdem um rund 20 Prozent zulegen - und schlug sich damit besser als der SPI, der lediglich um rund sieben Prozent stieg. Allein in den ersten Wochen des Jahres 2017 betrug das Kursplus bei Oerlikon rund 11,5 Prozent, die Aktie konnte ein neues 52-Wochen-Hoch markieren und notiert nun bei 11,20 Schweizer Franken. Ist die Krise nun also endgültig abgehakt und das Papier wieder auf Erholungskurs?
Neuausrichtung von Oerlikon geht weiter
Die Umbauphase bei Oerlikon ist jedenfalls noch nicht abgeschlossen. Denn auch wenn mittlerweile zahlreiche kriselnde Geschäftsteile abgestossen wurden, ist die Neuausrichtung des Konzerns noch in vollem Gange. Denn das Unternehmen aus Pfäffikon will zum weltweit führenden Anbieter für Oberflächenbeschichtung werden. Schon jetzt macht dieser Konzernbereich 55 Prozent des Umsatzes und 91 Prozent des EBITDA aus und war im dritten Quartal 2016 der einzige Geschäftssektor, in dem man ein - wenn auch ganz kleines - Wachstum verbuchen konnte. In den Segmenten mit Kunstfasern und Getriebesystemen war das Ergebnis hingegen weiterhin rückläufig, und auch das konzernweite EBIT halbierte sich dadurch nahezu auf 37 Millionen Franken nach 70 Millionen Franken im Vorjahreszeitraum. Am Markt wurde das mit Enttäuschung aufgenommen: Nach der Zahlenvorlage am 2. November gab der Oerlikon-Kurs zunächst rund 6 Prozent nach - danach ging es aber bis heute stetig bergauf.
Oerlikon-Anleger hoffen auf bessere Zeiten
Die positive Stimmung der Anleger ist angesichts dieser Zahlen nur schwer nachzuvollziehen - und es dürften wohl auch einige Kursfantasien mitspielen. Spekuliert wird laut "Cash" wohl vor allem darauf, dass Oerlikon im Rahmen der Konzentration auf die Oberflächenbeschichtung auch noch das Geschäft mit Getriebesystemen verkaufen könnte. Konzern-Chef Roland Fischer sagte zwar im Oktober 2016, dass die Sparte vorerst nicht verkauft, sondern restrukturiert werden solle, einen späteren Verkauf schloss er aber nicht vollständig aus. Sollte es dazu kommen, wäre die Sparte laut "Cash" wohl 300 bis 500 Millionen Franken wert und könnte Oerlikon damit einen ordentlichen Schub verleihen.
Starke Korrektur bleibt möglich
Wie es zunächst für die Oerlikon-Aktie weitergeht, dürfte sich am 28. Februar zeigen. Dann legt der Konzern die Zahlen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2016 vor. Bisher hielt Oerlikon an den Jahresprognosen fest - Finanzchef Jürg Fedier wies allerdings bereits im November darauf hin, dass dafür "eine positive Entwicklung im vierten Quartal nötig ist". Auf die setzen die Anleger offenbar momentan. Sollten die Zahlen anders ausfallen, wäre eine deutliche Korrektur möglich. Doch momentan mag man an ein solches Szenario anscheinend nicht denken.
Auch die Analysten sind für das Oerlikon-Papier überwiegend positiv gestimmt: Laut Angaben auf der Konzernwebseite empfehlen aktuell vier Analysten, das Papier zu kaufen. Bei drei weiteren lautet das Rating "Outperform" und bei einem "Accumulate". Dem gegenüber stehen fünf Analysten, die empfehlen, das Papier zu halten. Zum Verkauf rät momentan keiner.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu OC Oerlikon Corporation AG
18.09.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SPI zum Ende des Donnerstagshandels mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
OC Oerlikon Aktie News: OC Oerlikon am Donnerstagnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Pluszeichen in Zürich: SPI liegt nachmittags im Plus (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
OC Oerlikon Aktie News: Anleger greifen bei OC Oerlikon am Donnerstagmittag zu (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
SPI aktuell: SPI mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI sackt letztendlich ab (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Aufschläge in Zürich: SPI verbucht nachmittags Zuschläge (finanzen.ch) |
Analysen zu OC Oerlikon Corporation AG
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Swiss Life Holding
✅ Quanta Services Inc
✅ Parker-hannifin Corp
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
SPI | 16’750.21 | 0.33% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI schliesst über 12'000-Punkte-Marke -- DAX letztlich klar im Plus -- US-Börsen gehen stärker aus dem Handel -- Asiens Börsen zum Handelsende uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich mit Gewinnen. Am deutschen Aktienmarkt ging es ebenfalls deutlicher nach oben. Die Wall Street verbrachte den Donnerstagshandel auf positivem Terrain. In Asien ging es nach der Zinssenkung der Fed in unterschiedliche Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |