| Bruckner-Nachfolgerin |
30.09.2025 22:08:00
|
Pfizer-Aktie fester: Rea Lal übernimmt die Geschäftsleitung in der Schweiz - Deal mit Trump zu Medikamentenpreisen
Rea Lal ist ab Dezember neue Geschäftsleiterin von Pfizer Schweiz.
Lal bringt die Erfahrung von mehr als 16 Jahren innerhalb des Konzerns mit, wie Pfizer am Dienstag in einem Communiqué schrieb. Die 48-Jährige leitet momentan die Abteilung "Access and Value", wo sie für den Marktzugang von Pfizer-Produkten zuständig ist. Die gebürtige Zürcherin hatte zuvor verschiedene Führungspositionen für unterschiedliche Therapiegebiete inne, unter anderem in den Bereichen seltene Krankheiten sowie Atemwegserkrankungen und entzündliche Krankheiten.
Bruckner trat im Februar 2020 die Rolle als Geschäftsführerin bei Pfizer an. Die 56-Jährige setzte sich gemäss dem Unternehmen während ihrer Zeit als Interpharma-Vizepräsidentin für den Pharmastandort Schweiz sowie ein zukunftsfähiges Schweizer Gesundheitssystem ein. Die Wienerin wird ab Dezember eine internationale Rolle übernehmen und dafür ins globale Team des Konzerns wechseln.
Pfizer erzielt Abkommen mit US-Regierung
Pfizer-Vorstandschef Albert Bourla sagte, der Pharmakonzern habe sich in einer Vereinbarung mit der US-Regierung eine dreijährige Schonfrist für die von Präsident Donald Trump angekündigten Zölle auf Arzneimittel gesichert. Dafür werde Pfizer einige Medikamente mit einem durchschnittlichen Rabatt von 50 Prozent auf der Direktvertriebswebsite TrumpRx verkaufen. Diese Initiative soll es Amerikanern ermöglichen, Medikamente zu von der Regierung ausgehandelten, ermässigten Preisen bar zu kaufen.
Im NYSE-Handel legte die Pfizer-Aktie am Dienstag um 6,81 Prozent auf 25,48 US-Dollar zu.
Zürich (awp)
Weitere Links:
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


