Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Dividende wird erhöht |
23.04.2025 11:27:00
|
Phoenix Mecano-Aktie mit Aufschlägen: Leichtes Umsatzplus im ersten Quartal

Phoenix Mecano hat im ersten Quartal 2025 den Umsatz zwar leicht gesteigert, aber im Vergleich zum Vorjahr weniger Aufträge erhalten.
Der Bruttoumsatz erhöhte sich im ersten Quartal um 2,7 Prozent auf 196,7 Millionen Euro, wie der Komponenten- und Gehäusehersteller am Mittwoch mitteilte. Organisch und in Lokalwährung ergab sich ein Plus von 1,3 Prozent. Der Auftragseingang ging gleichzeitig um 2,1 Prozent auf 194,5 Millionen Euro zurück (organ. -3,3%).
US-Zollpolitik sorgt für Schatten
Das Betriebsergebnis (EBIT) zog um 8,9 Prozent auf 13,5 Millionen Euro an und die entsprechende Marge um 0,4 Prozentpunkt auf 6,9 Prozent. Der Reingewinn schliesslich lag bei 10,1 Millionen um 24 Prozent über dem Vorjahreswert.
Im ersten Quartal habe man zwar beim Umsatz leicht zugelegt und die Profitabilität überproportional gesteigert, heisst es zum Geschäftsverlauf. Diese Anzeichen der Erholung würden aber von den Unwägbarkeiten der amerikanischen Zollpolitik überschattet.
Nach Sparten betrachtet verzeichnete Enclosure Systems ein organisches Minus des Bruttoumsatzes von 3,4 Prozent auf 55,8 Millionen Euro. Während explosionsgeschützte Gehäuse und Industrie-PCs weiterhin stark nachgefragt worden seien, habe sich die Nachfrage nach Elektronikgehäusen abgeschwächt.
Der Umsatz in der Sparte Industrial Components nahm hingegen um 2,4 Prozent auf 49,9 Millionen Euro zu, vor allem dank einer "dynamischen Nachfrage" nach Strommesssystemen, Transformatoren und Messwandlern.
Die Sparte DewertOkin Technology Group (DOT), welche Antriebssysteme für Komfort- und Pflegemöbel herstellt, steigerte den Umsatz um 3,8 Prozent auf 88,1 Millionen. Die positive Entwicklung im ersten Quartal sei wie üblich von saisonalen Effekten um das chinesische Neujahrsfest geprägt gewesen.
In jüngster Zeit sei aber die Unsicherheit über die amerikanische Handelspolitik hinzugekommen, welche die langfristigen Planungen und das kurzfristige Bestellverhalten der Grosskunden direkt beeinträchtigt habe. Die Dot Gruppe prüfe deshalb gemeinsam mit den Kunden Anpassungen entlang der globalen Lieferketten.
Ordentliche Dividende wird erhöht
Gleichzeitig mit den Quartalszahlen gab das Unternehmen auch die definitiven Geschäftszahlen für das Jahr 2024 bekannt, wobei die Angaben vom Februar bestätigt wurden. Die ordentliche Dividende soll trotz des im Gesamtjahr rückläufigen Reingewinns auf 19,00 Franken je Aktie und damit um 1 Franken erhöht werden. Wegen der guten Liquidität und der soliden Bilanz hatte es für 2023 noch eine Sonderdividende von 12,00 Franken gegeben, welche nun aber wieder wegfällt.
Mit Blick auf das Geschäftsjahr 2025 zeigt sich Phoenix Mecano zurückhaltend. Angesichts der anhaltenden Unwägbarkeiten im Zusammenhang mit dem neu entfachten Handelskonflikt und dessen potenziellen globalen Auswirkungen werde zum jetzigen Zeitpunkt auf eine Guidance für das Geschäftsjahr 2025 verzichtet, heisst es.
Im ersten Quartal hätten sich in wichtigen europäischen Märkten erste Anzeichen einer wirtschaftlichen Erholung gezeigt, diese seien in der Folge durch die abrupte Einführung neuer Handelszölle durch die USA aber gedämpft worden. Wegen des geringen Umsatzanteils in den USA sieht sich das Unternehmen von diesen Handelshemmnissen "direkt nur begrenzt" betroffen. Die indirekten Auswirkungen auf die Kunden, welche ihre Produkte in die USA verkaufen würden, seien indes kaum abschätzbar.
Titel von Phoenix Mecano gewinnen im Schweizer Handel zeitweise 0,48 Prozent auf 423,00 CHF.
cf/uh
Stein am Rhein (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Phoenix Mecano AG
22.05.25 |
Schwache Performance in Zürich: SPI schliesst mit Verlusten (finanzen.ch) | |
22.05.25 |
Schwacher Handel: So performt der SPI am Nachmittag (finanzen.ch) | |
22.05.25 |
Schwacher Handel: SPI präsentiert sich am Donnerstagmittag leichter (finanzen.ch) | |
22.05.25 |
Minuszeichen in Zürich: SPI beginnt die Sitzung mit Verlusten (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
Schwacher Handel: SPI in Rot (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
Dienstagshandel in Zürich: SPI bewegt letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
23.04.25 |
Phoenix Mecano-Aktie mit Aufschlägen: Leichtes Umsatzplus im ersten Quartal (AWP) | |
11.04.25 |
Optimismus in Zürich: SPI steigt zum Ende des Freitagshandels (finanzen.ch) |
DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV
Wie entwickeln sich die Märkte bis Ende 2025? Ist jetzt noch ein Einstieg sinnvoll? Und was bedeutet die aktuelle geopolitische Lage für Anleger? Lars Erichsen gibt uns Live auf der Invest spannende Einblicke in seine Markteinschätzung für Aktien und Kryptowährungen.
🔍 Themen im Video:
🔹 Warum läuft die aktuelle Rally an den Börsen?
🔹 Zölle, Trump & Unsicherheit: Wie reagieren die Märkte?
🔹 Verhalten institutioneller & privater Anleger
🔹 Persönliche Anlagestrategie: Nachkauf, Umschichtung, defensiv investieren
🔹 Bitcoin nahe Allzeithoch – Was spricht für weitere Anstiege?
🔹 Altcoins erholen sich – lohnt sich jetzt der Einstieg?
🔹 DAX Kursziel bis Jahresende: 24.000 Punkte möglich?
🔹 Fazit: Warum Lars Erichsen für 2025 bullisch bleibt
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Verlusten ins Wochenende -- SMI und DAX gehen deutlich tiefer ins Wochenende -- Japanische Börse schliesst im PlusDer heimische und der deutsche Aktienmarkt gerieten am Freitag nach einem zuvor ruhigen Handel deutlich unter Druck. Die Wall Street startet mit erheblichen Verlusten ins Wochenende. Bei den wichtigsten asiatischen Indizes ging es am Freitag in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |