Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Neue Aktien platziert 22.07.2024 20:48:00

Plug Power-Aktie sackt ab: Kapitalerhöhung belastet

Plug Power-Aktie sackt ab: Kapitalerhöhung belastet

Der US-Wasserstoffkonzern Plug Power hat Ende vergangener Woche die Ausgabe weiterer Stammaktien angekündigt. Die Kapitalerhöhung soll voraussichtlich heute abgeschlossen werden. Aktionäre reagieren verschnupft auf die Verwässerung ihres Anteils und liessen die Aktie vor dem Wochenende fallen.

• Plug Power will mit Kapitalerhöhung 200 Millionen US-Dollar einsammeln
• Platzierungspreis der neuen Aktien bei 2,54 US-Dollar
• Timing wirft Fragen auf

Der US-Wasserstoffkonzern Plug Power, der sich selbst als "weltweit führender Anbieter umfassender Wasserstofflösungen für die grüne Wasserstoffwirtschaft" bezeichnet, besorgt sich frisches Geld. Wie das Unternehmen bereits am Donnerstag per Pressemitteilung ankündigte, habe man "ein öffentliches Zeichnungsangebot für Stammaktien im Wert von 200'000'000 US-Dollar eingeleitet". Am Freitag folgten dann weitere Details zur Kapitalerhöhung. So werde Plug Power nach eigenen Angaben "78'740'157 Stammaktien zu einem öffentlichen Preis von 2,54 US-Dollar pro Aktie" am Markt platzieren. Die Konsortialbanken hätten zudem eine 30-tägige Option zum Kauf von bis zu 11'811'023 weiteren Stammaktien zum öffentlichen Angebotspreis - abzüglich des Underwriting-Rabatts. Dadurch könnte Plug Power weiteres Kapital in Höhe von bis zu 30 Millionen US-Dollar zufliessen. "Das Angebot wird voraussichtlich am oder um den 22. Juli 2024 abgeschlossen", teilte der US-Wasserstoffkonzern weiter mit.

So reagiert die Plug Power-Aktie auf die Kapitalerhöhung

An der Börse kamen die Pläne von Plug Power alles andere als gut an, schliesslich werden dadurch die Anteile der Altaktionäre verwässert. Am Freitag ging es für die Plug Power-Aktie daher an der NASDAQ letztlich um 13,87 Prozent abwärts auf 2,515 US-Dollar. Im Montagshandel verliert das Papier zeitweise 1,79 Prozent auf 2,47 US-Dollar.

Zeitpunkt der Kapitalmassnahme ungünstig

Den Aktionären dürften wohl gleich mehrere Punkte an der Kapitalmassnahme missfallen. So gab Plug Power etwa nicht an, wofür die erhofften 200 Millionen US-Dollar benötigt werden, sondern sprach lediglich davon, dass man beabsichtige, den "Nettoerlös aus dem Angebot für allgemeine Unternehmenszwecke zu verwenden".

Auch das Timing der Kapitalerhöhung wirft Fragen auf. Denn die Plug Power-Aktie bewegt sich momentan nur knapp über ihrem 52-Wochen-Tief bei 2,21 US-Dollar - und in naher Zukunft steht die nächste Bilanzvorlage des Konzerns an. Zwar hat Plug Power noch keinen offiziellen Termin für die Zahlenvorlage zum zweiten Quartal bekanntgegeben, doch diese dürfte wohl voraussichtlich Anfang August stattfinden. Dass Plug Power die Kapitalerhöhung bereits jetzt vornimmt und nicht erst nach Veröffentlichung der Quartalszahlen - oder wenn die Aktie sich generell etwas weiter von ihrem Tief entfernt hat - könnte laut "DER AKTIONÄR" darauf hindeuten, dass die kommende Bilanz nicht besonders gut ausfallen werde. Womöglich befürchtet das Unternehmen dann einen weiteren Kursrutsch, was die Aufnahme von frischem Kapital noch schwieriger gemacht hätte. Ob das tatsächlich der Fall ist, wird sich jedoch erst in wenigen Wochen zeigen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Plug Power Inc.

Analysen zu Plug Power Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’502.81 19.04 BKISYU
Short 12’731.92 13.87 U80SSU
Short 13’223.41 8.82 BK6SXU
SMI-Kurs: 12’006.86 09.07.2025 17:30:41
Long 11’467.44 18.75 BH2SIU
Long 11’221.87 13.56 BEFSQU
Long 10’728.04 8.73 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}