Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Talfahrt geht weiter |
18.01.2024 22:00:00
|
Plug Power-Aktie wieder im Sinkflug: Plug Power will sich am Kapitalmarkt frisches Geld beschaffen

Der angeschlagene Wasserstoffkonzern Plug Power will sich am Kapitalmarkt frisches Geld beschaffen. Für die Aktie kommt diese Nachricht zur Unzeit, die Talfahrt der letzten Wochen beschleunigt sich weiter.
• Geplanter Aktienverkauf lässt Anleger aus der Aktie fliehen
• Schwache Auftragslage und Branchensentiment
Anleger von Plug Power brauchten in den vergangenen Wochen starke Nerven. Seit Jahresstart ist die Aktie des US-Wasserstoffunternehmens um satte 83 Prozent eingebrochen, allein am Mittwoch stand ein Minus von 10,03 Prozent auf der Anzeigetafel.
Doch auch am Donnerstag kam der Anteilsschein nicht zur Ruhe: An der NASDAQ ging es um weitere 11,88 Prozent auf 2,41 US-Dollar abwärts.
Aktienverkauf geplant
Wie aus einer SEC-Einreichung von Plug Power hervor geht, will der Konzern Aktien im Wert von einer Milliarde US-Dollar verkaufen. Ein entsprechender Marktvertrag sei mit dem Finanzdienstleister B. Riley geschlossen worden.
Mit der Massnahme, die nicht näher begründet wurde, will sich das Unternehmen offenbar frisches Geld verschaffen. Der Schritt dürfte auch durch die maue Auftragslage legitimiert werden, denn seit geraumer Zeit kann Plug Power hier keine Neuigkeiten vermelden. Das hatte unter Anlegern bereits in den letzten Wochen für Verunsicherung gesorgt und die Aktie kontinuierlich abrauschen lassen. Seit dem Allzeithoch im Januar 2021 sackte der Anteilsschein um rund 97 Prozent ab.
Schwaches Branchensentiment
Neben der schwachen Auftragslage bei Plug Power selbst ist es auch eine negativere Bewertung der Branchenaussichten, die Marktvertreter der Wasserstoffbranche unter Druck bringt. Auch Wettbewerber NEL ASA ist an der Börse zuletzt ins Trudeln geraten und auf den tiefsten Stand seit der Corona-Krise gefallen. Hier belastete zusätzlich eine Kurszielsenkung von Analystenseite.
Bei Plug Power macht sich noch zusätzlich die hohe Shortsellerquote bemerkbar. Am Donnerstag sind rund 29,67 Prozent aller Plug Power-Aktien leerverkauft, eine Erholung des Anteilsscheins ist nicht in Sicht.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Plug Power Inc.
12.03.25 |
Nach Kursrutsch der Plug Power-Aktie: Analyst senkt Kursziel drastisch (finanzen.ch) | |
04.03.25 |
Plug Power-Aktie dennoch sehr stark: Plug Power verbucht mehr Verluste (finanzen.ch) | |
04.03.25 |
Ausblick: Plug Power gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) | |
28.01.25 |
Erholung nach Kursrutsch: Plug Power-Aktie von Analysten-Abstufung belastet (finanzen.ch) | |
21.01.25 |
Donald Trump beendet "Green Deal": Plug Power-Aktie & Co. schwächer (finanzen.ch) | |
16.01.25 |
Aktien von Plug Power und Rivian stärker: Bidens Milliarden-Boost vor Trump-Start (finanzen.ch) | |
07.01.25 |
Plug Power-Aktie klettert zweistellig hoch: Neue Steuerregeln für Wasserstoff-Unternehmen beflügeln (finanzen.ch) | |
14.11.24 |
Plug Power, Ballard Power & Co: Trump stellt sich gegen Clean Energy - Teilentwarnung von Aktienexperten (finanzen.ch) |
Analysen zu NEL ASA
12.03.25 | NEL ASA Market-Perform | Bernstein Research | |
14.01.25 | NEL ASA Market-Perform | Bernstein Research | |
13.01.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets | |
06.01.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets | |
23.12.24 | NEL ASA Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Apple am 04.04.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Globaler Handelskrieg: SMI und DAX mit massivem Kursrutsch ins Wochenende -- US-Börsen rutschen letztlich ab -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnete vor dem Wochenende drastische Verluste. Auch an den US-Börsen ging es tief abwärts. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |