Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Plug Power Aktie 13074688 / US72919P2020

Positive Nachrichten 12.07.2024 16:38:05

Plug Power-Investoren greifen zu: Aktie gewinnt zwei Tage in Folge

Plug Power-Investoren greifen zu: Aktie gewinnt zwei Tage in Folge

Die Kursachterbahn bei dem US-Wasserstoffkonzern Plug Power setzt sich weiter fort. Am Donnerstag waren die Optimisten am Ruder.

• Plug Power-Aktie mit zwei Gewinntagen in Folge
• Meilenstein erreicht
• Wasserstofftankstellen in Europa fertiggestellt

8,92 Prozent hat die Plug Power-Aktie am Donnerstag an der NASDAQ zulegen können. Damit zeigte der Anteilsschein gemessen am Gesamtmarkt eine deutliche Outperformance und legte bereits den zweiten Tag in Folge zu. Dabei feierten die Anteilseigner offenbar eine positive Unternehmensmeldung und einen Meilenstein. Am Freitag geht es für die Plug Power-Aktie zeitweise um weitere 2,22 Prozent auf 2,9950 Dollar aufwärts.

Plug Power erreicht Meilenstein

Wie der US-Hersteller von Brennstoffzellen bereits am Dienstag mitteilte, habe man weltweit mit der Installation und Inbetriebnahme von Elektrolyseursystemen begonnen, von denen viele bereits heute in Betrieb seien und Wasserstoff produzierten. "Bis heute sind über 95 MW Plug-Elektrolysesysteme an Standorten auf der ganzen Welt in Betrieb oder werden in Betrieb genommen, was einen neuen Meilenstein in der PEM-Elektrolysekapazität in der Wasserstoffindustrie darstellt", so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Konkret sei man in mehreren Regionen in Nordamerika, Europa, Afrika, Asien, Neuseeland und Indien aktiv. Seit der Installation haben die Elektrolyseure von Plug insgesamt über 1'500 Tonnen Wasserstoff produziert, gab Plug Power ein Update über seine Elektrolyseur-Aktivitäten. "Dieser Meilenstein stellt einen bedeutenden Erfolg für Plug dar und unterstreicht unsere Führungsrolle bei der Bereitstellung bewährter Technologie, um den wachsenden Bedarf an Wasserstoff weltweit zu decken", zeigte sich Konzernchef Andy Marsh optimistisch.

Zweite Unternehmensmeldung folgt

Bereits am Mittwoch hatte Plug Power positive Nachrichten für Anteilseigner im Gepäck. Innerhalb von zwei Jahren habe man den Aufbau von 13 Wasserstofftankstellen in Europa abgeschlossen, liess der US-Konzern die Öffentlichkeit wissen. Alle Anlagen würden sich derzeit in der Inbetriebnahmephase befinden, viele seien bereits heute betriebsbereit. Die verbleibenden Systeme würden voraussichtlich bis zum Sommer vollständig betriebsbereit sein.

"Die schnelle Verbreitung unserer schlüsselfertigen Wasserstofftankstellen zeigt die wachsende Nachfrage auf dem europäischen Markt", betonte Andy Marsh. "Dieser Meilenstein unterstreicht die Bedeutung der Erfahrung von Plug mit Wasserstofftankstellen für die Wasserstoffversorgung der Kunden. Dank der Fachkompetenz unseres Teams konnte die Markteinführungszeit einer Tankstelle von 18 Monaten auf sechs Monate verkürzt werden", lobte der Firmenchef sein Team.

Anleger fassen wieder Mut

Für die wenig erfolgsverwöhnten Aktionäre von Plug Power stellen die positiven Wasserstandsmeldungen des Unternehmens eine Entlastung dar. Die Plug Power-Aktie hat seit Jahresbeginn rund 35 Prozent an Wert verloren, auf Jahressicht beträgt das Minus sogar 76 Prozent. Mit den Gewinnen der letzten Handelstage wurden die Verluste aber immerhin etwas eingedämmt.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Plug Power Inc.

Analysen zu Plug Power Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com