Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Erholung in Sicht? 01.08.2024 21:34:40

Plug Power-Papiere sehr volatil: Aktie zeitweise im Rallymodus

Plug Power-Papiere sehr volatil: Aktie zeitweise im Rallymodus

Die Plug Power-Aktie zeigte sich zuletzt volatil. Am Mittwoch konnte das Unternehmen jedoch Gewinne verzeichnen.

• Plug Power-Aktie zuletzt stark volatil
• Am Mittwoch verzeichnet die Plug Power-Aktie Gewinne
• Neuer COO und Warnzeichen für Anleger

Schwache Quartalszahlen und hohe Volatilität

Im Mai öffnete der US-amerikanische Hersteller von Brennstoffzellen Plug Power seine Bücher für das abgelaufene erste Quartal. Im ersten Quartal lag der Verlust pro Aktie bei 0,46 US-Dollar. Ausserdem sackte der Umsatz von 210,3 Millionen US-Dollar auf 120,3 Millionen US-Dollar ab und lag damit unterhalb der Erwartungen der Analysten. In den folgenden Wochen zeigte sich die Aktie von Plug Power sehr volatil Angetrieben von Zinshoffnungen und niedrig ausgefallenen Inflationsdaten und wieder unter Druck gesetzt durch das Bewusstsein, dass die Leitzinssenkung noch keine ausgemachte Sache ist sowie durch schwache Quartalszahlen, bewegte sich die Aktie des Unternehmens in den vergangenen Wochen auf- und abwärts.

Plug Power-Aktie nimmt zeitweise Fahrt auf

Am Mittwoch ging es im NASDAQ-Handel dann jedoch aufwärts. Dabei konnte Plug Power auch einige ihrer Konkurrenten hinter sich lassen. Letztendlich gingen die Papiere von Plug Power am Mittwoch 2,92 Prozent höher bei 2,47 US-Dollar in den Feierabend. Am Donnerstag schlägt die Aktie jedoch erneut eine andere Richtung ein. Im Handel an der NASDAQ notieren die Papiere zeitweise 6,48 Prozent tiefer bei 2,3100 US-Dollar. Seit Jahresanfang fiel die Aktie bereits um rund 45 Prozent.

Neuer COO

Erst kürzlich wurde bei Plug Power ausserdem ein bedeutender Führungswechsel vollzogen. So wird das Unternehmen durch den neuen COO Dean Fullerton gestärkt, wie Börse-Express berichtet. Der neue Betriebsleiter bringe sowohl umfangreiche Erfahrung aus dem E-Commerce-Sektor mit sowie werde er die globale Projektausführung, Fertigung und Lieferkette überwachen. Mit dieser strategischen Entscheidung ziele man darauf ab, die logistischen Abläufe zu optimieren und das grüne Wasserstoff-Ökosystem des Unternehmens auszubauen.

Warnzeichen für Anleger

Für Investoren gibt es jedoch einige Warnsignale bei der Plug Power-Aktie, die nicht übersehen werden sollten, wie Börse Online erklärt. Trotz positiver Nachrichten wie der Verpflichtung von Dean Fullerton zeige die Aktie nicht die erhoffte Reaktion. Zudem kämpfe Plug Power schon länger mit einem gravierenden Problem: dem hohen Geldverbrauch des Unternehmens.
Zwar führte das Unternehmen die zuletzt schwachen Quartalszahlen auf saisonale Faktoren zurück und versprach für die zweite Jahreshälfte eine Verbesserung, doch bleibe dies weiter unsicher.
Ein weiteres auffälliges Ereignis sei die kürzlich durchgeführte Kapitalerhöhung des US-Wasserstoff-Spezialisten. Plug Power konnte 78,74 Millionen Aktien zum Preis von 2,54 US-Dollar platzieren. Obwohl das Unternehmen auf diese Weise frische Mittel beschaffen konnte, ist der Zeitpunkt der Kapitalmassnahme, kurz vor den Quartalszahlen für das zweite Quartal, überraschend.
Wären die Ergebnisse des zweiten Quartals positiv gewesen, hätte Plug Power die Kapitalerhöhung ausserdem möglicherweise zu einem höheren Kurs durchführen können. Es scheine jedoch, dass das Unternehmen dringend auf frisches Kapital angewiesen war, was ein schlechtes Signal darstelle. Investoren sollten einen Kauf der Aktie sorgfältig prüfen und zumindest die am 6. August anstehenden Quartalszahlen abwarten, so Börse Online.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Plug Power Inc,Plug Power Inc.

Analysen zu Plug Power Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’397.13 19.87 BXPSBU
Short 12’648.53 13.95 BANSGU
Short 13’135.49 8.90 BDKS2U
SMI-Kurs: 11’936.89 21.07.2025 17:30:32
Long 11’408.49 19.23 BIYSFU
Long 11’177.24 13.95 B45S7U
Long 10’682.81 8.87 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Berichtssaison nimmt Fahrt auf: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX geht ohne grosse Ausschläge aus dem Handel -- US-Börsen uneinheitlich -- Börsen in China schliessen nach Zinsentscheid höher

Der heimische Aktienmarkt zeigte sich zum Auftakt in die neue Handelswoche mit negativer Tendenz. Der deutsche Leitindex fand keine klare Richtung. Die US-Börsen präsentierten sich zum Wochenstart mit unterschiedlichen Vorzeichen. An den Aktienmärkten in China waren Gewinne zu sehen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}