Index-Performance im Fokus |
11.12.2024 17:58:28
|
Pluszeichen in Zürich: SPI letztendlich fester
![Index-Performance im Fokus Pluszeichen in Zürich: SPI letztendlich fester](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/six-schweizer-boerse-denis-linine-shutterstock-660.jpg)
Der SPI verzeichnete zum Handelsende Kursanstiege.
Zum Handelsende bewegte sich der SPI im SIX-Handel 0.38 Prozent fester bei 15’594.09 Punkten. Der Wert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 2.123 Bio. Euro. Zum Start des Mittwochshandels standen Verluste von 0.199 Prozent auf 15’503.73 Punkte an der Kurstafel, nach 15’534.59 Punkten am Vortag.
Das Tagestief des SPI betrug 15’500.78 Punkte, das Tageshoch hingegen 15’608.75 Zähler.
SPI-Entwicklung seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn verbucht der SPI bislang einen Verlust von 1.02 Prozent. Vor einem Monat, am 11.11.2024, wurde der SPI mit einer Bewertung von 15’852.65 Punkten gehandelt. Vor drei Monaten, am 11.09.2024, verzeichnete der SPI einen Stand von 15’854.98 Punkten. Der SPI erreichte vor einem Jahr, am 11.12.2023, einen Stand von 14’528.06 Punkten.
Der Index legte auf Jahressicht 2024 bereits um 7.03 Prozent zu. 16’557.98 Punkte markierten den Höchststand des SPI im laufenden Jahr. Bei 14’455.60 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Heutige Tops und Flops im SPI
Zu den Top-Aktien im SPI zählen derzeit Leclanche (Leclanché SA) (+ 17.65 Prozent auf 0.20 CHF), Idorsia (+ 12.64 Prozent auf 1.51 CHF), Santhera Pharmaceuticals (+ 9.89 Prozent auf 9.89 CHF), Pierer Mobility (ex KTM Industries) (+ 7.95 Prozent auf 11.40 CHF) und Peach Property Group (+ 6.05 Prozent auf 9.47 CHF). Am anderen Ende der SPI-Liste stehen hingegen Xlife Sciences (-8.19 Prozent auf 25.80 CHF), Züblin (Zueblin Immobilien (-4.94 Prozent auf 30.80 CHF), Meyer Burger Technology (-4.26 Prozent auf 2.70 CHF), Curatis (-3.64 Prozent auf 13.25 CHF) und Molecular Partners (-3.17 Prozent auf 4.89 CHF) unter Druck.
Welche Aktien im SPI den grössten Börsenwert aufweisen
Im SPI weist die UBS-Aktie derzeit das grösste Handelsvolumen auf. 4’954’059 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Roche-Aktie mit 230.571 Mrd. Euro die dominierende Aktie im SPI.
Fundamentaldaten der SPI-Werte im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Talenthouse-Aktie. Hier soll ein KGV von 0.54 zu Buche schlagen. Mit 9.61 Prozent ist die höchste Dividendenrendite 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der Adecco SA-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Xlife Sciences AG
14.01.25 |
Börse Zürich: SPI verbucht letztendlich Zuschläge (finanzen.ch) | |
13.01.25 |
Minuszeichen in Zürich: SPI mit Abgaben (finanzen.ch) | |
09.01.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SPI zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
07.01.25 |
Handel in Zürich: SPI präsentiert sich am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
27.12.24 |
SPI aktuell: SPI zum Ende des Freitagshandels in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
27.12.24 |
Xlife-Aktie in Rot: Mögliche Übernahme von FUSE-AI durch Pineapple Power angekündigt (AWP) | |
27.12.24 |
SPI-Papier Xlife Sciences-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Xlife Sciences von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
23.12.24 |
Xlife Sciences AG Announces Potential Acquisition of Portfolio Company FUSE-AI GmbH by Pineapple Power Corporation PLC at an Expected Valuation of EUR 80-90 million (EQS Group) |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: SAP, Dollarama & Allison Transmission mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ SAP
✅ Dollarama
✅ Allison Transmission
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/